A4 3.0 Tdi (b7)
Hallo,
eigentlich komme ich mit diesem Beitrag etwas zu spät, da das Auto bereits gekauft ist. Habe aber natürlich auch ein paar andere Fragen und bitte um eure Hilfe bzw. Meinung.
Aber nun gut. Erfahrung usw. habe ich mit dem Wagen selbst keine. Bin natürlich vorher auch so manch anderen Wagen zur Probe gefahren und habe auch die Erfahrungen der Leute mit einem 3.0tdi hier gelesen.
Meine Frage(n) gehen einmal in die Richtung ob der Preis so angemessen war/ist. Ändern kann man am Preis natürlich nichts mehr, allerdings würde ich trotzdem gerne wissen wie ich mit dem Preis gefahren bin. Und die anderen Fragen wären:
1. Welches Öl brauch der Wagen(oder kommt er ohne Öl-nachfüllen bis zur nächsten Inspektion durch?)
2. Ultimate Diesel oder "Normaler Diesel" (bzw. ist der Bio-Anteil auf Dauer schädlich)? Da konnte ich hier leider keine allzu klare Antwort finden und Audi wird mir da wohl auch nichts näheres dazu sagen können.
3. Sind die Telefonvorbereitungen in jedem B7 gleich? ansonsten kann man meine Frage vergessen, da ich gerne gewusst hätte welche Telefone zu meiner Halterung passen(ist nicht in der Mittelarmlehne sondern rechts auf Höhe Radio neben der Mittelkonsole).
4. Ich möchte natürlich von Anfang an alles richtig machen und mit ihm schonend umgehen damit ich lange an ihm Freude haben werde. Klar ist für mich 1. Warm fahren bis Motor,Öl etc. auf Betriebstemperatur sind ~20km bei max 2000rpm? 2. Wenn man dann doch mal über die AB geflogen ist, sollte man nicht direkt danach den Motor abstellen(wohl wegen dem Turbo?!), da ich nach der Ab jedes mal ca.5-10 min zum Kunden fahren sollte das dem Turbo eigentlich reichen um wieder runterzukommen. Da die ersten 3 Gänge wohl relativ kurz übersetzt sind, wird man da nicht mit hoher Drehzahl fahren können/müssen. Wichtig wäre für mich bei welcher Drehzahl man bei dem Wagen am besten schalten sollte um A. den Verbrauch im Keller zu halten, wenn man es will und B. um möglichst schonend mit ihm umzugehen?
Kurz zum Grund für den Kauf: Fahre ca. 40000km/Jahr(90% Ab, 10 % Rest). Es sollte ein Audi werden, bin aber auch bei der ein oder anderen Probefahrt im Bmw-Lager gelandet. Über die im A3 und A4 verbauten 125kw Maschinen habe ich A. nicht viel Gutes von Ihren Besitzern gehört und B. nach Internetforendurchforstung auch nicht viel Gutes gelesen. Der 2,5/2,7 war für mich auch keine Option, da er mir den höheren Verbrauch mit dem nicht sonderlich besseren Durchzug kombiniert (irgendwie nichts halbes und nichts ganzes). Auch wenn’s jetzt bestimmt einige gibt die sagen werden, dass das nicht so ist oder sie andere Erfahrungen gemacht haben oder mich als sonst was bezeichnen, kann ich das erstmal nur so annehmen.
Hier erstmal ein paar Daten zum Wagen:
Der Wagen wurde direkt bei Audi gekauft: A4 Limousine 3.0 TDI quattro (B7)
Km- Stand: 50.000 km // Zulassung: 09/2007 // 171kw // Schalter // Außenfarbe: Silber // Vorbesitzer: 1. Vorführwagen 2. Privat
Kein Unfall, Scheckheftgepflegt, Bordsteinkratzer an einer Felge sowie kleiner Steinschlag an Motorhaube -- bisher keine Probleme mit Injektoren, Steuergerät oder Saugrohrklappen
ABS, abblendbarer Innenspiegel, abgedunkelte Heckscheibe, 8xAirbag, Allrad, Alufelgen (18" Audi mit 235/40/18, sollten noch diesen und für Anfang nächsten Sommer reichen), Beifahrer Airbag, Bordcomputer, Dekoreinlagen Alu matt gebürstet, Elektr. Einparkhilfe hinten, Elektr. Fensterheber, ESP, Handyvorbereitung, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Klima/ Klimaautomatik, Lederausstattung, Lendenwirbelstütze, Leuchtweitenregulierung, manuelle Sitzhöheneinstellung, Mittelarmlehne vorne, Nebelscheinwerfer, Radio/Cd, Seitenairbags, Servolenkung, Sitze Leder-Stoff/Innenfarbe schwarz, Sitzheizung, Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung
+Design-PaketPlus
+Business-Paket Plus
+Lichtpaket
+S-Line Sportpaket
+S-Line Exterieur/Interieurpaket
Ende vom Lied waren dann 21,3,- inkl. Fehlerausbesserung an Felge+Motorhaube, Tüv/Au neu, 2te Inspektionen, neue Winterreifen auf 16"Audi.
Danke schon mal vorab für eure Hilfe/Meinungen/Antworten und ein schönes Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Audi sagt, das Getriebe hat ne Lifetime-Füllung. Allein das reicht mir um zu wissen, dass die kein Plan haben.
ZF (wohlbemerkt der Hersteller des Getriebes!) empfiehlt alle 80.00km bis 120.000km, je nach Beanspruchung, einen Wechsel vorzunehmen.
ZF ist meines Wissens nach aus günstiger als Audi.
Du merkst es an ruppigen Schaltvorgängen zum Beispiel. Beim Automaten aber wahrscheinlich deutlicher als beim Handschalter.
51 Antworten
@GaryK: Kostenpunkt Öl ist soweit bekannt. Aber was kostet mich dann der tatsächliche Ölwechsel/Getriebeölwechsel wenn ich alles bei Audi machen lasse aber das Öl selbst mitbringe?
@Andy B7: Die Liste hab ich schon gefunden und hier weiter oben geschrieben. Darin sind alle Handys aufgeführt, für die es eine Ladeschale gibt. Trotzdem Danke für deinen Tipp.
Gibt es bekannte Probleme/Langzeitschäden wenn man die Gänge bzw. einen Gang überspringt (z.b. 1->3->5) ?
Fahre seit 80.000 km mit der Sequenz 1-3-5, 2 und 4 nur wenn ich zurückschalten muss. Bislang keine Probleme - warum auch. Obs bei deinem Diesel geht oder du ins Turboloch fällst ... rausfinden wirste es alleine 😉
Hab für einen Ölwechsel nebst Filterwechsel irgendwas um 30€ in einer Freien bezahlt ... eigentlich müssten sowohl ATU als auch Pitstop mit glasklarem Auftrag (Ölwechsel, sonst nix) nebst mitgebrachtem Öl dieses erledigen können.
Getriebeölwechsel würde ich nicht bei Audi machen lassen, sondern entweder ZF (ca 500€) oder nach der Tim Eckardt Methode.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatsi
Getriebeölwechsel würde ich nicht bei Audi machen lassen, sondern entweder ZF (ca 500€) oder nach der Tim Eckardt Methode.
Warum nicht direkt bei Audi? Weil es zu teuer ist oder sonstige schlechte Erfahrungen gemacht?
Ein Getriebeölwechsel habe ich bis jetzt noch bei keinem meiner vorherigen Wagen machen lassen. Ist das ein '"Muss" bei diesem Wagen oder merkt man irgendwie/irgendwo dran, dass man das Getriebeöl demnächst wechseln sollte?
Ähnliche Themen
Manchmal würde mich interessieren wo diese Spritvermutungen herkommen. Wäre ja fatal nur Ultimate tanken zu dürfen 🙄...
KLICK !
Wer des englischen nicht mächtig ist: Alle VAG Autos haben eine Freigabe für Dieselsprit mit bis zu 7% Biodiesel. Für <=30% und bis zu 100% ist dem Dokument noch eine Liste angehängt.
Grüße
Audi sagt, das Getriebe hat ne Lifetime-Füllung. Allein das reicht mir um zu wissen, dass die kein Plan haben.
ZF (wohlbemerkt der Hersteller des Getriebes!) empfiehlt alle 80.00km bis 120.000km, je nach Beanspruchung, einen Wechsel vorzunehmen.
ZF ist meines Wissens nach aus günstiger als Audi.
Du merkst es an ruppigen Schaltvorgängen zum Beispiel. Beim Automaten aber wahrscheinlich deutlicher als beim Handschalter.
ca 100€(ohne MwSt bestimmt...) würde ein Getriebeölwechsel beim Freundlichen mit Handschalter 3.0 Tdi kosten, habe danach gefragt aber denke werde es zusammen mit einem Bekannten machen der KFZ'ler ist.
Alle 80tskm. Das wären also alle 2 Jahre 100€ für ein Getriebeölwechsel. Das klingt schon mal vernünftig.
Aber ruppige Schaltvorgänge von normalen zu unterscheiden(Handschalter)....das halte ich dann doch für etwas schwieriger. Und dann noch die Diagnose zu stellen, dass das mit nem Ölwechsel behoben ist bzw. es daran liegt, halte ich für einen Nichtprofi für ein Ding der Unmöglichkeit. Vor allem würden die ruppigen Schaltvorgänge dann nicht eher auf einen Verschleiß der Kupplung hinweisen? (bzw. müsste sich bevor sich das Getriebe beschwert, ja zuerst die Kupplung beschweren?! (korrigiert mich bitte wenn ich was falsches sage).
Aber schaden kann so ein Wechsel alle 2 Jahre sicher nicht.
Zitat:
Wer des englischen nicht mächtig ist: Alle VAG Autos haben eine Freigabe für Dieselsprit mit bis zu 7% Biodiesel. Für <=30% und bis zu 100% ist dem Dokument noch eine Liste angehängt.
Ja das stimmt, hatte ich schon mal gelesen. Aber es geht ja nicht darum ob man Diesel mit Bio oder nur Ultimate tanken
darfsondern ob es auf längere Zeit (z.b. 100t km) zu irgendwelchen Schäden führt (Injektoren etc.). Und da hab ich hier im Forum halt eher die Tendenz zum Ultimate gesehen, da wohl häufige Probleme z.B. an den Injekoren auf den Bio Anteil/"falsche" Betankung zurückgeführt werden. Ob das letztendlich so ist oder nicht, geht natürlich nirgends wirklich hervor. Aber was ich so lese, haben die Fahrer des Ultimates wohl weniger Probleme?!
Also Getriebeölwechsel ist nicht im Rahmen von normalen Inspektionen abgedeckt, weder bei Automatic noch nei Handschaltern, verstehe ich das richtig? Und wieso nicht, wenn man es doch machen sollte?
Weil Audi als KFZ-Hersteller der Ansicht ist, es sei eine Lifetime-Füllung und ZF als Getriebehersteller der Ansicht ist, dass die Lebenserwartung mit einem Ölwechsel deutlich ansteigt. Hab bei meinem Handmixer nach 120.000 km gewechselt, schaden tuts nicht und die Kosten halten sich in Grenzen. Automatik ist klar teurer.
Ach ja, danke für den Tip! Und ZF machen solche Ölwechsel auch? Das wär ja super. Ich arbeite zufällig in Saarbrücken, wo ein riesiges ZF Werk ist...
Frag doch diesen User: http://www.motor-talk.de/.../...narr-geraeusche-getriebe-t2338832.html
Hi,
also ich muss ja erst mal sagen, dass fängt ja recht gut an bevor es überhaupt richtig losgeht...
Ruft mich heute jemand vom 🙂 wegen dem Auslieferungstermin an und das es wohl Samstag soweit ist. Soweit so gut. Dann kam aber schon die nette Nachricht, dass die Telefonvorbereitung gar nicht angeschlossen ist und das die ja auch nicht mit in der Anzeige stand..... dass wurde mir blos beim Kauf nicht mit einem einzigen Wort gesagt.
(Ich muss dazu sagen, dass ich die Telefonvorbereitung beruflich nicht brauche, es aber natürlich trotzdem nett ist wenn man sein Handy per Adapter einhängt und auf dem Heimweg Privat was zu besprechen hätte...)
Da ich mir die Anzeige nicht kopiert, abfotografiert oder sonstiges habe, konnte ich dagegen erstmal nichts sagen. Im Kaufvertrag steht auch Business Comfort und nicht Plus (hatte mich im ersten Beitrag verschrieben und wurde durch Nachfragen der Leute wegen dem Navi darauf aufmerksam...konnte aber den ersten Beitrag dann nicht mehr ändern). Soweit konnte ich das ganze dann ja noch nachvollziehen, mehr oder weniger.
Business Comfort umfasst die Radioanlage Chorus, eine Sitzheizung sowie eine Mittelarmlehne für die Vordersitze, einen Tempomaten und eine elektronische Einparkhilfe fürs Heck.
Das zweite Paket, Business Plus, beinhaltet ein Navigationssystem mit MMI-Bedienlogik, ein Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay, eine Handyvorbereitung an der Mittelkonsole sowie ein Multifunktions-Lederlenkad mit vier Speichen.
Jetzt kommen wir zum komischen. Ich fragte daraufhin, wenn der Wagen nur Comfort hat, warum dann trotzdem eine Handyvorbereitung vom Business Plus verbaut ist, aber nicht "angschlossen ist". (Hintergedanke obs evtl defekt ist etc.)
Die Antwort/Begründung war, dass der Vorbesitzer, der jetzt einen A6 fährt, sich die Handyvorbereitung an der Mittelkonsole durch Audi nachträglich hat nachrüsten lassen NUR um mit dem passenden Adapter (~120€) sein Handy dort drin zu "halten" und er damit nie telefonieren wollte....ähm...grundsätzlich vorstellbar wäre das....aber sinn und zweck außer Geldverbrennung sehe ich da keinen hinter und somit bleibt das ziemlich unglaubwürdig für mich.
Auf die Frage was der Spaß kosten würde, die Handyvorbereitung "nachträglich anzuschließen" kam nur die Antwort, das wird wohl sehr teuer...
Also irgendwo kanns das ja auch nicht sein. Die Vorbereitung ist da drin, und der Verkäufer sagt bei Kauf mit keinem Wort das damit irgendwas nicht stimmt...und sich extra nen Adapter +passendes Handy zur Probefahrt mitzubringen um das zu testen, macht kein Mensch...vor allem wurde mir das so im Abgang des Gespräches gesagt..."ach ich wollte ihnen noch sagen.....nur damit sie Bescheid wissen..."...
ziemlich bis halb ernüchternd der erste Audi-Eindruck..
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Hab für einen Ölwechsel nebst Filterwechsel irgendwas um 30€ in einer Freien bezahlt ... eigentlich müssten sowohl ATU als auch Pitstop mit glasklarem Auftrag (Ölwechsel, sonst nix) nebst mitgebrachtem Öl dieses erledigen können.
Ich weiß nicht wie es bei dir in der Region aussieht, aber bei uns macht z.B. ATU + Euromaster nicht mit, wenn man gebrauchte Ersatzteilte mitbringt. Das gilt sicherlich dann auch für Öl.
Auch freie Werkstätten reagieren hier i.d.R. "allergisch", wenn man sein Zeug mitbringt. Ich muss gestehen, ich kanns auch irgendwo verstehen, die wollen schließlich ihr Zeug verkaufen...
Zur FSE: Gibts nicht sowas "gekauft wie gesehen"? Ein gefakter Handyadapter hätte mM nach erwähnt werden müssen. Ich muss nicht fragen, ob das, was ich sehe, auch voll funktionionsfähig ist. Ich geh ja beim Motor auch davon aus, dass alle Zylinder angeschlossen sind und dass sich alle Türen am Auto öffnen lassen.
Würde da mal mächtig Dampf machen und die Karre so NICHT nehmen - Rücktritt vom Kauf zumindest androhen.