A4 3.0 TDI vs neuer S4
Hallo!
Abgesehen von Motor, Sportlichkeit, Verbrauch und Preisunterschied von ca. 7.000 Euro.
Kann mir jemand sagen wie es bei den Unterhaltskosten zwischen den beiden Autos aussieht?
Und weiters möchte ich wissen ob ihr von einem S4 bei 20.000km-30.000km im Jahr abratet und wie der Preisverfall der beiden Autos nach ca. 3 Jahren ist.
Danke
Lg Marc
Beste Antwort im Thema
Also ich bin diese Woche von 3.0 TDI auf S4 umgestiegen.
Ganz ehrlich - ein 3.0 TDI ist ja schnell, aber S4 ist ne andere Liga, fängt schon beim Getriebe (S-Tronic) an, welches im A4 noch nicht für 3.0 TDI zu bekommen ist.
Der TDI zieht ja ordentlich los, hat aber immer wieder Probleme wegen des schmalen Drehzahlbandes, es muss viel häufiger geschaltet werden.
Klar, Verbauch ist mehrere Liter weniger, aber darum ging es hier nicht. Und chippen kann man den S4 genauso, also immer schön die Standardversionen vergleichen , gelle...
Von A nach B komme ich in der Praxis mit beiden gleich schnell, schon alleine wegen des Verkehrs...
Ähnliche Themen
52 Antworten
Leute, ich rede auch von einem getunten 3.0TDI!
Nicht Serie und schon gar nicht die 233PS Version!
...und 200NM mehr sollte man schon beachten, diese liegen zwischen 2000 und 3500 rpm an bzw. 500NM immer noch zwischen 1500 und 4250 rpm und nicht zwischen 1500 und 2500rpm!
Ich sag ja...wir müßen auf einen TEST warten 😉
Ok, dann mal ein paar Daten zu einem getunten A4 Avant 3.0 TDI von SKN mit 298PS und 610Nm. Testwerte aus der AB Sportscars 12/08:
0-100:
Serie: 6,6s
SKN: 6,3s
0-200:
Serie: 29s
SKN: 28s
Negativ haben sich bei der SKN-Version die 20-Zöller und das Mehrgewicht von knapp 60kg gegenüber der Serienversion ausgewirkt.
Allerdings wären auch mit 18-Zöllern und paar Kilo weniger kaum weniger als 25-26s für 0-200 drin.
Beide Testfahrzeuge waren mit Automatik-Getriebe ausgestattet.
Elastizitätsmessung wurde daher nicht durchgeführt.
Und auch wenn es viele bestimmt nicht glauben wollen, hier die Testwerte aus der AB Sportscars 02/09 zum Abt AS4 3.0 TDI mit 310PS und 610Nm im Vergleich zum S4 (AB SC 01/09):
80-120 (5. Gang):
Abt AS4: 7,9s
S4: 6,0s
80-120 (6. Gang):
Abt AS4: 12,8s
S4: 7,5s
Was auffällt ist, dass der AS4 im 6. Gang merkwürdigerweise etwa 3s langsamer ist als die Serienversion. Das wurde im Test auch bemängelt, aber leider steht nicht der Grund dabei. Wahrscheinlich ist aber, dass Abt die Kennlinie so umgestrickt hat, dass der AS4 bei 80 imd 6. Gang voll in einem Turboloch hängt.
Aber schon bei den Werten im 5. Gang sieht man sehr gut, dass der AS4 trotz des gewaltigen Drehmomentes vom fast 200Nm schwächeren S4 gnadenlos stehengelassen wird.
Natürlich kommen auch hier wieder die großen 20-Zöller beim AS4 negativ zum Tragen. Allerdings machen die in keinem Fall 1,9s aus.
Ich bleibe dabei: der TDI ist viel zu lang übersetzt und hat auch gechippt keine Chance gegen einen S4. Dafür ist er einfach nicht gemacht.
hat jemand Getriebedaten beider Modelle? Ich meine die einzelnen Übersetzungen der Gänge und der Achsgetriebe. Dann können wir ja mal das Drehmoment am Rad ausrechnen - Ihr werdet sehen dass da die Welt ganz anders aussieht.
Die ganzen Drehmomentangaben beziehen sich (leider) nur auf Motorausgangswerte - nicht Radwerte, welche ja für den Vortrieb sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Der A4 8K 3.0 TDI wurde in der Auto-Zeitung mit 20,0s von 0-180 gemessen. Der neue S4 braucht dafür lediglich 14,9s laut sport-auto.
Das sind definitv Welten. Und die gut 5s Unterschied wachsen bis 200km/h noch an auf gut 7-8s. Diesen Unterschied holt man mit einfachem Chiptuning nicht raus. Auch wenn es hier gerne so einige glauben wollen. Der TDI ist, wie schon geschrieben, viel zu lang übersetzt und verliert besonders in den hohen Gängen, die eher aufs Spritsparen ausgelegt sind, deutlich an Boden. Das sieht man ja auch an meinem Beispiel oben mit der Elastizitätsmessung. Ein aktueller 330d ist besser übersetzt und braucht von 80-120 im 6. Gang eine Sekunde weniger (9,3s zu 8,2s). Von 60-100 im 5. Gang liegt der TDI sogar 1,7s hinter dem 330d (8,4s zu 6,7s). Selbst ein C320 CDI ist mit 8,4s und 7,0s deutlich flotter im Durchzug als der TDI.
Eigentlich schade, dass Audi den neuen Motor durch die lange Übersetzung derart kastriert hat 🙁
Mal unabhängig von der Frage zum Vergleich TDI vs. TFSI: Du führst immer wieder Elastizitätsdaten an. Die sind jedoch weitgehend irrelevant, da niemand, der schnell voran kommen möchte, von 60 auf 100 km/h im 5. oder von 80 auf 120 km/h im 6. Gang beschleunigt. Mein 3.0 TDI mit TT schaltet im Dynamic-Modus irgendwo zwischen 230 und 240 km/h in den 6. Gang.
Dieser 3.0 TDI TT ist übrigens auch schneller als der 330d Automatik (Bj. Anfang 2008) eines Kollegen. Im Beschleunigen wie auch bei der vmax (beide sind ungechipped). Laut Auswertung verbrauchen beide gleich viel (trotz quattro).
Zum Vergleich TDI gechipped vs. TFSI ungechipped jeweils in 3.0: Es ist m. E. das übliche beim Diesel/Benziner-Vergleich. Als Handschalter von Normalos gefahren dürfte der 3.0 TDI schneller bewegt werden, da Normalos Benziner nur selten so drehen, dass die maximale Leistung abgefordert wird. Sind Kenner am Lenkrad und/oder handelt es sich um Automatik-Fahrzeuge dürfte der 3.0 TFSI auch dann schneller als der 3.0 TDI sein, wenn letzterer gechipped ist. Kurz gesagt: Der 3.0 TFSI ist schneller. Der 3.0 TDI macht einem das Schnellfahren leichter.
Ein deutlicher Vorteil des ungechippten TFSI dürfte im rechtssicheren Gewährleistungs-/Garantiebereich liegen. Chippen bedeutet Rechtsunsicherheit, was Gewährleistung/Garantie angeht (no risk, no fun).
Zum Verbrauch: Verbräuche sind personenübergreifend schwer zu vergleichen. Fährt jemand viel Landstraße und auf der Autobahn bei viel Verkehr (oder hält sich prinzipiell zurück), dann sind beim 3.0 TDI Verbräuche um und unter 8 Liter/100km ohne weiteres möglich. Mein Sparrekord über einige 100km in Dänemark herumschleichend lag bei 5,9l/100km (Die TT macht einem das Sparen nicht leicht, das geht mit Handschalter einfacher und besser.)
Bei artgerechter Haltung und dem Vorteil, weite Autobahnen mit regelmäßig wenig Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzungen um sich herum zu haben, ist ein Verbrauch von 9,5 Litern/100km realistisch. Chippen hilft bei artgerechter Haltung übrigens nicht, den Verbrauch zu senken. Der 3.0 TFSI sollte bei artgerechter Haltung und entsprechenden Möglichkeiten bei 14,5 l/100km landen.
Man sollte dir Kirche auch mal im Dorf lassen. Wenn ich mir einen 3.0 TDI konfiguriere und er nur annähernd so ausgestattet sein soll wie mein S4, dann komme ich auch auf einen Betrag von über 60.000 EUR. Mal ganz davon abgesehen, dass diverse Dinge nicht bestellbar sind bspw. s-tronic.
Außerdem wurde hier einiges nicht beachtet: Bei einem S4 habe ich die Leistung serienmäßig, wenn etwas am Motor sein sollte ist das kein Problem. Wenn ich irgendeinen von MTM überzüchteten Tuning-Motor fahre und da mal etwas dran ist, na dann viel Spaß bei Audi. Und alleine das Risiko wäre es mir nicht wert. Ich mag Dieselmotoren und deren Fahreigenschaften, aber von 240 PS auf 310 PS, das sind satte 70 PS und knapp 30% Leistungssteigerung, wenn man den Wagen wirklich öfters im sportlichen Bereich bewegt sehe ich da keine gute Zukunft auf einen zukommen.
