A4 3.0 Tdi (b7)

Audi

Hallo,

eigentlich komme ich mit diesem Beitrag etwas zu spät, da das Auto bereits gekauft ist. Habe aber natürlich auch ein paar andere Fragen und bitte um eure Hilfe bzw. Meinung.

Aber nun gut. Erfahrung usw. habe ich mit dem Wagen selbst keine. Bin natürlich vorher auch so manch anderen Wagen zur Probe gefahren und habe auch die Erfahrungen der Leute mit einem 3.0tdi hier gelesen.

Meine Frage(n) gehen einmal in die Richtung ob der Preis so angemessen war/ist. Ändern kann man am Preis natürlich nichts mehr, allerdings würde ich trotzdem gerne wissen wie ich mit dem Preis gefahren bin. Und die anderen Fragen wären:
1. Welches Öl brauch der Wagen(oder kommt er ohne Öl-nachfüllen bis zur nächsten Inspektion durch?)
2. Ultimate Diesel oder "Normaler Diesel" (bzw. ist der Bio-Anteil auf Dauer schädlich)? Da konnte ich hier leider keine allzu klare Antwort finden und Audi wird mir da wohl auch nichts näheres dazu sagen können.
3. Sind die Telefonvorbereitungen in jedem B7 gleich? ansonsten kann man meine Frage vergessen, da ich gerne gewusst hätte welche Telefone zu meiner Halterung passen(ist nicht in der Mittelarmlehne sondern rechts auf Höhe Radio neben der Mittelkonsole).
4. Ich möchte natürlich von Anfang an alles richtig machen und mit ihm schonend umgehen damit ich lange an ihm Freude haben werde. Klar ist für mich 1. Warm fahren bis Motor,Öl etc. auf Betriebstemperatur sind ~20km bei max 2000rpm? 2. Wenn man dann doch mal über die AB geflogen ist, sollte man nicht direkt danach den Motor abstellen(wohl wegen dem Turbo?!), da ich nach der Ab jedes mal ca.5-10 min zum Kunden fahren sollte das dem Turbo eigentlich reichen um wieder runterzukommen. Da die ersten 3 Gänge wohl relativ kurz übersetzt sind, wird man da nicht mit hoher Drehzahl fahren können/müssen. Wichtig wäre für mich bei welcher Drehzahl man bei dem Wagen am besten schalten sollte um A. den Verbrauch im Keller zu halten, wenn man es will und B. um möglichst schonend mit ihm umzugehen?

Kurz zum Grund für den Kauf: Fahre ca. 40000km/Jahr(90% Ab, 10 % Rest). Es sollte ein Audi werden, bin aber auch bei der ein oder anderen Probefahrt im Bmw-Lager gelandet. Über die im A3 und A4 verbauten 125kw Maschinen habe ich A. nicht viel Gutes von Ihren Besitzern gehört und B. nach Internetforendurchforstung auch nicht viel Gutes gelesen. Der 2,5/2,7 war für mich auch keine Option, da er mir den höheren Verbrauch mit dem nicht sonderlich besseren Durchzug kombiniert (irgendwie nichts halbes und nichts ganzes). Auch wenn’s jetzt bestimmt einige gibt die sagen werden, dass das nicht so ist oder sie andere Erfahrungen gemacht haben oder mich als sonst was bezeichnen, kann ich das erstmal nur so annehmen.

Hier erstmal ein paar Daten zum Wagen:
Der Wagen wurde direkt bei Audi gekauft: A4 Limousine 3.0 TDI quattro (B7)
Km- Stand: 50.000 km // Zulassung: 09/2007 // 171kw // Schalter // Außenfarbe: Silber // Vorbesitzer: 1. Vorführwagen 2. Privat

Kein Unfall, Scheckheftgepflegt, Bordsteinkratzer an einer Felge sowie kleiner Steinschlag an Motorhaube -- bisher keine Probleme mit Injektoren, Steuergerät oder Saugrohrklappen

ABS, abblendbarer Innenspiegel, abgedunkelte Heckscheibe, 8xAirbag, Allrad, Alufelgen (18" Audi mit 235/40/18, sollten noch diesen und für Anfang nächsten Sommer reichen), Beifahrer Airbag, Bordcomputer, Dekoreinlagen Alu matt gebürstet, Elektr. Einparkhilfe hinten, Elektr. Fensterheber, ESP, Handyvorbereitung, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Klima/ Klimaautomatik, Lederausstattung, Lendenwirbelstütze, Leuchtweitenregulierung, manuelle Sitzhöheneinstellung, Mittelarmlehne vorne, Nebelscheinwerfer, Radio/Cd, Seitenairbags, Servolenkung, Sitze Leder-Stoff/Innenfarbe schwarz, Sitzheizung, Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung
+Design-PaketPlus
+Business-Paket Plus
+Lichtpaket
+S-Line Sportpaket
+S-Line Exterieur/Interieurpaket

Ende vom Lied waren dann 21,3,- inkl. Fehlerausbesserung an Felge+Motorhaube, Tüv/Au neu, 2te Inspektionen, neue Winterreifen auf 16"Audi.

Danke schon mal vorab für eure Hilfe/Meinungen/Antworten und ein schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Audi sagt, das Getriebe hat ne Lifetime-Füllung. Allein das reicht mir um zu wissen, dass die kein Plan haben.

ZF (wohlbemerkt der Hersteller des Getriebes!) empfiehlt alle 80.00km bis 120.000km, je nach Beanspruchung, einen Wechsel vorzunehmen.

ZF ist meines Wissens nach aus günstiger als Audi.

Du merkst es an ruppigen Schaltvorgängen zum Beispiel. Beim Automaten aber wahrscheinlich deutlicher als beim Handschalter.

51 weitere Antworten
51 Antworten

für den preis insgesamt, kann ich nicht meckern. wenns mich arg stört dann änder ich es. bisher aber völlig ausreichend.

Du kennst die Alternative? S. Bild.

Rsap

Ja kenne ich.

Du hast aber sicherlich mitbekommen, dass die verbaute Halterung nicht angeschlossen ist. Somit nicht nutzbar wie bei dir bzw. auf dem Bild.

Die hätte man aber anschließen lassen können. Alternativ Austausch der Mittelkonsole. Was verbaut ist, muss auch gehen! Du kannst auch keinen TÜV bekommen, wenn ABS nicht geht nach dem Motto "dann ist der ab jetzt halt ohne ABS".

Ähnliche Themen

nein, die hätte man nicht anschließen können. Das hatte ich weiter oben bereits erklärt. Der Vorbesitzer hatte die Handyvorbereitung nur nachgerüstet um sein Handy dort zu halten, nich als Fse...warum auch immer.

Und die Alternative mit der Mittelkonsole ist auch bekannt, nur ist das a) teuer und b) hätte audi da nicht bei gebrauchten mit sich reden lassen bzw. c) nicht für diesen Preis.

dein Beispiel mit dem abs ist schlecht. da abs von werk aus dabei ist. die Handyvorbereitung nicht zwangsläufig.
der Vorbesitzer hat die nur nachrüsten lassen, allerdings nicht als fse...diese hätte wohl um die 500€ gekostet, das war dem wohl zu teuer. die fse/handyvorbereitung stand auch nicht in der fahrzeugbeschreibung und gibt es normal auch nicht im business comfort paket. nur im comfort plus paket wo ebenfalls das navi dabei ist, wie auf deinem bild.

also ums kurz zu sagen. die handyvorbereitung war in diesem wagen von audi nie vorgesehen. was andere mit dem wagen machen, da können die ja nichts für.

Ok, so genau hatte ich die Details nicht auf dem Schirm.

Aber liegen die Kabel denn nicht da irgendwo, auch wenn FSE nicht bestellt war? Aber jetzt ist es ja auch egal.

Ich meine zwar immer noch, dass der Verkäufer EXPLIZIT hätte erwähnen müssen, dass der Halter nix taugt, aber gut.

Falls du es irgendwann auch mal hässlich findest: Profis können die Löcher an der Mittelkonsole unsichtbar verschließen. Und dann kannste deine neue Anlage an der Stelle mit ner kleinere Grundplatte wieder anbauen.

das der Verkäufer das hätte erwähnen müssen stimmt schon. aber da hab ich mich lang genug drüber aufgeregt. Der ist fein raus, weil die Fse nirgends in der Beschreibung mit stand und somit auch nicht "angeboten" wurde. Wäre auch vor Gericht so wasserdicht.

Leider liegen die kabel nicht da irgendwo hinten rum. der hat sich wohl das Originalteil irgendwo gekauft/ausgebaut und in meinem reingebaut.

Wenn es mich irgendwann so arg stören sollte, dann würde ich direkt die ganze Mittelkonsole tauschen. Mich stört es bis jetzt eigentlich gar nicht, da ich schon die kleine Hintergrundgeschichte zu dem Ding kenne und es mich jedes mal dran erinnert 🙂

anderen ist es bist jetzt auch nicht negativ aufgefallen, aber verstehe auch die meisten hier die denken das ist hässlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen