A4 8K 2,0TDI Batterieerhaltungsgerät, Ladegerät
Hallo,
die ich ja bekanntlich Probleme mit meiner Batterie habe, wie manche andere hier auch!
http://www.motor-talk.de/.../...k-batterie-entlaedt-sich-t4309456.html
Nun bin ich auf der Suche nach einen guten und günstigen Batterieerhaltungsgerät, welche könnt ihr empfehlen?
Weiters suche ich eine Gerät zum Laden der Batterie welche könnt ihr hier empfehlen?
Das: http://www.ebay.de/.../230882523358?...
reicht dieses oder ein besseres, da es ja nichtb ständig benützt wird sollte der Preis im Rahmen bleiben!
DANKE
Gruß
Beste Antwort im Thema
das Ctek ist schlicht und einfach die Referenz der Ladegeräte!
oder anders ausgedrückt : Der Gerät 😁
63 Antworten
So, Aldi-Ladegerät gekauft, und hat seine Arbeit in einem Golf - natürlich ohne irgendwas an den Akku-Polen abzuklemmen - bestens verrichtet! Fakt ist, dass in diesem Gerät High-Tec steckt. Aber ich sehe schon, die Besitzer der XYZZ-Nobelgeräte machen Front und schließen die Reihen. Is klar, was nicht sein darf, kann nicht sein!😁😁
Gruß, lippe1audi
"Mr.Tool" Werkzeug von Aldi "verrichtet" auch halbwegs seinen Dienst. Die Frage ist nur wie und wie lange. Ich habs mal getestet und bin davon geheilt. Kaufe dort nur noch "Fressereien" 🙂 Daher liegt bei mir auch die Nobelmarke zu Hause. Premiumauto bekommt bei mir Premiumzuwendung 🙂
Ob und wieviel HighTec in dem Aldigerät im Vergleich zum Nobel CTEK steckt werden wir nur ergründen, wenn ein Profi beide Geräte öffnet und das Innenleben vergleicht. Bis dahin ist alles Spekulatius und bevor der Nobelhobel Schaden an der Bordelektrik nimmt, wird mit dem Nobelgerät von CTEK geladen...auch wenn es 25 Euro mehr kostet -🙂
Gutes Werkzeug kauft man nur einmal, bei billigen Geräten bezahlt man mit Erfahrung und kauft doppelt
Ähnliche Themen
Zitat:
@matzi99 schrieb am 22. Oktober 2014 um 10:44:54 Uhr:
Ob und wieviel HighTec in dem Aldigerät im Vergleich zum Nobel CTEK steckt werden wir nur ergründen, wenn ein Profi beide Geräte öffnet und das Innenleben vergleicht.
So leicht kann mancher sich das Leben machen. Da erläßt man schnell mal ein eigenes Gesetz, und nur wenn das.......Tja, Pech gehabt, nach den Regeln spiele ich nicht! Stattdessen mein letzter Versuch, denjenigen, welche nicht Mitarbeiter von "XYZZ" und auch keine Günstlinge, rsp. ergebene Verehrer sind, und die sich eigene Gedanken erlauben können: Habe soeben mein neu gekauftes Aldi-Ladegerät ohne Rücksicht auf Garantie geöffnet. Die G ist nun futsch, aber das wars mir wert. Da ich Physik und damit auch Elektronik studiert habe, zudem E zu meinem Beruf gehört, bin ich sehr wohl in der Lage, High-Tec zu erkennen, wenn ich davor stehe. Hier also ein Bild eines Teils des Innenlebens. Die linke kleine Platine gehört zu der rückseitigen LCD-Anzeige. Auf der Unterseite der rechten P sitzt die Leistungs-Electronic.
Also, letzer Versuch, wer mag, darf sich nun selbst ein Bild machen. Andere leben wohl lieber mit dem unveränderlichen Selbst-Bild weiter. Jeder, wie er mag.😉
Gruß, lippe1audi
Und nun? Wie erkennst du dabei WIE das Gerät arbeitet?
Du hast das doch auch nur deshalb gemacht um dein Gewissen zu beruhigen. Denn auch DU konntest vorher nicht wissen was drinnen ist und hast blind vertraut. Möglicherweise ist es sogar eine zugekaufte 1:1 Kopie von einem CETEK. Möglicherweise! Aber das kann beim Kauf niemand wissen. Und weil man es letztendlich nicht weiß und auch niemals wissen wird (oder liest du jetzt auch noch den uP aus, falls du überhaupt weißt wie das geht?) vertraue ICH (!) auf die "Originalen", die zweifelsohne wohl die meiste Erfahrung auf dem Gebiet haben.
Für mich (als E-Techniker) nicht alleine überzeugend, und kaufe weiterhin nur "Verdaubares" bei Aldi 🙂
Bin raus......
Ich vermisse den Hard- und Softwarevergleich auf einem zweiten Bild mit einem geöffneten CETEK...was soll das eine Bild jetzt beweisen? Dem Ingenör ist nix zu schwör oder dass du die Weisheit mit Löffeln ist? Ist mir auch einfach zu albern...freu dich an deinem Gerät und gut...bewiesen has du nix...leider..
Zitat:
@matzi99 schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:22:37 Uhr:
Ich vermisse den Hard- und Softwarevergleich auf einem zweiten Bild mit einem geöffneten CETEK...was soll das eine Bild jetzt beweisen?
Nur zu, "matzi99", lass dich nicht aufhalten und öffne dein XYZZ-Gerät. Die Forderung, nach einem Vergleich der Hardware kam doch aus den Reihen der "Nur-XYZZ-Besitzer-und-Anderes-geht-überhaupt-nicht". Jetzt seid ihr dran, zu liefern.
Und dass du wie auch dein Vorredner "Mike3BG" nicht verstanden haben wollt, warum ich das Foto eingestellt habe, zeigt deutlich, dass ihr auch gar nichts verstehen wollt. Nur XYZZ kann richtig sein, alles andere muss ja schlecht sein.😠 Eure Argumentation ist am Ende, unschwer zu sehen.
Für die anderen, die sich einen neutralen Gedanken noch erlauben können, noch mal zur Wiederholung mein Anliegen, warum ich zu diesem Thema überhaupt eingestiegen bin: Auch Preiswertes kann High-Tec enthalten! Und - ach ja - wenn es darum geht, solch ein elektronisch-steinzeitliches Gerät wie einen Blei-Akku zu laden, gute Arbeit verrichten.
Da ich nicht vorhabe, mit Ideologen zu streiten, bin ich hier raus.
Gruß, lippe1audi
Is ja gut... du hast Recht und wir unsere Ruh' bzw. unseren Ctek. 😁
Wir (zumindest ich) danken dir wirklich für deine fachlichen Beiträge (zumindest zu Beginn dieses Threads), die haben mir wirklich geholfen.
Dein Avatar bestätigt jedoch, dass dir scheinbar sehr daran gelegen ist, andere belehren zu wollen. Aber sieh' es ein - das klappt hier nicht (vielleicht zu unrecht). 😉
Ich belasse es dabei, mir ein Batterieerhaltungs-/Ladegerät zu kaufen, das mich überzeugt anstatt mehrere NN-Teile durchzuprobieren (das habe ich schon öfter im Leben gemacht als nötig). Zweiteres spart letztendlich weder Zeit noch Geld und der Einsatz über viele Jahre gibt mir keinen Grund, den (meinetwegen überteuerten) Kauf zu bereuen.
Ja, ich nutze viele Apple-Produkte obwohl andere Geräte genauso gut sein sollen und zudem preiswerter sind. Ich stehe halt auf gute Haptik usw., sonst könnte ich auch Opel fahren.
Zitat:
Da ich nicht vorhabe, mit Ideologen zu streiten, bin ich hier raus.
Gruß, lippe1audi
...na denn...😁
PS.: Nein ich werde mein CTEK jetzt nicht öffnen umd ein Foto von der Platine einzustellen🙂
ich wundere mich, was ein Zerlegen des Ladegerät beweisen soll! außer ein "Bild" 🙂
Wie oft wurde es schon benutzt?
Dauerbetrieb?
Erfahrungswerte?
Garantieabwicklung?
(unabhängig davon das es nun schon zerlegt wurde?) ctek 5 Jahre
Funktionsumfang?
Zitat:
@matzi99 schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:02:57 Uhr:
...na denn...😁Zitat:
Da ich nicht vorhabe, mit Ideologen zu streiten, bin ich hier raus.
Gruß, lippe1audiPS.: Nein ich werde mein CTEK jetzt nicht öffnen und ein Foto von der Platine einzustellen🙂
Hallo,
warum nicht, hast du Angst davor, dass dieses "auch so tolle Teil" im Inneren dem Aldi-Teil sehr ähnlich ist?
Es wäre schon aufschlussreich gewesen, dieses CTEK mal von innen betrachten zu können.
Grüße vom
Grunzbass dem Aldi-Lader
es wird/wurde auch schon an anderen Stellen hier bei MT darüber diskutiert,
durch die Bank ist die Meinung, daß das CTEK wohl nicht das Schlechteste sein kann und sich wohl auch die "inneren Werte" unterscheiden dürften.
http://www.motor-talk.de/.../...tek-geraeten-gesucht-t3763337.html#top
Aufgrund des kleinen und einzelnem Bild, werde ich mein gutes CTEK nicht zerlegen 😉
Ich zerlege meinen Audi auch nicht um andere zu überzeugen, dass mir der lieber ist als ein Skoda - obwohl in beiden sogar gleiches steckt. 😉
Wobei so ein Bild sagt den meisten nichts. Man sieht IC's, Transistoren, etc. und? Wie will man dann die Qualität der einzelnen Bauteile bewerten hinsichtlich Strom- und Spannungsstabilität?
Aber zwischen den Ladegeräten gibt es schon unterschiede. 2013 gab es mal einen Test in der A u t o Bild, Ctek war Testsieger, aber viele andere auch nicht unbedingt schlechter.
Bei einer schlappen Batterie ist es doch wichtig, überhaupt erstmal ein Ladegerät verfügbar zu haben ;-)