A4 3.0 Tdi (b7)

Audi

Hallo,

eigentlich komme ich mit diesem Beitrag etwas zu spät, da das Auto bereits gekauft ist. Habe aber natürlich auch ein paar andere Fragen und bitte um eure Hilfe bzw. Meinung.

Aber nun gut. Erfahrung usw. habe ich mit dem Wagen selbst keine. Bin natürlich vorher auch so manch anderen Wagen zur Probe gefahren und habe auch die Erfahrungen der Leute mit einem 3.0tdi hier gelesen.

Meine Frage(n) gehen einmal in die Richtung ob der Preis so angemessen war/ist. Ändern kann man am Preis natürlich nichts mehr, allerdings würde ich trotzdem gerne wissen wie ich mit dem Preis gefahren bin. Und die anderen Fragen wären:
1. Welches Öl brauch der Wagen(oder kommt er ohne Öl-nachfüllen bis zur nächsten Inspektion durch?)
2. Ultimate Diesel oder "Normaler Diesel" (bzw. ist der Bio-Anteil auf Dauer schädlich)? Da konnte ich hier leider keine allzu klare Antwort finden und Audi wird mir da wohl auch nichts näheres dazu sagen können.
3. Sind die Telefonvorbereitungen in jedem B7 gleich? ansonsten kann man meine Frage vergessen, da ich gerne gewusst hätte welche Telefone zu meiner Halterung passen(ist nicht in der Mittelarmlehne sondern rechts auf Höhe Radio neben der Mittelkonsole).
4. Ich möchte natürlich von Anfang an alles richtig machen und mit ihm schonend umgehen damit ich lange an ihm Freude haben werde. Klar ist für mich 1. Warm fahren bis Motor,Öl etc. auf Betriebstemperatur sind ~20km bei max 2000rpm? 2. Wenn man dann doch mal über die AB geflogen ist, sollte man nicht direkt danach den Motor abstellen(wohl wegen dem Turbo?!), da ich nach der Ab jedes mal ca.5-10 min zum Kunden fahren sollte das dem Turbo eigentlich reichen um wieder runterzukommen. Da die ersten 3 Gänge wohl relativ kurz übersetzt sind, wird man da nicht mit hoher Drehzahl fahren können/müssen. Wichtig wäre für mich bei welcher Drehzahl man bei dem Wagen am besten schalten sollte um A. den Verbrauch im Keller zu halten, wenn man es will und B. um möglichst schonend mit ihm umzugehen?

Kurz zum Grund für den Kauf: Fahre ca. 40000km/Jahr(90% Ab, 10 % Rest). Es sollte ein Audi werden, bin aber auch bei der ein oder anderen Probefahrt im Bmw-Lager gelandet. Über die im A3 und A4 verbauten 125kw Maschinen habe ich A. nicht viel Gutes von Ihren Besitzern gehört und B. nach Internetforendurchforstung auch nicht viel Gutes gelesen. Der 2,5/2,7 war für mich auch keine Option, da er mir den höheren Verbrauch mit dem nicht sonderlich besseren Durchzug kombiniert (irgendwie nichts halbes und nichts ganzes). Auch wenn’s jetzt bestimmt einige gibt die sagen werden, dass das nicht so ist oder sie andere Erfahrungen gemacht haben oder mich als sonst was bezeichnen, kann ich das erstmal nur so annehmen.

Hier erstmal ein paar Daten zum Wagen:
Der Wagen wurde direkt bei Audi gekauft: A4 Limousine 3.0 TDI quattro (B7)
Km- Stand: 50.000 km // Zulassung: 09/2007 // 171kw // Schalter // Außenfarbe: Silber // Vorbesitzer: 1. Vorführwagen 2. Privat

Kein Unfall, Scheckheftgepflegt, Bordsteinkratzer an einer Felge sowie kleiner Steinschlag an Motorhaube -- bisher keine Probleme mit Injektoren, Steuergerät oder Saugrohrklappen

ABS, abblendbarer Innenspiegel, abgedunkelte Heckscheibe, 8xAirbag, Allrad, Alufelgen (18" Audi mit 235/40/18, sollten noch diesen und für Anfang nächsten Sommer reichen), Beifahrer Airbag, Bordcomputer, Dekoreinlagen Alu matt gebürstet, Elektr. Einparkhilfe hinten, Elektr. Fensterheber, ESP, Handyvorbereitung, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Klima/ Klimaautomatik, Lederausstattung, Lendenwirbelstütze, Leuchtweitenregulierung, manuelle Sitzhöheneinstellung, Mittelarmlehne vorne, Nebelscheinwerfer, Radio/Cd, Seitenairbags, Servolenkung, Sitze Leder-Stoff/Innenfarbe schwarz, Sitzheizung, Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung
+Design-PaketPlus
+Business-Paket Plus
+Lichtpaket
+S-Line Sportpaket
+S-Line Exterieur/Interieurpaket

Ende vom Lied waren dann 21,3,- inkl. Fehlerausbesserung an Felge+Motorhaube, Tüv/Au neu, 2te Inspektionen, neue Winterreifen auf 16"Audi.

Danke schon mal vorab für eure Hilfe/Meinungen/Antworten und ein schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Audi sagt, das Getriebe hat ne Lifetime-Füllung. Allein das reicht mir um zu wissen, dass die kein Plan haben.

ZF (wohlbemerkt der Hersteller des Getriebes!) empfiehlt alle 80.00km bis 120.000km, je nach Beanspruchung, einen Wechsel vorzunehmen.

ZF ist meines Wissens nach aus günstiger als Audi.

Du merkst es an ruppigen Schaltvorgängen zum Beispiel. Beim Automaten aber wahrscheinlich deutlicher als beim Handschalter.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Puh, ganz schön langer Text...

Zum Preis, ich finde ihn in Ordnung. Habe für meinen 2006er mit 13000km mehr und etwas mehr an Ausstattung ähnliches auf den Tisch gelegt. Dafür hatte ich keine Winteralus und 2. Inspektion dabei.

Zu 1. Der Wagen braucht laut VW Norm 50500/50700 5W30. Musste bei mir zwischen den Ölwechseln aber nie nachfüllen. Wechsle aber jährlich bzw. alle 15.000km.

2. Ultimate Diesel. Audi sagt kein Biodiesel-Anteil bitte. Ich ziehs durch, ist aber wohl ne auch ne Glaubensfrage.

3. Kann ich Dir nicht sagen.

4.Wenn Du ihn so fährst, wie Du es hier beschreibst, machst Du alles richtig. Da ich keinen Schalter frage, kann ich Dir zu den Schaltpunkten wenig sagen. Die Tiptronic schaltet aber auf jeden Fall vor 2000U/min bei normaler Fahrt. Schätze so bei 1800.

Mit dem 3.0 TDI hast Du auf jeden Fall die richtige Wahl getroffen. Der 2.7 viel bei mir auch raus, weil kein Quattro. Der 170PSler viel mir hier auch zu negativ auf und der 140PSler... naja, bissl Bumms durfte es schon sein.

Stell doch mal Fotos von Deiner schönen Neuerwerbung hier ein!

Ach, kein Navi in dem Wagen? Oder ist das im Business-Paket mit drinne?

Grüße Mats

Hi und danke für deine Antworten. Ich hatte etwas ausführlicher geschrieben, damit jedem kla ist was ich meine und nicht noch irgendwelche Fragen bezüglich des Wagens offen stehen, sorry.

Beim Preis hatte ich eigentlich nur bedenken, weil der Wagen immerhin schon 4 bzw. 5 Jahre alt wird, aber sonst hatte ich eigentlich nichts großartiges an ihm auszusetzen. Was war denn bei dir noch mehr an Ausstattung drin wenn man fragen darf?

1. Das mit dem Öl werde ich nochmal direkt bei Audi nachfragen. Die machen mir ja dort noch die 2te Inspektion und spätestens dann werde ich ja sehen wann die 3te fällig wird und frage dann mal nach ob er das ohne Öl-Nachfüllen bis zur 3ten schaffen wird oder ob ich vorsichtshalber was nachfüllen soll.

2. Ziehst du das mit dem Ultimate zu 100% durch? oder immer im Wechsel bzw. anderen Intervallen (Diesel mit Bio-Anteil, dann Ultimate, dann wieder Normaler usw.)? Glaubensfrage kanns ja eigentlich nicht sein?! Das müsste doch alles irgendwie belegbar sein, wir sind ja schließlich nicht die ersten mit dem Wagen?!

4. In jedem Gang schaltet der Automat vor 2000 rpm? Hört sich schwierig an. Wäre mal interessant zu wissen wie andere Schalter mit dem Wagen umgehen.

Das mit dem Navi ist/war so ne Sache. Hätte natürlich schon gerne eins drin gehabt. Auf der anderen Seite brauch ich das beruflich eigentlich gar nicht. Wäre also nur in der Freizeit bzw. für Urlaubsfahrten relevant. Und den Wagen nur auf Grund des fehlenden Navis nicht zu nehmen, war für mich auch keine Lösung. Also kurz und knapp: Er hat keins und ich werde es hoffentlich auch nicht vermissen.

Wenn ich den Wagen Ende nächster Woche hole, dann kann ich gerne mal ein paar Bilder reinstellen 🙂

Also das passt schon alles so! Preis ist auch ok! Ich hab zwar "nur" den 140 PS TDI Schaltgetriebe, aber Diesel ist Diesel...

Also, ich lasse meinen nach jeder AB-Fahrt mindestens ne halbe Minute nachlaufen, ob ich ihn "kaltgefahren" hab oder nicht, schaden kanns nicht!

Ich schalte während dem Warmfahren IMMER vor 2000 rpm, sicher ist sicher. 😉

Mit dem Öl müsstest du normal durchkommen bis zur nächsten Inspektion, schau zwischendurch aber lieber nach...!
Ich hab meinen mit 40tsd km gekauft, letzten August, hab mittlerweile 63tsd km drauf, und motorseitig keine Probleme, obwohl ich No-Name tanke (wie schon gesagt, Glaubensfrage).

Werde mir aber jetzt aneignen, alle 15tsd km Ölwechsel zu machen, weil man von der Long-Life-Plörre erstens nix gutes hört und weil ich zweitens das Audi Diesel typische Problem hab, dass mein Öl mehr wird statt weniger (zu viel Diesel-Anteil im Öl). Beobachte deins mal!

Navi hin oder her, es ist alles in allem ein sehr schönes Auto! Viel Spaß damit!

hey! schöner Wagen 😉
ok wo fangen wir an......warm/kaltfahren ist klar.
zu 1. Der Wagen braucht die 700er Norm meines wissens ist die 500er für Fzg OHNE DPF (5w30)
Meiner Brauch eigentlich kein Öl. Aber trotzdem kontrollieren!
zu 2. Tanke auch "no-Name" bis jetzt hats mir noch nix zerrissen😁 bin auch der (persönlichen) Meinung das die 7% Bio nix ausmachen. Reinen Biosprit mag der Audi nicht!
zu 3. was hast du denn für ein Telefon? bei mir hängt ein Iphone 3g drin 
zu 4. Ja warm und Kaltfahren ist wichtig....MINIMALST Schaltpunkte könnt ich dir mal ausrechnen; musst dich aber noch etwas gedulden da ich grad viel um die Ohren hab. Die Schaltpunkte für max. Zugkraft hätt ich schon da.....falls es dich Interressiert. In der Zwischenzeit..."niedertuorig" fahren. Bei 60 Fahr ich schon im 5. bei 70 im 6. (wenn ich nich gerade Beschleunigen will)
Gang 1 und 2 sind recht kurz, dass ist richtig. Ausdrehen kann man die schon wenn man A. -schnell genug im Schalten ist. B. vor einem keiner Fährt (sonst hängt man ruck zuck drauf 😁) und C: der motor warm ist!

zu guter Letzt. Preis war i.O. 
gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lulu_


Was war denn bei dir noch mehr an Ausstattung drin wenn man fragen darf?

2. Ziehst du das mit dem Ultimate zu 100% durch? oder immer im Wechsel bzw. anderen Intervallen (Diesel mit Bio-Anteil, dann Ultimate, dann wieder Normaler usw.)?

4. In jedem Gang schaltet der Automat vor 2000 rpm?

Wenn ich den Wagen Ende nächster Woche hole, dann kann ich gerne mal ein paar Bilder reinstellen 🙂

Ich habe das große Navi drinnen, Schiebedach, Standheizung, Anhängerkupplung und Vollleder.

Ich ziehe das mit dem Ultimate Diesel zu 100% durch. Bevor ich liegen leibe, tank ich natürlich was anderes. ISt aber bisher nie passiert 🙂

Ja, der Automat schaltet bei normaler Fahrweise immer vor 2000 U/Min. Wenn ich ihn trete natülich später.

Über Bilder einer schicken B7 S-Line Limo freuen sich hier viele!

Selbst wenn der Motor sich jetzt selbst hinrichten würde wegen der LongLifePlörre, dann wäre das auf der einen Seite natürlich schlecht für mich aber zumindest wäre dann Audi dafür verantwortlich....und nicht ich weil zu wenig oder das falsche Öl drin war. Aber den Öl-Stand werde ich dann regelmäßig kontrollieren müssen.

2. Das mit dem Ultimate ist ja erstaunlich. Ich meine es müsste doch mittlerweile ein paar Leute geben die den 3.0 tdi auf über 250~300tkm gebracht haben um mal ihre Langzeiterfahrungen bezüglich Ultimate und noname bzw. Diesel mit Bio-Anteilen zu schreiben. Wenn ich bei Abholung von Audi keine wasserdichte Antwort bekomme, dann fahre ich erstmal nur Ultimate bis ich was anderes zu hören bekomme, was mich überzeugt.

3.Als Telefon hätte ich zur Auswahl: Nokia 5800, Nokia C6, Samsung S5230. Blos diese Telefonvorbereitung/Halterung sieht irgendwie nicht danach aus, als wenn da eins davon passen würde.
*Klick* Hier habe ich endlich mal ein Bild dazu gefunden. Ist jetzt nicht mein Wagen, aber genau diese Halterung habe ich auch bei mir drin.

4. Wäre natürlich nett wenn sich jemand die Mühe macht und die min/max Schaltpunkte raussuchen/berechnen würde. Zu 100% wird man die natürlich nie treffen, aber zumindest kennt man dann den Richtwert.

Ansonsten kann ich nur sagen, Vorfreude ist die schönste Freude 🙂

Achso jetzt weis ich was du mit deinem Handy meinst^^Du brauchst noch den passenden Adapter fürs Handy (gibts beim Audihändler) und die wird dann auf die Halterung drauf geklickt Fürs Iphone sieht das z.b. so aus http://picture.yatego.com/.../...r-schale-ladeschale-iphone-3g-3gs.jpg
Ich schätz mal der Vorbesitzer wird seine Handyschale mitgenommen haben. Für den nächsten Audi o.ä.

Wenn du dich noch 2 - 3 Wochen gedulden kannst hast die Schaltpunkte für min. Verbrauch.

Vielen Dank.So etwas ähnliches hatte ich mir fast schon gedacht.

Hab jetzt auch was hilfreiches bei Audi gefunden, falls andere auch auf der Suche nach Adaptern für Ihr Gerät sind.

Klick

Das Problem am Biodieselanteil ist, dass sich dieses Biozeugs im Motoröl anreichert. Gerade wenn man eher Kurzstrecke fährt, was bei dir weniger der Fall ist. Wenn du dem Wagen was gutes tun willst - tausch das Öl unabhängig von der Kilometerleistung im Festintervall - 15.000 km oder 1 Jahr, bei dir wärs jedes halbe Jahr. Damit gehen Verbrennungsrückstände sauber raus und müssen nicht mit Additiven kompensiert werden. Wenn du den 15tkm Wechsel in einer freien Werkstatt machen lässt und das Öl nach VW 50700 Norm für jeden Wechsel selbst kaufst, dann ist das auch nicht teurer wie Longlife bei Audi.

Schöner Wagen und prima Motor 😁

Gratuliere.

Ich tanke immer normales Diesel und kann mir nicht vorstellen dass das schädlich ist, der Sprit muß ja schließlich die Normen erfüllen und Audi auch.

Was das Öl angeht, bleibe ich bei Longlife. Allerdings kaufe ich das Öl im Internet und liefere es an, das spart über 100 Euro (!). Und dann kann man ja auch mal einen Ölwechsel zwischendurch machen. Ich hatte jetzt den ersten LL Service nach ca 25 tkm. Mein Wagen hat z.Zt. 123tkm drauf

In der Stadt fahre ich meist im vierten Gang, wenn es zügiger gehen soll, im dritten. Die ersten beiden Gänge sind so kurz, dass man da ganz schnell durcheilen muß. Das ist etwas schade bei diesem Motor, aber verkraftbar. Ich schalte eigentlich ganz gerne. Und man kann mit der Schaltung sehr sparsam fahren.

Handy: ich nutze ein HTC Desire mit Android 2.3, dass ließ sich problemlos per BT anbinden. Ohne Schale, es liegt meist auf dem Aschenbecher, manchmal mit Ladekabel. Dadurch habe ich in der Mittelarmlehne genug Platz für Kruscht 😁

Viel Freude noch mit dem Wagen!

Zitat:

Original geschrieben von Cabby4A


Handy: ich nutze ein HTC Desire mit Android 2.3, dass ließ sich problemlos per BT anbinden. Ohne Schale, es liegt meist auf dem Aschenbecher, manchmal mit Ladekabel. Dadurch habe ich in der Mittelarmlehne genug Platz für Kruscht 😁

Ja ok, das Handy dort hinzulegen ist vielleicht eine Alternative. Sieht aber A. nicht so schön aus und B. hab ich dann trotzdem diese Telefonvorbereitung neben dem Radio. Aber C ist es bestimmt alltagstauglicher 😉

Das mit der Schale wäre dann wohl die beste Lösung, kostet natürlich aber auch direkt 100€ aufwärts je nach Handy. Das muss ich mit der Zeit mal sehen, wie sehr mich diese Halterung stört bzw. ob ich mir die Schale dann nachbestelle.

Wenn man das Öl zum Wechseln zum LongLife mitbringt, macht Audi da Probleme oder geht das dann anstandslos über die Bühne? Das hört sich für mich dann nach der vernünftigsten Lösung an. Freie Werkstatt bin ich leider nicht so der Fan von..... Da ich ca. 35-40t km im Jahre runterfahre, würde ich dann jeweils 1xim Sommer und 1xim Winter zum Ölwechsel bei Audi antanzen. Kostenpunkt ca.?

Das mit dem Schalten muss man mal sehen wenn die Zahlen von acid burn vorliegen. Sich an dem Automaten zu orientieren geht bestimmt schon mal in die richtige Richtung. Gibts eigntlich Probleme/Langzeitschäden an der Kupplung/Getriebe bei dem Wagen wenn man die Gänge überspringt? Sinn machen würde das auf jeden Fall vom 1. direkt in den 3ten. Das war auch direkt mein erster Gedanke bei der Probefahrt.

Normalerweise anstandslos so lange das Öl der geforderten Norm entspricht. Marken wie Mobil-1 oder Liqui Moly gibts ab 7€/l, Meguin, Megol & Co als preiswertere (aber nicht schlechtere) Sorten ab etwa 5€/l. VW 507 ist wichtig, ob Marke oder nicht stört dann nicht. Die Specs liegen mittlerweile so hoch, da ists schwer noch was draufzulegen.

Überleg deinem Getriebe bei der Laufleistung einen Ölwechsel zu spendieren. Habs meinem gegönnt, das sag schon deutlich dünner und angegriffen aus im Vergleich zu neuem Getriebeöl. Halbzeit etwa, schadet definitiv nicht.

Edit: http://www.meguin.de/meguin/web.nsf/id/pa_oelwegweiser_md.html

Beim 3.0 TDI ist auch 5W40 im 15.000er Festintervall zulässig. Das "obenrum" dickere Öl hat einen bei hohen Temperaturen belastbareren Schmierfilm.

Hey cool! Entschuldigt bitte den Abschweif vom Thema, aber ich sehe gerade, dass für meinen 2.0 TDI 140 PS auch 5 W 30 und 5 W 40 zugelassen sind!? Welches wäre denn für Vielfahrer wie mich empfehlenswerter?

Nochmal was zum Thema: Du kannst dir bei Audi ne Liste anfordern, da sind sämtliche Ladeschalen für Handys, die angeboten werden, aufgeführt. Für mein Samsung ist leider keine dabei...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Lulu_



hab ich dann trotzdem diese Telefonvorbereitung neben dem Radio.

Ja ok, das ist was anderes. Bei mir ist die Telefonvorbereitung und -schalenhalter in der Mittelarmlehne 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen