A4 3.0 Tdi (b7)

Audi

Hallo,

eigentlich komme ich mit diesem Beitrag etwas zu spät, da das Auto bereits gekauft ist. Habe aber natürlich auch ein paar andere Fragen und bitte um eure Hilfe bzw. Meinung.

Aber nun gut. Erfahrung usw. habe ich mit dem Wagen selbst keine. Bin natürlich vorher auch so manch anderen Wagen zur Probe gefahren und habe auch die Erfahrungen der Leute mit einem 3.0tdi hier gelesen.

Meine Frage(n) gehen einmal in die Richtung ob der Preis so angemessen war/ist. Ändern kann man am Preis natürlich nichts mehr, allerdings würde ich trotzdem gerne wissen wie ich mit dem Preis gefahren bin. Und die anderen Fragen wären:
1. Welches Öl brauch der Wagen(oder kommt er ohne Öl-nachfüllen bis zur nächsten Inspektion durch?)
2. Ultimate Diesel oder "Normaler Diesel" (bzw. ist der Bio-Anteil auf Dauer schädlich)? Da konnte ich hier leider keine allzu klare Antwort finden und Audi wird mir da wohl auch nichts näheres dazu sagen können.
3. Sind die Telefonvorbereitungen in jedem B7 gleich? ansonsten kann man meine Frage vergessen, da ich gerne gewusst hätte welche Telefone zu meiner Halterung passen(ist nicht in der Mittelarmlehne sondern rechts auf Höhe Radio neben der Mittelkonsole).
4. Ich möchte natürlich von Anfang an alles richtig machen und mit ihm schonend umgehen damit ich lange an ihm Freude haben werde. Klar ist für mich 1. Warm fahren bis Motor,Öl etc. auf Betriebstemperatur sind ~20km bei max 2000rpm? 2. Wenn man dann doch mal über die AB geflogen ist, sollte man nicht direkt danach den Motor abstellen(wohl wegen dem Turbo?!), da ich nach der Ab jedes mal ca.5-10 min zum Kunden fahren sollte das dem Turbo eigentlich reichen um wieder runterzukommen. Da die ersten 3 Gänge wohl relativ kurz übersetzt sind, wird man da nicht mit hoher Drehzahl fahren können/müssen. Wichtig wäre für mich bei welcher Drehzahl man bei dem Wagen am besten schalten sollte um A. den Verbrauch im Keller zu halten, wenn man es will und B. um möglichst schonend mit ihm umzugehen?

Kurz zum Grund für den Kauf: Fahre ca. 40000km/Jahr(90% Ab, 10 % Rest). Es sollte ein Audi werden, bin aber auch bei der ein oder anderen Probefahrt im Bmw-Lager gelandet. Über die im A3 und A4 verbauten 125kw Maschinen habe ich A. nicht viel Gutes von Ihren Besitzern gehört und B. nach Internetforendurchforstung auch nicht viel Gutes gelesen. Der 2,5/2,7 war für mich auch keine Option, da er mir den höheren Verbrauch mit dem nicht sonderlich besseren Durchzug kombiniert (irgendwie nichts halbes und nichts ganzes). Auch wenn’s jetzt bestimmt einige gibt die sagen werden, dass das nicht so ist oder sie andere Erfahrungen gemacht haben oder mich als sonst was bezeichnen, kann ich das erstmal nur so annehmen.

Hier erstmal ein paar Daten zum Wagen:
Der Wagen wurde direkt bei Audi gekauft: A4 Limousine 3.0 TDI quattro (B7)
Km- Stand: 50.000 km // Zulassung: 09/2007 // 171kw // Schalter // Außenfarbe: Silber // Vorbesitzer: 1. Vorführwagen 2. Privat

Kein Unfall, Scheckheftgepflegt, Bordsteinkratzer an einer Felge sowie kleiner Steinschlag an Motorhaube -- bisher keine Probleme mit Injektoren, Steuergerät oder Saugrohrklappen

ABS, abblendbarer Innenspiegel, abgedunkelte Heckscheibe, 8xAirbag, Allrad, Alufelgen (18" Audi mit 235/40/18, sollten noch diesen und für Anfang nächsten Sommer reichen), Beifahrer Airbag, Bordcomputer, Dekoreinlagen Alu matt gebürstet, Elektr. Einparkhilfe hinten, Elektr. Fensterheber, ESP, Handyvorbereitung, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Klima/ Klimaautomatik, Lederausstattung, Lendenwirbelstütze, Leuchtweitenregulierung, manuelle Sitzhöheneinstellung, Mittelarmlehne vorne, Nebelscheinwerfer, Radio/Cd, Seitenairbags, Servolenkung, Sitze Leder-Stoff/Innenfarbe schwarz, Sitzheizung, Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung
+Design-PaketPlus
+Business-Paket Plus
+Lichtpaket
+S-Line Sportpaket
+S-Line Exterieur/Interieurpaket

Ende vom Lied waren dann 21,3,- inkl. Fehlerausbesserung an Felge+Motorhaube, Tüv/Au neu, 2te Inspektionen, neue Winterreifen auf 16"Audi.

Danke schon mal vorab für eure Hilfe/Meinungen/Antworten und ein schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Audi sagt, das Getriebe hat ne Lifetime-Füllung. Allein das reicht mir um zu wissen, dass die kein Plan haben.

ZF (wohlbemerkt der Hersteller des Getriebes!) empfiehlt alle 80.00km bis 120.000km, je nach Beanspruchung, einen Wechsel vorzunehmen.

ZF ist meines Wissens nach aus günstiger als Audi.

Du merkst es an ruppigen Schaltvorgängen zum Beispiel. Beim Automaten aber wahrscheinlich deutlicher als beim Handschalter.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Noch was zum Telefonhalter, wenns denn mal läuft: Schau dich mal nach dem RSAP-Adapter um. Den gibts inzwischen für kleines Geld und du kannst dann später auch mal einige andere Handys betreiben. Der leere Halter oder gar Löcher in der Verkleidung nach Demontage sind ja blöde und alle 2 Jahre oder so einen neuen Adapter kaufen, geht ja mal gar nicht...

Einen neuen Adapter je Handy müsste man sich so oder so kaufen, wenn man nicht auf die rsap-Lösung umrüstet.

Aber nur einen Adapter zu kaufen damit das Handy dort gehalten wird ohne das ich die Freisprechfunktion nutzen kann......finde ich etwas übertrieben.

Ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit von Audi mir sowas beim Kauf zu verschweigen und mir so etwas erst danach zu sagen. Selbst wenn es nachgerüstet wurde geht man nicht davon aus das es nicht angeschlossen ist bzw. nicht funktionsfähig ist. Ich werde die Sache an meinen Ra geben und mal sehen was der dazu sagt.

Bin ziemlich enttäuscht und würde fast sagen das fällt unter arglistige Täuschung, da der Verkäufer bereits bei Kauf des Wagens zu 100% wusste, dass die FSE nicht funktionsfähig ist und mir dies verschwiegen wurde (ob nun absichtlich oder nicht), wahrscheinlich damit ich den Wagen guten Gewissens kaufe...

Das ist ganz klar ein Sachmangel!
Da gibts nen paragraphen zu in dem Sinngemäß steht, dass wenn "Verkäufer und Käufer keine besonderen Vereinbarungen treffen, die Sache zum üblichen gebrauch fähig sein muss" Sprich wenn du dir nen TV kaufst ist davon auszugehn dass du ihn zum fehrnsehn nutzen willst; und das muss er Können. Mit einer Freisprecheinrichtung muss man frei Sprechen können (wenn nichts besonderes dazu gesagt wurde). Kann man das nicht ist es ein Sachmangel!
Wird dir dein RA so bestätigen können. (oder du sucht mal schnell nach "sachmangel" oder "mangel" im BGB)

Zitat:

§ 434 Sachmangel

(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,
1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst
2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.

Quelle

Da zu der "defekten" FSE weder was in der Anzeige stand noch im Kaufvertrag steht oder überhaupt was dazu gesagt worden ist, musste ich ja davon ausgehen, dass die angebrachte FSE frei von jeglichen Mängeln ist.

Das diese Verfahrenweise beim Verkauf (vor allem durch eine Audi-Niederlassung!) nicht üblich ist, wurde mir gerade durch ein anderes Audi-Zentrum bestätigt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lulu_



Zitat:

§ 434 Sachmangel

(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,
1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst
2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.

Quelle

Da zu der "defekten" FSE weder was in der Anzeige stand noch im Kaufvertrag steht oder überhaupt was dazu gesagt worden ist, musste ich ja davon ausgehen, dass die angebrachte FSE frei von jeglichen Mängeln ist.

Das diese Verfahrenweise beim Verkauf (vor allem durch eine Audi-Niederlassung!) nicht üblich ist, wurde mir gerade durch ein anderes Audi-Zentrum bestätigt...

Ja genau. Absatz 2 wäre das in deinem Fall. Tret mal dem Verkäufer auf die Füße

Meinst du jetzt §434 Absatz1 Nr. 2 BGB oder §434 Absatz2 BGB?

Naja auf jeden Fall habe ich das ganze jetzt mal an Audi herangetragen. Der 🙂 wiederholte immer nur die Sätze, dass die FSE nicht in der Fahrzeugbeschreibung/Anzeige gestanden hat und ich das Vorhandensein der Handyhalterung/FSE somit falsch gedeutet habe. Das tut ihm leid, aber machen kann er da nichts. Das Nachrüsten der "echten FSE" würde 550€ € mit 0,00% Kulanz von Audi kosten+ Auslieferungstermin würde sich verschieben.

Auf meine Frage, woher ich als Audi-Laie wissen soll, dass die verbaute Handyhalterung/FSE nicht funktionsberteit sondern nur eine Art "Attrappe" ist, wenn
A. nichts von einer fehlerhaften FSE in der Anzeige steht
B. mir nichts davon gesagt wird während Betrachtung des Wagens, nach/während der Probefahrt, vor Vertragsabschluss
und C. nichts von einer fehlerhaften FSE/Attrappe im Kaufvertrag steht....
kam nur die Antwort, dass Audi/er als Verkäufer nur angeben muss was der Wagen hat und nicht, was er nicht hat....🙄
Sein Beispiel darauhin: Sonst müsste er ja auch angeben, dass der Wagen Vmax 250 km/h hat, obwohl der Tacho bis 260 geht und das somit ein fehlerhafte Beschreibung wäre.

Ich musste mich kurz zusammenreißen um nicht loszulachen.

Er hat mir nochmal gesagt, dass ich das falsch gedeutet habe und ich nicht davon ausgehen kann das der Wagen eine FSE hat nur weil dort eine Halterung ist.... Ich darauf hin, doch kann ich, da auf den Bildern in der Anzeige und dann vor Ort selbst der Wagen eine Handyhalterung für eine FSe vorweist und... A.B.C. (s.o.)

Er konnte mir dann nicht weiterhelfen und hat mich auf die Nachrüstung hingewiesen. Der 🙂 hat mir dann noch Vorwürfe gemacht, das ich jetzt irgendwas "rausschlagen will", was der Wagen gar nicht hätte...das findet er sehr Schade. Was kann ich denn dafür das er mir Mängel am Wagen verschweigt?...

Soweit das telefonische, jetzt gehts schriftlich los. Ich glaub ich spinne. Was soll ich denn sagen wenn ich den Wagen verkaufe? Das ist ne FSE-Attrappe aber bitte richten Sie ihren Preis danach, als wenns ne echte wäre? Sowas hab ich selbst bei den letzten Hinterhof-Händlern noch nicht erlebt. Ich will gar nicht wissen, was mir noch alles von dem AUDI-ZENTRUM verschwiegen worden ist.

Da liegt er aber ordentlich daneben 😁
Nochmal das Beisiel mit dem TV: liegt diesem eine Fernbedienung bei, ist davon auszugehen das diese "sich für die gewöhnliche Verwendung eignet". Tut Sie das nicht (sie Schaltet deine Kaffeemaschine an und aus aber nicht deinen Fernseher), ist das ein Sachmangel.

Beim KFZ:
Das Fahrzeug fährt nur 250 obwohl auf dem Tacho 260 steht - KEIN Sachmangel "die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann". Das kann man als Käufer NICHT erwarten da das i.d.R. nie zutrifft (nahezu kein Fzg fährt vmax am Ende der Tachoscheibe)
Das Fzg hat eine QuasiFSE - SACHMANGEL, da sich Sachen der Gleichen Art (andere FSE) nomalerweise zum Freisprechen UND Handyhalten eigenen. Deine FSE kann nur Handy halten. Das FS kann sie nicht, und du wurdest NICHT darauf hingewiesen, dass sie zur "üblichen Verwendung" (Dem FS) nicht geeignet ist.