Hat mal jemand den Drehmoment- oder Leistungsverlauf von dem neuen S4 Motor gefunden?
*edit: Hab es: http://www.netcarshow.com/audi/2009-s4/1024x768/wallpaper_30.htm
Also ich bin diese Woche von 3.0 TDI auf S4 umgestiegen.
Ganz ehrlich - ein 3.0 TDI ist ja schnell, aber S4 ist ne andere Liga, fängt schon beim Getriebe (S-Tronic) an, welches im A4 noch nicht für 3.0 TDI zu bekommen ist.
Der TDI zieht ja ordentlich los, hat aber immer wieder Probleme wegen des schmalen Drehzahlbandes, es muss viel häufiger geschaltet werden.
Klar, Verbauch ist mehrere Liter weniger, aber darum ging es hier nicht. Und chippen kann man den S4 genauso, also immer schön die Standardversionen vergleichen , gelle...
Von A nach B komme ich in der Praxis mit beiden gleich schnell, schon alleine wegen des Verkehrs...
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Mal unabhängig von der Frage zum Vergleich TDI vs. TFSI: Du führst immer wieder Elastizitätsdaten an. Die sind jedoch weitgehend irrelevant, da niemand, der schnell voran kommen möchte, von 60 auf 100 km/h im 5. oder von 80 auf 120 km/h im 6. Gang beschleunigt. Mein 3.0 TDI mit TT schaltet im Dynamic-Modus irgendwo zwischen 230 und 240 km/h in den 6. Gang.
Ich habe die Elastizitätswerte nur deswegen aufgeführt um zu zeigen, dass dem gechippten TDI auch über 600Nm nicht reichen, um die ellenlange Übersetzung auszugleichen. Die Kraft versickert einfach und kommt nicht an den Rändern an. Das ganze soll wohl dem Verbrauch zu gute kommen, was es aber leider auch nicht tut, wie man in den Vergleichstests zum BMW 330d erkennt.
Für die reine Beschleunigung ist das Drehmoment natürlich nahezu uninteressant, da kommt es nur auf die reine Leistung an, die genausogut auch über höhere Drehzahlen erreicht werden kann.
Die angeblichen 310PS beim gechippten TDI bringen aber gegenüber den serienmäßigen 333PS des S4 auch nicht viel, da der TDI mit Chip seine Maximalleistung nur kurz erreicht, wohingegen der S4 mit einem breiten Leistungsplateau arbeitet (siehe Leistungskurve).
Der TDI bewegt sich somit nicht ausreichend genug im optimalen Leistungsbereich, sondern fällt immer wieder in ein Leistungsloch, da wie gesagt die max. Leistung nur kurz erreicht wird und sofort wieder abfällt.
Vielleicht hat hier ja mal jemand Lust ein Radzugdiagramm von beiden Motoren zu erstellen. Dann würde man die Unterschiede sofort sehen.
Ihr könnt es also drehen und wenden wie ihr wollt, auch ein gechippter TDI hat weder in der Elastizität noch in der Beschleunigung eine echte Chance gegen einen S4.
das kann ich aus der Praxis voll und ganz bestätigen...
Genau so isses... Nur weil die Diesel ein paar Nm mehr Drehmoment aufweisen und GEFÜHLT mehr Druck haben, können Sie nem gleichstarken Benziner niemals davonfahren! (Ich fahr auch nen Diesel, nicht aus Überzeugung sondern aus Kostengründen) Mich nervt das recht kurze Drehzahlband und das Turboloch unter ca. 1.600 U/Min, weil ich gerne niedertourig fahre. Ich persönlich würde mir in Zukunft zum Diesel IMMER ne Automatik gönnen, da fällts im Alltag wenigstens nicht ganz so auf...
Richtig genial war in meinen Augen die Charakteristik meines Vorgängers, ein 3-Liter-Saugbenziner mit gleicher Leistung wie der aktuelle Diesel... Genügend Power im Drehzahlkeller (ohne Turboloch) und ab 3.000 U/Min ging mal richtig nachhaltig die Post ab!
ich persönlich würde nen Benziner den Dieselstinkern immer vorziehen, wenn ich aussuchen könnte und nicht aufs Geld schauen müsste. Ca. 1.000 EUR Kostenunterschied pro Jahr haben mich dann doch vom Diesel "überzeugt". Ein schlechter Motor ist auch der 3.0 tdi absolut nicht! Die deutlich größere Reichweite ist auch ein absolutes Pro-Diesel-Argument.
Gruß
Jan
warum zum teufel wird eigentlich von audi der
3.2er mit den gleichen werten angegeben wie ein 3l tdi?
obwohl er doch 25 ps mehr hat und die leistung ja wie gesagt übers höhere band anbringen kann ?
damit wir mal wissen wo drüber wir sprechen:
audi s4:
Motorart V 6 Commonrail-Benziner
Hubraum 2995 ccm
Aufladung/Umwelt Kompressor / Euro 5
PS - UMin 333 PS (245 kW) - 5500/min
Nm - UMin 440 Nm - 2900/min
Motorlage/Antrieb Frontmotor / Allrad
Gänge/Schaltung 6 / manuell
Test in auto motor und sport 03/2009
Gewicht vollgetankt 1765 kg
0 - 80 km/h 3,6 s
0 - 100 km/h 5,0 s
0 - 120 km/h 6,8 s
0 - 130 km/h 7,8 s
0 - 140 km/h 8,9 s
0 - 160 km/h 11,5 s
0 - 180 km/h 14,6 s
0 - 200 km/h 18,6 s
das sind porsche cayman s werte.
und das ewige zitieren des hohen drehmoments in dem gechiptten diesel muss noch in relation zur kraftübertragung auf die straße gebracht werden. die dicken diesel geben einem das gefühl, dass die masse ganz schön leichtfüssig wird. man spürt sofort dieses anschieben beim beschleunigen. das ist drehmoment! dafür reicht dieser kick auch nur für 30-40 km/h. dann reisst die beschleunigung ab und man muss wieder schalten... das ende vom lied, es fühlt sich schneller an, als im vergleich zu einem benziner, ist aber nicht schneller! ganz im gegenteil.
der benziner muss gedreht werden und legt erst richtig los, wenn der diesel im drehzahlband aufhört. im benziner schlägt es nicht so brutal rein, der effekt geht aber länger. ich beschreibe es mal laienhaft. und in der beschleunigung, wo man die gänge ausdreht, hat der diesel gegen den benziner keine chance.
praxisbeispiel:
war neulich mit einem bekannten auf der autobahn, wir haben uns zufällig getroffen. er im a5 gechipt auf ca. 280ps, ich im z4 m. er gibt gas ich hinter. natürlich versuche ich nicht im 6. gang bei 100km/h zu beschleunigen. sondern im 4. gang, so wie dieses mal. wenn es sein muss, knalle ich auch den 3. gang rein ;-)
so er gibt gas, ich hinterher. die ersten meter passierte genau nix. beide gleich. kein unterschied, obwohl ich einige pferde mehr habe. dann bei 150-160 musste er vermutlich schon schalten, ging es bei mir immer weiter. immernoch im 4. gang. ich habe aufgeholt. bei 200 war ich neben ihm. bei 210 folgte der nächste gang im zetti und der a5 war geschichte.
das soll jetzt kein modell in den vordergrund heben. nur wenn ich bedenke, dass der s4 auch noch einen kompressor hat. meine möhre ist ja nur eine drehzahlorgel, dann sehe ich nicht, dass der tdi nur irgend wie in punkto beschleunigung, topspeed, etc, beim s4 mitkommt.
no chance!
Zitat:
Original geschrieben von paulidotcom
damit wir mal wissen wo drüber wir sprechen:praxisbeispiel:
war neulich mit einem bekannten auf der autobahn, wir haben uns zufällig getroffen. er im a5 gechipt auf ca. 280ps, ich im z4 m. er gibt gas ich hinter. natürlich versuche ich nicht im 6. gang bei 100km/h zu beschleunigen. sondern im 4. gang, so wie dieses mal. wenn es sein muss, knalle ich auch den 3. gang rein ;-)so er gibt gas, ich hinterher. die ersten meter passierte genau nix. beide gleich. kein unterschied, obwohl ich einige pferde mehr habe. dann bei 150-160 musste er vermutlich schon schalten, ging es bei mir immer weiter. immernoch im 4. gang. ich habe aufgeholt. bei 200 war ich neben ihm. bei 210 folgte der nächste gang im zetti und der a5 war geschichte.
das soll jetzt kein modell in den vordergrund heben. nur wenn ich bedenke, dass der s4 auch noch einen kompressor hat. meine möhre ist ja nur eine drehzahlorgel, dann sehe ich nicht, dass der tdi nur irgend wie in punkto beschleunigung, topspeed, etc, beim s4 mitkommt.
no chance!
Moin!
Sorry, Aber ich finde du vergleichst hier gerade Äpfel mit Birnen!
