A4 2.8 quattro 128kW oder 142kW ?

Audi A4 B6/8E

2.8 quattro 128kW oder 142kW? Fahrwerk?

Hallo,
ich beabsichtige mir in 2-8 Wochen einen gebrauchten A4 2.8 quattro zuzulegen.
Da mein Budget leider sehr begrenzt ist (max. 16000 Euronen), kommt nur ein älteres Modell in Frage (Bj 95 - BJ 00) mit einer "gewissen" Laufleistung (ca. 90000-140000km).
Da ich gerne einen "kräftigen" Sechszylinder fahren möchte, liebäugel ich mit der 142kw-Maschine. Nun habe ich aber viele Angebote mit interessanter Ausstattung gefunden die "nur" die 128kW-Maschine haben. Das ist ja auch nicht wirklich wenig.

Nun meine Fragen:
Wie robust/anfällig sind die Motoren?
Worauf muss ich überhaupt achten?
Gibt es spezielle Mängel/Verschleiss?

Was ist ein realistischer Preisrahmen?

Herzlichen Dank für eure Tipps und Ratschläge.
Andreas

P.S. mit der Suche im Forum bin ich leider wegen der 4-Buchstaben Mindestlänge nicht weit gekommen.

14 Antworten

Zur Info: Der 2.8 2V (128 kW) wurde bis Mitte 96 verbaut. Wenn du dir so einen holst hat er ja schon ein betagtes Alter.

Ich würde dir zum 2.8 5V (142 kw) raten. Unterhalt ist nicht ganz billig. Vor allem die Inspektionskosten bei 120tkm können ganz schön einschlagen (Stichwort: Zahnriemen). Beim Kauf unbedingt darauf achten, dass der Wechselintervall eingehalten wurde.

Kenne die Grauchtwagenpreise für den 2.8 nicht, aber ich würde dir auf jedenfall das große Facelift Model empfehlen (erkennbar an den Klarglasscheinwerfer). Das sollte bei deiner Laufleistung und Budget eigentlich drin sein.

der 128kw 2,8er ist schon ganz net, aber reißt net wirklich was raus. nen freund von mir hatte so einen lange genug. bj 95 mit VA. Der Motor macht nen recht robusten eindruck, ist aber im Verhältnis Verbrauch/Leistung kein wirklicher geheimtipp. Ich sage eher schau dich nach nem 2,5er TDI um.. da haste auch nen 6 Zylinder aber mit ordentlicher Leistung bei wenig verbrauch.

@chefbaer.

Danke.
Ich habe mich aber schon auf Benziner 6-Zylinder festgelegt.
Die grundsätzliche Leistungscharakteristik /Verbrauch sind mir schon bewußt.

Hallo!

Ich würde Dir auch den 2.8 30V empfehlen, denn dieser braucht unwesentlich mehr als der alte 2.8 mit 174 PS und hat einen harmonischeren Drehzahlverlauf. Konnte selber beide testen und war sehr überrascht über den Unterschied. Schau doch mal im Internet unter faircar.de bzw autoscout24.de oder mobile.de, da stehen einige meiner Meinung nach gute Exemplare mit sehr guter Ausstattung und vernünftigem Kilometerstand. Ich würde jedoch großen Wert auf einen scheckheftgepflegten, unfallfreien Wagen legen, da Du hierbei das Risiko der Kilometermanipulation und vorzeitiger Rostbildung am meisten minimierst. Ich weiß, die Audis sind vollverzinkt, aber bei schlechten Reparaturen ist Rost quasi vorprogrammiert, daher möglichst auf Originalzustand achten, da Du den Wagen ja länger fahren willst. Beim Baujahr würde ich einen ab 1997 nehmen. Hat zwar noch kein Facelift, ist aber bereits von Kinderkrankheiten befreit und um einiges billiger als Modelle mit Facelift ab Modell 99. Soll aber nicht heißen, dass ich einen jüngeren verschmähen würde, aber preislich sind die meistens um einiges höher und oft im Zustand nicht besser!

Viel Glück bei Deiner Audi-Suche!

teacher

Ähnliche Themen

Ergänzende Frage Sportfahrwerk?

Habe jetzt die Angebote im Umkreis 200km um meinen Wohnort gesichtet. Alle in Frage kommenden Angebote ca. 200 km entfernt - Probefahrt deshalb etwas schwierig.

Daher meine Frage:
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem normalen Fahrwerk im Vergleich zu dem Sportfahrwerk (nicht S-line!).

Ich fahre überwiegend Landstrasse hin und wieder Autobahn und kaum Stadt.

Mittlerweise ziehe ich auch den Avant mit in Betracht.

Danke für Euren Rat / Tipps.
Andreas

Hallo!

Ich würde Dir einen ohne Sportfahrwerk empfehlen, da die Audis ohnehin etwas straffer abgestimmt sind wie z.B. ein Golf. Nachdem Du einen gebrauchten Wagen suchtst und das Auto ja länger fahren willst, ist das Auto noch nicht so ausgeleiert und leiert auch nicht so schnell aus wie eins mit Sportfahrwerk. Falls es Dir dann doch zu weich ist, was ich allerdings nicht glaube, kannst Du es immer noch tiefer und härter machen. Ich würde jedoch lieber breitere Reifen aufziehen, mind. 16 Zoll mit 205er Bereifung, denn dadurch erhältst Du einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Ich weiß, es gibt bestimmt viele, die ein Sportfahrwert bevorzugen würden, aber auf Langlebigkeit gesehen ist man bestimmt besser beraten mit dem Serienfahrwerk.

Würde mich interessieren, wo Du wohnst und welche Fahrzeuge im Deinem Umkreis angeboten werden?

Gruß teacher

@teacher

Danke.
Was ich nicht verstanden habe:
Was meinst Du mit "ausleiern" ?

Das Angebot kannst du leicht selbst bekommen über mobile.de und die Werte aus meinem ersten posting angeben. PLZ ist 94065 bzw. demnächst 94133.
Ich habe Wagen mit Automatik nicht berücksichtigt
(Ich will schalten!) und zunächst nur die "kompaktere" Limousine in Betracht gezogen. Bleiben für 2.8 142kw nur noch wenige übrig.
(aus Finanzierungsgründen kommen nur Autohändler in Frage, keine privaten Angebote. Schade.)

Ciao
Andreas

--
noch Golf 2 Bj89 einige Tage mit 1/3 Restauspuff.
Richten lohnt nicht, da AU 5/04.
Demnächst Beerdigung.

Ausleiern???

@ teacher

Warum sollte ein Fahrzeug mit original Audi Sportfahrwerk schneller ausleiern?
Was bedeutet denn ausleiern?

Ich fahre das Sportfahrwerk (nicht S-Line) und empfinde es als schöne Bereichrung, der Wagen federt nicht so stark in Kurven ein, lässt sich gerade auf Landtsraßen (nach den Angaben wohl das Haupteinsatzgebiet) sehr angenehm flott bewegen.
Einziger mir bekannter Nachteil: Autobahn-Querfugen mag das Sportfahrwerk nicht so gerne, dabei ist es etwas unkomfortabler und lauter als das Serienfahrwerk.

Ich bin Jahrelang Serie gefahren und lege viel Wert auf Komfort. Mittlerweile möchte ich jedoch das Sportfahwerk nicht mehr missen.

Gruß

Christoph

Hallo!

Also mit ausleiern meine ich, das die Karosseriesteifigkeit im Laufe eines Autolebens nachlässt und das Auto sich mit zunehmender Laufleistung mehr verwindet als ein fabrikneues Auto. Wenn man über Jahre nur sein eigenes Auto fährt, fällt das bestimmt niemanden auf, doch wenn man ein vergleichbares jüngeres Auto mit halber Kilometerleistung fährt, erkennt man, dass das Auto irgendwie "weich" geworden ist, obwohl die Stoßdämpfer nicht kaputt sind. Das meine ich mit ausgeleiert. Soll jetzt nicht heißen, dass alle gebrauchten Autos ausgeleiert sind, aber je härter das Fahrwerk, um so schneller passierts.
Ich hoffe, Ihr wisst jetzt, was ich meinet.

Gruß teacher

Klarer Fall, nimm den 142kW. Wenn Sportfahrwerk, dann quattro. Denn mit dem Fronttriebler kommt sowieso keine Fahrfreude auf, da hilft auch kein Sportfahrwerk.
Mit dem Fronttriebler kann man aber immer noch gediegen reisen und die Beschleunigung sowie den Sound geniessen.

Aber, wenn du selbst einen Gebrauchten finanzieren musst und dir schon irgendwelche potenziellen Geldquellen "geplatzt" sind, denk lieber nochmal stark darüber nach.
Einen relativ neuen Audi zu unterhalten ist nicht billig. Ein V6 schon richtig teuer, und quattro setzt dem ganzen die Krone auf.
Mach was du für richtig hältst, aber unterschätze die laufenden Kosten nicht.

Kann mich nur anschlißeßen

Hatte vor langer Zeit mal nen 80er mit 2.8er Maschine. Das ist die gleiche 174 PS Maschine wie aus dem A4 Nachteile sind bei Audi 6 Zylindern aber auch Zylinderkopfdichtungen, die bei einer hohen Laufleistung kaputt gehen.

Also zum Unterhalt kann ich nur sagen, viel Spaß, billig wird das nicht. Me3in alter 80er kam bei zügiger Fahrweise auf 14 Liter, zudem ist die Versicherung nicht grade billig.Hoffe du bist schon weit unter 70% sonst wird das mit Teilkasko ein teures Spiel.

Zudem würde ich jedem empfehlen ein Auto mit der Laufleistung vorher bei der DEKRA überprüfen zu lassen. Grade die 2,8er haben so manche Crashs Naturbedingt hinter sich.

Ob Sportfahrwerk oder nicht, das Auto leiert so oder so aus, das Sportfahrwerk, solange es kein ganz runtergeschraubtes Gewindefahrwerk ist, macht das ganze nicht schlimmer.

Hi andyio
Also ich persönlich kann dir den 128kW 2,8er empfehlen. Der Motor ist robust (146tkm) und unproblematisch, das bestätigen auch andere. Die Leistung reicht absolut aus, der Motor glänzt durch angenehme Drehmomentstärke auch bei niedrigen Drehzahlen. Werde allerdings demnächst einen Abgasregler einbauen weil uns die Regierung mal wieder die Kfz-Steuer erhöht (171EUR letztes Jahr, aktuell 304EUR, ab 1.1.2005 sogar 423EUR, Frechheit!), dann kostets nur noch 206EUR, das Teil kostet 150EUR.
Die einzige teure Reparatur war wegen eines undichten Lenkgetriebes, aber seitdem ist Ruhe. Meiner ist 8 Jahre alt und kam im September ohne Beanstandungen über den TÜV. Rost ist natürlich kein Thema da vollverzinkt.
Einziger Makel ist der etwas zu hohe Verbrauch (wird wohl auch bei den anderen 6-Zylindern so sein): 8-9l auf der Landstrasse, 9-10l bei max. 150kmh, bei flotter Gangart werden gern 15l fällig, in der Stadt etwa 13l. Die Maschine liebt Super Plus, Super ist zwar unbedenklich, aber man merkt es vor allem an den Durchzugswerten und an der Laufruhe.
Über die Wintertauglichkeit der quattros brauche ich wohl kein Wort zu verlieren, kannst in anderen Threads lesen.
Ansonsten kann ich keine besonderen Schwachstellen ausmachen, die Bremsen sind gut, kein erhöhter Ölverbrauch, keine Zicken vom Motor.

Hallo,
ich kann dir den "grösseren" V6 empfehlen.
Bei Interresse schick mir ne Mail.

A4 142 kw

Ich fahre einen A4 142 kw allerdings ohne Quattro.
Also das ein Sport-Fahrwerk nichts bringen soll bei Fronttriebler und nur ein Quattro Spass macht, STIMMT NICHT... Im Sommer mit anderen Reifen und Sportfahrwerk gibt es kaum Probleme, im Winter auch bei Regen wünsche ich mir schon einen Quattro!
Ich würde nur ein Sportfahrwerk empfehlen oder gleich ein anderes Einbauen. Ich habe mir nach ca. 1 Jahr erst das KW-Gewindefahrwerk eingebaut und das war viel zu spät.
Das Serienfahrwerk bietet schlecht Traktion und ist für die Motorleistung zu "schwammig" gerade bei hohen Geschwindigkeiten.
Wenn du viel Autobahn fährst spürst du einen rießen Unterschiede!

Denke bei 142 kw ist Fronttriebler gerade noch in Ordnung, da weniger Sprit und weniger Gewicht als Quattro.

Gruß
PS: Ach ja würde auch einen 142kw empfehlen - super Motor auch nicht so träge. Für 16000 € bekommst du schon einen "Facelift"

Deine Antwort
Ähnliche Themen