Ich würd die Sache dem Anwelt übergeben.

Ach ja zur Anzeige: Auf dem Media-marktProspekt steht auch nicht "52"LCD TV- Kann Bilder anzeigen"
Sprich auch wenns nicht aufgeführt wurde und das Auto hat es augenscheinlich doch, muss es zur verwendung geeignet sein. 

Ich würde den Fall der Audi-Kundenhotline melden. Ich denke, die werden dem Verkäufer schon den Arsch bis zu den Mandeln aufreißen und du bekommst die Nachrüstung vom Händler umsonst. Oder du darfst die Karre wieder abgeben.

Dann kannste immer noch anbieten, nachrüsten zu lassen für 200EUR und du würdest die kiste behalten.

Hey, danke schon mal für die zahlreichen Antworten und Hilfestellungen, das muss mal gesagt werden.

Also nach längerem hin und her und viel Zeit und Nerven, wird die FSE jetzt durch Audi nachgerüstet. Mein Beitrag sind 220€. Jetzt weiß ich nur nicht, was da genau umgebastelt wird. Hat da jemand von euch Erfahrungen? Wird jetzt meine bestehende Halterung "einfach" nur angeschlossen? Oder wird ein ganz anderes System verbaut und die Halterung abgeschraubt? Oder lassen die die Halterung dran und verbauen zusätzlich noch was anderes?

Grund für meine Fragen sind, dass ich mal bei Audi im Zubehör geschaut habe und die dort gefunde FSE was komplett anderes wäre,als diese "Handyvorbereitung" die ich ja bereits verbaut habt.
siehe Audi-Zubehör

Hier nochmal der ein Bild zum ---Ist-Zustand---

Das aus dem Zubehör-Link kenn ich nicht, ist das neu? Liest sich gut... Kann man das auch an den vorhandenen Löchern von deiner jetzigen Halterung anschließen? Dann rüste ich vielleicht auch um.

also mal ein update. der Wagen ist jetzt da.

Ich bin mit Audi so verblieben das dieses FSE Display auf die Handyvorbereitung montiert wurde. Sieht schick aus und für unwissende ist nicht sichtbar, dass es "eigentlich" eine Handyvorbereitung sein soll.
Soweit so gut.

Der Wagen war auch frisch durch den Tüv etc. Gebrauchtwagencheck haben die dort auch gemacht. Alles ok. Bin mit dem Wagen dann auch direkt 450 km mit 7,7 Litern gefahrn, auch alles ok.

Jetzt meine Frage wegen der Kupplung. Ist das nur so ein Gefühl oder die gehen die Gänge manchmal etwas schwergängiger rein? Also das kommt nur sporadisch vor und andere würden wahrscheinlich gar nichts merken.
Mir kommt es so vor, wenn ich z.b. "spritsparend" fahren möchte. Also mal kurz in die Stadt etc. und dann so früh wie möglich schalte, dann gehen die Gänge schwerer rein.
Beispiel.
Ich fahre im 2ten und schalte bei 1500-2000rpm -> 3ter geht leicht schwerer rein.

Ich fahre im 2ten und drehe bis 2500rpm ->3ter geht locker flockig rein.

Ist das nur so ein Gefühl bzw normal? Habe das Gefühl ich fahre zu untertourig irgendwie. Oder hängt es mit Kalt/Warm des Motors zusammen (in der Stadt wird der ja eigentlich gar nicht richtig warm...) Oder alles nur Gewöhnungssache?

Bilder folgen bei besserem Wetter 🙂

Danke für die Hilfe

Mach doch bitte mal ein Bild von dem FSE-Teil auf dem Halter.... Das interessiert mich brennend!

Hier mal ein Bild. Kabel ging leider nicht anders zu verlegen. Finde es trotzdem ok. Auf jeden Fall besser als die Halterung abzubauen und die Löcher in der Mittelkonsole zu haben oder noch schlimmer die fse links vom lenker unter der A-Säule zu haben.

Das dürfte Audi sich bei mir nicht erlauben.

Trotzdem danke fürs Bild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen