A4 2,6 1997 Kaufberatung
Hallo zusammen,
habe mir heute einen A4 2,6 1997 angsehen 4.200.-€. Könnt Ihr den empfehlen. 180.000.- km.
soll ein winterauto werden, wie zuverlässig ist der Motor, Zahnriemen bei 120 TSD gewechselt, A4 2,6 1997
Folgende Mängel gesichtet:
- Airbag-KOntrollleuchte brennt beim Fahren
- Wasser im Batteriefach unter der Frontscheibe (Was soll das denn? ISt da ein Ablauf verstopft, oder darf da überhaupt Wasser reinlaufen
- Batterie war leer nach einer Woche (Verstärker eingebaut), zieht er irgendwo Stom?
- Seitenleisten unten verrostet
- innen ok
- gehobene Ausstattung kein Leder aber Schiebedach, Sitzheizung, BC, etc.
- kleine LAck- Blasen unter Heckscheibe/Heckschaden?
- Linker Scheinwerfer etwas dunkler/Wasser?
- 1 TÜV nicht bestanden, dann nach Austausch der Lenk..., dann ohne Mängel durchgekommen
- im kalten Zustand, kleine Wasserlache unterm Kühler,
- KLimaschläuche vorne links zischen an diesen 2 Ventilen (normal?)
- Steinschlag 5mm in der Mitte/Frontscheibe
- das Telefon, läuft noch mit großer SIM, geht das überhaupt noch Vodafone sagt sein, weil früher 5Volt-Karten, huete 3Volt karten
Könnt Ihr mir bitte eine Empfehlung geben, fahre sonst im Sommer bm E60
Ich danke euch
20 Antworten
2.4er und 2.6er leiden eben unter dem Säufer-Image. Ob zurecht oder nicht sei mal dahingestellt. Von nichts kommt eben nichts und vor 10 Jahren hätte man bei den damals üblichen Spritpreisen noch nicht so gejammert wie heute (da heute ja nur noch gejammert wird).
Beide Motoren lassen sich auf LPG umrüsten und man könnte dann relativ günstig fahren - steckt aber auch noch einmal 2'000 bis 2'500 Euro für die Umrüstung ins Fahrzeug.
40'000 km sollte man das Fahrzeug dann mindestens fahren -> dann hat sich wengistens die Anlage selbst finanziert.
_____
Wie bist du zum 2.6er gekommen? Also was hat das Interesse geweckt? Muss die Leistung/das Drehmoment wirklich sein oder wäre sie einfach nett zu haben.
Grüße, Martin
Hi Martin,
Dieser V6 war ein "nice to have", aber mittlerweile schaue ich eher nach dem 1,8er mit 125PS. In meinem A4 Cabrio ist ja auch der 2,4er V6 und der ist wenig sportlich aber nimmt sich schon mal 11Liter. Gut, 1600kg wollen bewegt werden...
Ich für meinen Teil suche nach einer Winterkarre, bloß bin ich da wahlerisch. 😁
Hallo,
das mit dem wählerisch kenn ich 😉 Brauche auch immer Monate bis ich mich
entscheiden kann.
Wenn du Kosten sparen willst, würd ich Dir zum 1.8l raten. Die 2.4er und 2.6er haben eben
echt Durst. Alternative wär natürlich auch der 1.6l wobei sich der schon echt anstrengen muss
und nicht weniger braucht wie der 1.8er.
Zitat:
Original geschrieben von Dom80er
Hallo,das mit dem wählerisch kenn ich 😉 Brauche auch immer Monate bis ich mich
entscheiden kann.Wenn du Kosten sparen willst, würd ich Dir zum 1.8l raten. Die 2.4er und 2.6er haben eben
echt Durst. Alternative wär natürlich auch der 1.6l wobei sich der schon echt anstrengen muss
und nicht weniger braucht wie der 1.8er.
sag nix gegen den 1.6.. ich fahre den so gut wie IMMER unter 8 Liter/100 km und zuletzt hatte ich 7,4 Liter/100km auf einer strecke von ca. 560 km gemessen... randvoll getankt, bis nichts mehr ging! so... und das bei "kaltem wetter" wintterreifen und auch viel stadtverkehr!!!! kurzstrecke!! möööp! jetzt sag noch was! *spaß!*
der 2.6er ist auf langen strecken auch sparsam (sehr gut auch unter 8 Liter möglich!!) und wenn man drauf achtet, dann auch innerorts locker unter 9 Liter/100km, wenn man auch mal zwischendurch längere strecken ausserorts fährt!... aber in meinen Augen braucht der 1.6er immernoch am wenigsten innerorts und auch ausserorts! evtl. wenn ein stromanschluss in der nähe ist, kann man über so ein heizsystem, wo man den Motor mit aufwärmt, noch sprit einsparen.. aber keine Ahnung, wie sinnvoll oder sinnfrei das ist.. ;-)
Ähnliche Themen
grüß euch!
habe mich jetzt auch wieder für ein Winterauto entschieden nach seeeehr langer suche, Audi A4 1.8T Quattro Limo 1996
hab mir wieder eins gekauft weil mir bei meinem vorigen Winterauto Passat 3B V6 Syncro 2.8 Variant 1998 die sch**** TT5 den Geist aufgegeben hat... Lamellenkupplungen im Eimer... LEIDER
war wirklich sehr zufrieden damit, saubere Leistung, guter Vortrieb im Winter, super Sound...
ein Perfektes Winterauto einfach, Spaßfaktor hoch 1000 im Winter um 3 Uhr morgens bei 10cm Neuschnee 30km in die Firma um Winterdienst zu machen, keiner auf der Straße und nix geräumt einfach geil 😁
...hätte mir sofort wieder einen solchen gekauft mir dem Motor und Allrad aber halt nur als Handschalter, aber leider keinen gefunden in brauchbarem Zustand....
vom Verbrauch her sehr durstig, aber das war mir fürn Winter egal, hauptsache Auto schnell warm (Benziner) und Allrad!
naja jetzt is es ein 1.8t Quattro geworden, bin gespannt wie der im Winter läuft, hab ihn jetzt eine Woche lang und bin von der Leistung her zufrieden für nen 4 Zylinder und 150PS, man muss halt bedenken der Allrad nimmt ihm halt schon einiges an Leistung und daher auch nicht so sparsam, er braucht schon um einiges weniger wie der 2.8er aber so massiv weniger ist es auf jeden Fall nicht, um so viel tut es sich nicht habe ich festgestellt obwohl er um 300kg leichter ist, bin trotzdem nur normaler fahrer und kein Heizer!
solltest einen mit Allrad haben wollen fürn Winter einen Benziner dann mindestens 150PS meine Empfehlung, bei so nem ähnlichem Gewicht wie 1350kg...
mfg
hm, also ich bin noch nirgends mit meinem 1.6er im schnee stecken geblieben!!! auch net, bei 30 cm neuschnee... bzw. ich hab erstmal mit so nem plastiktablett (aus der kitchen) alles weggeschaufelt, weil die schneeräumfahrzeuge meinen kleinen audi halb begraben hatte!!... wichtig ist; gute reifen fahren!!! profil ohne ende.. und ab geht die post! ... aber quattro für den winter wäre natürlich noch "optimaler"... ich bin aber schon "experimentell" unter erschwerten bedingungen, auf sehr steilen straßen mit meinem audi bei viel schnell auf der straße hochgegurkt! kein problem!!!
Zitat:
Original geschrieben von Leo1993
grüß euch!
habe mich jetzt auch wieder für ein Winterauto entschieden nach seeeehr langer suche, Audi A4 1.8T Quattro Limo 1996
hab mir wieder eins gekauft weil mir bei meinem vorigen Winterauto Passat 3B V6 Syncro 2.8 Variant 1998 die sch**** TT5 den Geist aufgegeben hat... Lamellenkupplungen im Eimer... LEIDER
war wirklich sehr zufrieden damit, saubere Leistung, guter Vortrieb im Winter, super Sound...
ein Perfektes Winterauto einfach, Spaßfaktor hoch 1000 im Winter um 3 Uhr morgens bei 10cm Neuschnee 30km in die Firma um Winterdienst zu machen, keiner auf der Straße und nix geräumt einfach geil 😁...hätte mir sofort wieder einen solchen gekauft mir dem Motor und Allrad aber halt nur als Handschalter, aber leider keinen gefunden in brauchbarem Zustand....
vom Verbrauch her sehr durstig, aber das war mir fürn Winter egal, hauptsache Auto schnell warm (Benziner) und Allrad!
naja jetzt is es ein 1.8t Quattro geworden, bin gespannt wie der im Winter läuft, hab ihn jetzt eine Woche lang und bin von der Leistung her zufrieden für nen 4 Zylinder und 150PS, man muss halt bedenken der Allrad nimmt ihm halt schon einiges an Leistung und daher auch nicht so sparsam, er braucht schon um einiges weniger wie der 2.8er aber so massiv weniger ist es auf jeden Fall nicht, um so viel tut es sich nicht habe ich festgestellt obwohl er um 300kg leichter ist, bin trotzdem nur normaler fahrer und kein Heizer!
solltest einen mit Allrad haben wollen fürn Winter einen Benziner dann mindestens 150PS meine Empfehlung, bei so nem ähnlichem Gewicht wie 1350kg...mfg