A4 2.5 TDI Quattro / Ölverlust / keine Leistung / qualmt
Hallo zusammen,
meine Freundin ist gestern mit meinem Audi Quattro 2.5 TDI (BJ 2002 / 132 KW) mit ca. 160 km/h auf der Autobahn gefahren. Plötzlich lief der Wagen "unrund" und ruckelte. Die Leistung war so gut wie weg und er qualmte wie verrückt. Sie ist dann noch von der Autobahn herunter gefahren (Abfahrt war ganz in der Nähe). Das Auto hat Öl verloren (keine Massen - würde sagen es lagen so 100 ml lang vorne unter dem Auto auf Kühlerhöhe). Der Wagen lässt sich zwar starten, läuft aber nicht auf allen Zylindern und ruckelt/qualmt.
Der Turbolader scheint zu arbeiten. Welle lässt sich leicht drehen.
Hat jemand schon einmal so etwas gehabt oder hat eine Ahnung, was hier im Eimer sein könnte?
Danke!
Gruß
Sven
45 Antworten
Wenn er schreibt, der Motor wurde komplett überholt, dann hoffe ich doch mal für ihn, dass die Ursache beseitigt wurde. Was könnte es denn gewesen sein? Tropfende Injektoren, die den Kolben auswaschen, zu heiße Motortemperaturen durch nicht mehr komplett schließende Ventile,...
Eher das letztere, zu geringe Kompression fördert hohe Verbrennungstemperaturen. Injektoren hat der nicht, das ist ein Verteilereinspritzer.
Ach, stimmt ja, da war doch was... 🙄 Die berühmte VEP.
Wäre natürlich interessant, ob die Nockenwellenprobelematik des 2.5er nicht auch durch ungüstige Ventilsteuerung solche Kompressionsprobleme verursachen kann, die wiederum für solche thermischen Schäden ursächlich ist.
Ähnliche Themen
Natürlich, davon gehe ich jedenfalls aus. Ganz einfache Rechnung: Eingelaufene Nockenwelle --> nicht mehr schließende Ventile --> Überhitzung des Motors.
Quatsch. Wenn die nockenwellen einlaufen Öffnen die Ventile nicht mehr ganz, nicht schließen! - Bitte hierzu die TPL aus dem A6 4B forum dazu beachten.
Aus nicht ganz öffnenden Ventilen oder gar nicht öffnenden wenn die Schlepphebel rausgefallen sind ändert sich nahezu nichts an der Abgastemperatur, die eingespritze Menge wird durch angesaugte Luft berechnet.
Verkeilt sich ein Schlepphebel beim rausfallen hauts der Kolben das Ventil platt, Dann hast du höhere Motortemperaturen.
Also wäre ungünstige Ventilsteuerung hier somit zu verstehen, dass Schlepphebel rauspurzeln und die Mechanik stören... Hat man das eigentlich abgeschafft, also dass Schlepphebel rausfallen können? Davon höre ich eigentlich nichts mehr.
Stimmt @felix945, hab falsch rum gerechnet 😁 wie blöd.
Also ich kenne das eigentlich nur, dass die Stopfen aus der Welle rausfallen. Die können ja auch irgendwo hinfallen und den Motor beschädigen.
Moin, jaein, also die welle drückt auf so kleine brücken, die stützen sich auf einer seite ab, auf der anderen seite auf dem ventil, das sind die sogenannten schlepphebel, mittig drückt die nockenwelle, läuft diese nun ein, läuft zwangsläufig auch der kipphebel ein, das geht so lange bis der hebel bricht, oder so verschlissen ist das das ventiöspiel nicht mehr von den hydroelementen ausgeglichen werden kann, dann kippt der hebel seitlich weg und mit pech verklemmt er sicht und das ventil bleibt offen stehen, was dann passiert... Nunja 😁
Wumms
Mit freundlichen Grüßen
Moin,
bei der Motorreparatur wurden sämtliche Nockenwellen ersetzt, Glühkerzen neu, Motorblock gereinigt, Zylinderwände vermessen und gehont, neue Kolbenringe eingebaut, Kurbelwelle poliert, Zylinderköpfe geprüft, Ventilschaftdichtung erneuert, Ventile geschliffen, Motor neu gelagert und abgedichtet, neuer Zahnriemensatz und neue Kupplung. Ich hoffe mal, dass jetzt Ruhe ist ;-) 12 Monate Gewährleistung gab es auf den Motor ohne Kilometerbegrenzung.
Ich freue mich schon darauf, wenn ich die ersten 1.000 Kilometer hinter mir habe :-)
Darf ich fragen wieviel Du zahlen musstest?
Würde mich auch interessieren
Wäre ein AT-Motor vom Aufbereiter gegen Austausch des alten bestimmt nicht teurer gewesen.
Zitat:
@sirfaxe1976 schrieb am 7. September 2016 um 10:03:28 Uhr:
Und Injektoren hat er....
Ja, sicher hat er sowas. Gemeinhin werden die Dinger bei den Verteilereinspritzern als Einsprützdüsen bezeichnet, beim 2.5er gibt es 5- und 6-Loch-Düsen.
Hier im Forum wird normalerweise der Begriff Injektor für die 7- bzw. 8-Loch-Piezo-Injektoren von Common-Rail-Einspritzanlagen verwendet, die aus eigener Kraft sehr schnell öffnen und schließen können.