A4 2.6 Bj. 95 rote Plakette?
Hallo Foris,
wir hatten uns heute einen Audi A4, 2.6 aus dem Bj. 95 angesehen und staunten nicht schlecht, dass das gute Stück nur eine rote Plakette in der Scheibe kleben hatte.
Was ist denn da für ein Kat in dem Auto? und gibt es eine Möglichkeit das Teil auf eine grüne Plakette zu bekommen ohne den Fahrzeugwert zu verdoppeln?
Meist geht das ja mit so einem Kaltlaufregler, ist das bei Audi auch machbar?
Dann noch einige Fragen wenn ich schon mal dabei bin 😉
So machte der Audi einen netten Eindruck, von Innen recht gepflegt und die helle Ausstattung sah noch voll OK aus. Von Außen mache ich mir aber einige Sorgen, beide Kotflügel waren neu lackiert. Gammeln da die Radläufe weg? Sind die Fahrzeuge nicht verzinkt?
Auf der Beifahrerseite wurden die Gummis bei der Lenkung schon ersetzt, auf der Fahrerseite waren noch die alten Gummis drin. Sollten die nicht eigentlich auf beiden Seiten getauscht werden?
Sorry wenn sich das alles ein wenig blöde anhört, doch es war schon lange kein Audi mehr im Haus und wir brauchen eine neue Winterkutsche und der würde in die engere Wahl kommen.
Viele Grüße, Ajescha
21 Antworten
Der 2.6er hat nur Euro 1 und ist mit dem KLR auf Euro 2, sprich auf rote Plakette aufrüstbar, was in deinem Fall ja schon geschehen ist.
Was anderes gibt es da wohl nicht.
Ohne näher auf deine Fragen einzugehen kürze ich hier ab und rate dir die Finger von der Kiste zu lassen. Für eine "Winterkutsche" ist der Unterhalt, sprich Sprit, Öl, Versicherung und Steuern viel zu teuer. Schnapp die einen 4 Zyl. max. 2 Liter Benziner, dann kommst in allen Klassen Unterhalt besser weg.
Ich dachte jeder Benziner bekommt die grüne. Selbst der 76er Eldorado (8,2 V8) bekommt eine...
Warum der net?
Die Plakette muss ein Irrtum sein, Minimalvorraussetzung für GRÜN beim Ottomotor ist ein G-Kat mit Euro 1. Das hat fast jedes Auto seit den 80er Jahren.
Beim Diesel siehts da anders aus, da bekommt fast keiner die GRÜNE 😁
Vielleicht hat der 2,6er in einer bestimmten Version nur einen ungeregelten Kat ?
Ähnliche Themen
Vielleicht ist es auch ein Reimport wo die Schlüsselnummern "000..." lauten und nicht nach unserem System zugeordnet sind.
Also habe mal gesucht und habe 27 Modelle mit dem 2.6L Motor gefunden aus den Jahren 94-97, alle bekommen die grüne. Entweder ein Irrtum oder wirklich so ein Reimport.
Hallo,
erst mal vielen Dank für eure Antworten. 🙂
Leider kann ich nicht sagen ob es sich bei dem Fahrzeug um einen Reimport handelt, doch bei der roten Plakette bin ich mir ganz sicher, denn ich war sehr erstaunt.
Mit den Unterhaltskosten hast du natürlich recht Lucky, die gehen schon böse rein, doch im Moment muss ein 5er BMW als Winterkutsche herhalten und das ist auch ein kleiner Säufer 😉
Bei der Versicherung hatte ich mal angerufen, die wollen für den Raum Dortmund mit Teilkasko 400.- haben, also die gleiche Summe die auch für den Bayer ansteht. Da noch eine Keksdose und ein MX5 im Haus sind, ist das Winterauto auch komplett angemeldet und dient auch als Reiseauto. Kleine Autos machen mir zwar viel Spaß, doch auf längeren Strecken oder Urlaubsfahrten, darf es dann doch etwas größer sein und nach vielen Jahren mit sechs Zylindern, kann ich da schwer von ablassen.
Liebe Grüße, Ajescha
Zum Kotflügel.Hab mir einen neuen gegönnt, da mein linker durchgerostet war.Ist Bj. 96.
Hab auch schon mehrere gesehen, die das gleiche Problem hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Vielleicht ist es auch ein Reimport wo die Schlüsselnummern "000..." lauten und nicht nach unserem System zugeordnet sind.
Zum Thema Re-Import und grüne Plakette: Ich fahre auch einen Re-Import mit Schlüssel-Nummer (2.2) 00000000.
Mein Fahrzeug ist ein '96er A4 1,8 Avant mit 92 kW. Ich habe sofort die grüne Plakette bekommen. Meines Wissens bekommen sämtliche Benziner mit mind. G-Kat die grüne Plakette. Ungeregelte Katalysatoren werden doch schon seit Ewigkeiten gar nicht mehr verbaut. Auch wenn es ein Export-Fahrzeug gewesen wäre - ich glaub nicht, daß sich Audi dabei auf ungeregelte Kats einlässt! Höchstens auf Kundenwunsch - und selbst da bin ich skeptisch!
Die grüne Plakette ist doch eigentlich nur für Diesel-Fahrzeuge relevant in Bezug auf den Feinstaub-Ausstoß.
Bei Benzinern hingegen ist das belanglos. Ich hab schon Fahrzeuge mit grüner Plakette gesehen, da hab selbst ich den Kopf geschüttelt. Aber wie gesagt - bei Benzinern ...
Ich denke mal, daß in diesem Fall ein Irrtum vorliegt. Aber im Zweifelsfall - Nachfragen schadet auch nie 😉
LG zer-o
hoooops - nochmal 😁
Wie in folgenden Link nachzulesen, wird die Zuordnung/Erteilung der Plakette nach der Emmisions-Schlüsselnummer eingeteilt. Maßgebend ist also, was in Euerem Fahrzeugschein unter (14.1) steht. Die letzten beiden Ziffern davon entscheiden, welche Plakette Euerem Baby zugeteilt wird. Wer das gern am eigenen Fahrzeug nachvollziehen will:
Sorry, aber grad erst gefunden .....🙄
Zitat:
Original geschrieben von A4AvantT
na und was ist auf dem Foto oben?
Nur so am Rande....
Das ist mein letztes , bisher heiß geliebtes Fahrzeug. Ein Calibra A 2.0. Wurde von der Adam Opel AG bis 1998 gebaut. Leider hat uns der Tüv getrennt. Ich sag mal jetzt nicht, warum 🙂 Dieser hier war Bj. 1992
Aber ich sag mal soviel: Das Auto hat mir immer sehr gut gefallen und ich habe es liebend gern gefahren. Mir hats einen Stich im Herzen gegeben, als ich erfahren habe, daß er nun sterben muß. Aber er bleibt wenigstens im Familien-Besitz und wird von einem guten Bekannten "transplantiert" bzw. wiederverwendet.
Wer genauer hinsieht, wird auch erkennen, daß es ein Bild der Trauer ist! Das heißt aber nicht, daß man nicht auch mal eine andere Automarke ausprobieren darf.
Ich habe das Auto geliebt (nicht körperlich) und er hat hier seinen Ehrenplatz. Den hat er sich nämlich verdient!
Alle Fragen beantwortet? 😎