Der A5 als Diesel hat ein Leergewicht ohne viel Schnickschnack und Extras von 1,6 - 1,7 Tonnen je nach Austattung. Dein Z4 M
wiegt B: fast 300KG weniger und B: hast Du; selbst wenn der Diesel auf echte 280 PS gechippt war immer noch 63PS mehr und dazu noch den besseren CW Wert.
Hat der A5 Automatik? Du hast nen Schalter!?
Unterschiedlicher können beide Fahrzegue ncht sein und ein Vergleich, ist nicht realistisch. Hättest Du eine M3 E46 Cabrio.. evtl noch mit SMG gefahren... könnte man vom Gewicht und von der Automatik Charakteristik evtl. einen Vergleich ziehen. Und dann wären die Unterschiede wohlgemerkt nur zum "gechippten" Diesel nicht so eklatant.
Wohlgemerkt...
Ich bin jahrelang nur M´s gefahren. E36 3,2 Coupe, E46 M3 Cabrio SMG und M3 E46 Coupe´als Handschalter. Hochdrehzahl Suager sind eine ganz andere Liga.
Übrigens lautet der Thread S4 vs. TDi... und nicht BMW vs. Audi... 😉.
Nichts für ungut und flame on...
Roger
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Moin!Zitat:
Original geschrieben von paulidotcom
damit wir mal wissen wo drüber wir sprechen:praxisbeispiel:
war neulich mit einem bekannten auf der autobahn, wir haben uns zufällig getroffen. er im a5 gechipt auf ca. 280ps, ich im z4 m. er gibt gas ich hinter. natürlich versuche ich nicht im 6. gang bei 100km/h zu beschleunigen. sondern im 4. gang, so wie dieses mal. wenn es sein muss, knalle ich auch den 3. gang rein ;-)so er gibt gas, ich hinterher. die ersten meter passierte genau nix. beide gleich. kein unterschied, obwohl ich einige pferde mehr habe. dann bei 150-160 musste er vermutlich schon schalten, ging es bei mir immer weiter. immernoch im 4. gang. ich habe aufgeholt. bei 200 war ich neben ihm. bei 210 folgte der nächste gang im zetti und der a5 war geschichte.
das soll jetzt kein modell in den vordergrund heben. nur wenn ich bedenke, dass der s4 auch noch einen kompressor hat. meine möhre ist ja nur eine drehzahlorgel, dann sehe ich nicht, dass der tdi nur irgend wie in punkto beschleunigung, topspeed, etc, beim s4 mitkommt.
no chance!
Sorry, Aber ich finde du vergleichst hier gerade Äpfel mit Birnen!
Der A5 als Diesel hat ein Leergewicht ohne viel Schnickschnack und Extras von 1,6 - 1,7 Tonnen je nach Austattung. Dein Z4 M
wiegt B: fast 300KG weniger und B: hast Du; selbst wenn der Diesel auf echte 280 PS gechippt war immer noch 63PS mehr und dazu noch den besseren CW Wert.Hat der A5 Automatik? Du hast nen Schalter!?
Unterschiedlicher können beide Fahrzegue ncht sein und ein Vergleich, ist nicht realistisch. Hättest Du eine M3 E46 Cabrio.. evtl noch mit SMG gefahren... könnte man vom Gewicht und von der Automatik Charakteristik evtl. einen Vergleich ziehen. Und dann wären die Unterschiede wohlgemerkt nur zum "gechippten" Diesel nicht so eklatant.
Wohlgemerkt...
Ich bin jahrelang nur M´s gefahren. E36 3,2 Coupe, E46 M3 Cabrio SMG und M3 E46 Coupe´als Handschalter. Hochdrehzahl Suager sind eine ganz andere Liga.Übrigens lautet der Thread S4 vs. TDi... und nicht BMW vs. Audi... 😉.
Nichts für ungut und flame on...
Roger
ich denke, dass s4 und alter m3-motor sich von den fahrleistungsdaten vergleichen lassen. die betonung liegt auf den fahrleistungsdaten, nicht auf motorcharakteristik! aus diesem grund habe ich diesen vergleich angeführt. mir ging es auch nicht um bmw vs. audi. sondern um tdi gegen benziner. übrigens fahre ich selbst einen audi tdi! ;-)
das einzige was ich damit ausdrücken wollte war, dass ein tdi auch wenn er gechipt ist, nicht gegen einen benziner in der gleichen ps-klasse ankommt. egal wie mehr drehmoment der tdi hat. ich hätte es lieber kurz fassen sollen, von daher betrachte ich deinen beitrag als tipp! ;-)