A4 2.5 TDI Quattro / Ölverlust / keine Leistung / qualmt

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

meine Freundin ist gestern mit meinem Audi Quattro 2.5 TDI (BJ 2002 / 132 KW) mit ca. 160 km/h auf der Autobahn gefahren. Plötzlich lief der Wagen "unrund" und ruckelte. Die Leistung war so gut wie weg und er qualmte wie verrückt. Sie ist dann noch von der Autobahn herunter gefahren (Abfahrt war ganz in der Nähe). Das Auto hat Öl verloren (keine Massen - würde sagen es lagen so 100 ml lang vorne unter dem Auto auf Kühlerhöhe). Der Wagen lässt sich zwar starten, läuft aber nicht auf allen Zylindern und ruckelt/qualmt.

Der Turbolader scheint zu arbeiten. Welle lässt sich leicht drehen.

Hat jemand schon einmal so etwas gehabt oder hat eine Ahnung, was hier im Eimer sein könnte?

Danke!

Gruß
Sven

45 Antworten

Sry falscher Thread

VCDS?

Der Fehlerspeicher ist gelöscht - ja!

Ist es denn sichergestellt, dass es Kraftstoffrauch ist? Und kein verbranntes Motoröl?

Hallo!

Es ist lt. meinem Mechaniker Kraftstoffrauch.

Ähnliche Themen

Wie lange hast du dein dieselfilter schon drinnen?

Kompressionsprüfung wäre der nächste Schritt.

Das geht easy und günstig mit messung der Stromaufnahme des Anlassers. Wenn ein Zylinder keine oder deutlich weniger Kompression hat, dann braucht der Anlasser beim Verdichtungstakt des jenen zylinders weniger Strom.

Ist in wenigen min erledigt. Hab ich mal bei meinem gemacht, 20€ bei Bosch. Einfacher als Kompression per glühkerzen zu prüfen.

Der test sagt aber nicht welcher zylinder es ist. Wenn aber die Kompression nicht stimmt, muss sowieso der Motor geöffnet und die Ursache gesucht werden.

ich wette es sind die nocken einlasseisig

Hallo,

es kommt Abgas aus dem Öleinfüllstutzen. Ich habe mal ein Video hiervon gemacht und zu Youtube hochgeladen:

https://youtu.be/Cq0BN9P1svU

Mir ist schon mal eine Ventilfeder gebrochen, bei meinem damaligen Audi s6 4b, der lief dann auch nur noch auf 7 Zylinder, war nicht billig der Spaß.
Ich empfehle dir mal die Kompression zu überprüfen.

Tanzt der Öldeckel, wenn der lose aufliegt, im Leerlauf?

Das KGE Ventil könnte total dicht sein, was zur Folge hat, dass die BlowBy Gase entweichen.
Aber eine so hohe Rauchfontäne sieht für mich nach mangelnder Kompression oder defekten Ventilen/Nockenwelle (keine Seltenheit beim 2.5 TDI) aus.
Wenn die Auslassventile nicht (korrekt) öffnen, drückt es das Abgas an den Kolbenringen vorbei in die Kurbelwelle.

Da hilft nur Komressionsprüfung (z.B. das was ich oben geschrieben habe) und danach Kontrolle von Nockenwelle und Ventilspiel (Ventildeckel runter, NW begutachten).

NW sind hin !!!! zu 99,9%
Kannste mal den MBK posten? ich wette AKN! Der BDH wurde erst ab 2003 verbaut..

Hallo,

ich habe des Rätsels Lösung. Ein Kolben hatte ein Loch. Ein weiterer Kolben war eingerissen. Nun ist der Motor komplett überholt worden und er rennt wieder.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Sven

Also auch Nockenwellen revidiert (hoffentlich)?
Danke für die Rückmeldung!

Also doch fehlende Kompression.

Kann sich jeder hier mal merken, eine solch hohe Abgasfontäne aus dem Öldeckel kann fast nur fehlende Kompression oder nicht öffnende Ablassventile (NW) bedeuten.

Zitat:

@sirfaxe1976 schrieb am 5. September 2016 um 21:41:42 Uhr:


Hallo,

ich habe des Rätsels Lösung. Ein Kolben hatte ein Loch. Ein weiterer Kolben war eingerissen. Nun ist der Motor komplett überholt worden und er rennt wieder.

Ist die Ursache bekannt? Nicht dass er in 5000 km wieder ein Loch in den Kolben bekommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen