A4 45 TDI 231 PS - Erfahrungen
Hallo zusammen.
Mittlerweile müsste es ja ein paar Leute geben die diesen Motor mit dem Tiptronic schon fahren? Berichte? Vergleich zum 190 PS?
Beste Antwort im Thema
Nicht, dass ich Dir widersprechen kann, aber was denkst Du, sollte ein Audi-Verkäufer sonst sagen... ?
192 Antworten
Nicht, dass ich Dir widersprechen kann, aber was denkst Du, sollte ein Audi-Verkäufer sonst sagen... ?
Richtig, ich frag ja auch nicht den Pabst, wenn ich Bhuddist werden will.
Und ich sage nochmal, ich habe schon viele Autos gefahren, so eine Verzögerung habe ich noch bei keinem erlebt.
Leider sind wir in der Firma auf Diesel fixiert. Letztes Jahr hatte ich einen 252 PS TSI, der war einwandfrei. Ich weiß, Turbobenziner.
Klar sagt er das, ist ja auch Verkäufer, und disqualifiziert sich sofort indem er solchen Unsinn wie vom elektronischen Verdichter redet.
Den hat nur der S4 TDI.
das mit dem S4 wollt ich grad auch schreiben...
und auch da monieren die Tester von AMS (S6) oder auch AB eine Anfahrschwäche (S4)...😮
Ähnliche Themen
Das der 6nder Diesel von BMW besser klingt wie der V6 im Audi kann ich nicht bestätigen. 6nder Benziner von BMW sind aber ein Gedicht, aber nur die bis zum E46 verbaut wurden..
Natürlich neigt der Verkäufer dazu, diese Theamtik durch die "Audi Brille" zu betrachten. Mit dem Verdichter hat Er selbstverständlich nicht recht, der ist tatsächlich nur bei dem S4 verbaut. Das habe ich mittlerweile ebenso herausgefunden. Davon müßte ein Audi - Verkäufer aber eigentlich Kenntnis besitzen. Ich finde es auch super, dass hier alles so kontrovers diskutiert wird! Dadurch ist es möglich, sich ein Bild zu machen. Ich hoffe nun inständig, das sich das alles nicht so bewahrheiten wird beim 45 TDI! Leider kann der Beweis erst nach der Auslieferung, im Oktober/November angetreten werden. Bis dahin bin ich auf die Erfahrungen jener Glücklichen angewiesen, die den Motor schon früher fahren können.
Nach einem A5 3.0 TDI mit 245 Ps, einem A4 mit 3.0 TDI 218 Ps, fahre ich nun seit 7000 Km den 45 TDI mit 231 Ps.
Und ich muss leider sagen, dass der 45 TDI aus meiner Erfahrung die mit Abstand extremste Anfahrschwäche aufweist. Ich kann die deutlich mehr als 1 Sec. bestätigen. Am schlimmsten ist es bei Kick-Down. Ich hatte auch schon die ein oder andere brenzlige Situation z.B. beim Einfahren in Kreisverkehr oder beim Spurwechsel. Beim Überholen musst du gefühlt schon Gas geben, wenn der Gegenverkehr auf gleiche Höhe ist . Alles sehr unbefriedigend!
Habe nächste Woche einen Termin in der Werkstadt aber ehrlich gesagt wenig Hoffnung, nachdem ich diesen Thread hier heute gelesen habe.
Berichte uns bitte aber mal, was dabei rausgekommen ist. Vielleicht gibt es ja demnächst irgendein update oder sonstwas.
übrigens konnte ich in meinem früheren Beitrag den "Pabst" nicht mehr korrigieren.....ich habe es zur Berichtigung 100 mal richtig auf einen Zettel geschrieben. 🙄
Das beunruhigt jetzt schon sehr! Ich werde den Verkäufer damit konfrontieren und versuchen zum Thema zu recherchieren. Ich möchte mich ja auf das neue Fahrzeug freuen und nicht in Angst leben müssen. Kannst Du noch etwas über die Fahrleistungen an sich berichten?
@Reniaro schrieb am 20. August 2019 um 11:53:07 Uhr:
Nach einem A5 3.0 TDI mit 245 Ps, einem A4 mit 3.0 TDI 218 Ps, fahre ich nun seit 7000 Km den 45 TDI mit 231 Ps.
Und ich muss leider sagen, dass der 45 TDI aus meiner Erfahrung die mit Abstand extremste Anfahrschwäche aufweist. Ich kann die deutlich mehr als 1 Sec. bestätigen. Am schlimmsten ist es bei Kick-Down. Ich hatte auch schon die ein oder andere brenzlige Situation z.B. beim Einfahren in Kreisverkehr oder beim Spurwechsel. Beim Überholen musst du gefühlt schon Gas geben, wenn der Gegenverkehr auf gleiche Höhe ist . Alles sehr unbefriedigend!
Habe nächste Woche einen Termin in der Werkstadt aber ehrlich gesagt wenig Hoffnung, nachdem ich diesen Thread hier heute gelesen habe.
Zitat:
@editionone45 schrieb am 20. August 2019 um 13:13:29 Uhr:
Das beunruhigt jetzt schon sehr! Ich werde den Verkäufer damit konfrontieren und versuchen zum Thema zu recherchieren. Ich möchte mich ja auf das neue Fahrzeug freuen und nicht in Angst leben müssen. Kannst Du noch etwas über die Fahrleistungen an sich berichten?
@Reniaro schrieb am 20. August 2019 um 11:53:07 Uhr:
Die Fahrleistungen an sich sind schon nicht schlecht finde ich. Da ist auch nicht so viel um zwischen den 3 Audis, die ich bislang hatte. Im Vergleich zum Vorgänger mit 218 PS merkt man schon die 100 Nm mehr.
Um so mehr merkt man natürlich den plötzlichen Schub nach dem "Luftholen" wenn er dann wirklich mal beschleunigt.
Ich werde natürlich berichten, was beim Werkstatt-Termin rauskam.
mein 218PS hat schon eine riesige Anfahrschwäche, der 45Tdi noch mehr? Dann ist das Auto doch nicht mehr fahrbar!
Mit meinem hatte ich auch schon genügend brenzliche Situationen...
Selbst die Audi freundlichen Autozeitschriften berichten immer wieder über die eklatante Anfahrschwäche der 6 Zylinder. Vom Kauf der 6 Zylinder sollte man wohl besser Abstand nehmen.
Offenbar hat Audi den Kunden noch nicht genug zugemutet...
hatte dein 218PS denn auch dieses Nachlaufen?
Es ist einfach so als ob der Befehl vom Gaspedal verzögert durchkommt.
Beim schnellen Anfahren dreht er auch erstmal hoch, wenn es ein Schaltwagen wäre, würde ich sagen, da kann einer noch nicht richtig mit Gas und Kupplung umgehen und lässt die Kupplung zu spät kommen.
Beim Gas wegnehmen kommt auch alles später, da wird einfach noch eine halbe Sekunde weiter geschoben.
Ich glaube wir müssen alle lernen, wie ein Rennfahrer zu fahren, rechter Fuß auf dem Gas und linker Fuß auf der Bremse.
Zur Anfahrtsschwäche steht schon einiges hier dazu:
https://www.sueddeutsche.de/.../...ueckschritt-durch-technik-1.4561571
sehr gut beobachtet.
Wie ich mich da wiedergesehen habe. Bin mal gespannt auf den Winter, wenn die Traktion nicht mehr da ist.