A4 8K Scheinwerferglas
Hallo,
kann mir jemand sagen wo ich das Scheinwerferglas für einen Audi A4 8K herbekomme?
Bitte keine Einträge wie "gibt es nicht einzelnd" oder "kompletten Scheinwerfer kaufen".
Vielen Dank im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Speedfigther
Hallo,kann mir jemand sagen wo ich das Scheinwerferglas für einen Audi A4 8K herbekomme?
Bitte keine Einträge wie "gibt es nicht einzelnd" oder "kompletten Scheinwerfer kaufen".
Mein Vorschlag: laß dich gut ausbilden, z.B. als Wirtschaftingenieur oder BWL und bewerbe dich bei Audi. Wenn Du dort dann Einblick in die Zulieferstruktur gewonnen hast bewirb dich dann beim Zulieferer der Scheinwerfer. Vorher wäre ggf. eine Ausbildung oder Weiterbildung in Produktionsverfahren und -optimierungen hilfreich. Wenn Du dort dann einen produktionsnahen Job inne hast, laß dich an den Fertigungsstandort der Scheinwerfer versetzen. Arbeite dich dort hoch um letztlich einen Blanko-Durchlaßschein für die Sicherheitskontrollen zu bekommen. Dann läßt Du Dir aus der Produktion ein Scheinwerferglas deiner Wahl geben als z.B. Anschauungobjekt und nimm´s mit heim.
So kommst du sogar kostenlos an eins ran. Ist das was? 🙂
71 Antworten
Ich stand schon mal vor der selben Entscheidung vom Autobahngeheize sandgestrahlte blinde Streuscheiben beim 8K zu erneuern. Der Kleber war bei meinen auch ohne Backofen flexibel genug für einen reibungslosen Austausch. Habe sie letztendlich aber selbst lackiert. Ergebnis nun nach zwei Jahren immer noch top.
Ich habe die neuen Gläser jetzt verbaut. Bin bisher zufrieden mit dem Qualitätseindruck. Mal schauen wie meine Langzeiterfahrungen dann sind.
Sieht ja erstmal garnicht so Schlecht aus.
Ging das gut zu lösen und Anbringen? Wo hast du die neuen Gläser her?
Ich schätze mal von https://www.bimmerjakes.com
Ähnliche Themen
Zitat:
@opaaudi schrieb am 29. April 2021 um 22:49:21 Uhr:
Sieht ja erstmal garnicht so Schlecht aus.
Ging das gut zu lösen und Anbringen? Wo hast du die neuen Gläser her?
Das Lösen und Anbringen hat wunderbar funktioniert. Habe die Scheinwerfer bei 60°C für 10 Minuten in den Backofen gepackt und konnte sie danach ganz problemlos öffnen. Der größte Teil des Klebers ist an den Scheinwerfern selbst hängen geblieben, sodass ich nur an ein paar kleinen Stellen noch neuen Kleber hinzugefügt habe.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 30. April 2021 um 01:05:31 Uhr:
Ich schätze mal von https://www.bimmerjakes.com
Korrekt, da habe ich sie gekauft. Den passenden Kleber noch direkt mit dazu.
Das klingt aber alles sehr interessant. Mine Scheinwerfer sind schon sehr blind, durch die Ausgasung der Innenmaterialien, was die Linse trüb werden ließ. Die Anleitungen für die Linsenreinigung sind ja nur Notbehelfe und funktionieren nur sehr bedingt. Da hat man nur zwei Möglichkeiten, wie neue Scheinwerfer kaufen oder versuchen, die Scheinwerfer zu öffnen. Bei, zweiten Punkt macht es dann Sinn, die Gläser gleich mitzuwechseln, wenn man sie schon aufmacht. Es gibt auch eine Firma, die eine Scheinwerfer Innenreinigung anbietet, verlangt aber ungefähr 300€ pro Scheinwerfer. Das ist mir weit zu viel. Da kann man doch gleich neue Scheinwerfer kaufen.
Grüße,
Willi
Die Linsen habe ich natürlich gleich mit gereinigt. Das sieht zwar nach nicht viel Eintrübung aus, macht sich bei der Lichtausbeute aber definitiv bemerkbar.
Blind sind meine SW nicht, aber relativ viel Steinschlag vom Vorbesitzer, Front wurde aufgrund dessen nachlackiert, Windschutzscheibe habe ich damals Tauschen lassen, sah auch bißchen übel aus.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 30. April 2021 um 14:55:16 Uhr:
Blind sind meine SW nicht, aber relativ viel Steinschlag vom Vorbesitzer, Front wurde aufgrund dessen nachlackiert, Windschutzscheibe habe ich damals Tauschen lassen, sah auch bißchen übel aus.
Ich meinte damit die Linsen. Die Scheinwerfergläser haben nur kleinere Steinschläge. Die Linsen sind fast blind und müssten gereinigt werden.
Hatte damals die Brenner gewechselt, Gesehen das die Linse Milchig/Trüb ist.
Woche Später nochmal Ausgebaut, Fusselfreies Tuch in Glasreiniger getränkt an einem Stabilen Draht befestigt und die Linse von Innen Gereinigt. Empfand das Licht nach der Reinigung klarer.
Bei mir war die meiste Eintrübung auf der Außenseite der Linsen, da kommt man eben wirklich nur dran, wenn man die Scheinwerfer öffnet.
Brenner habe ich auch gewechselt. Ich habe mir die Osram Xenarc Cool Blue Intense eingebaut. Die fahre ich seit Jahren in verschiedenen Autos.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 3. Mai 2021 um 11:47:04 Uhr:
Hatte damals die Brenner gewechselt, Gesehen das die Linse Milchig/Trüb ist.
Woche Später nochmal Ausgebaut, Fusselfreies Tuch in Glasreiniger getränkt an einem Stabilen Draht befestigt und die Linse von Innen Gereinigt. Empfand das Licht nach der Reinigung klarer.
Ja, geht aber leider nur sehr bedingt. Wenn man es richtig und ordentlich reinigen will, muss man den Scheinwerfer öffnen und da werde ich gleich die neuen Gläser bestellen.
Ich habe seit einiger Zeit Brenner mit 6000K drin. Die taugen in Kombination mit trüben Linsen bei Regen so gut wie gar nichts mehr. Man kann auch sagen, es ist gefährlich.
Ich werde dann mal die Scheinwerfer öffnen und gleichzeig die Brenner tauschen. Das muss dann ein Unterschied wie Tag und Nacht sein.
Grüße!