A4 2,5 tdi 163 PS Ruckelt leicht im Stand
Guten Tag, ich habe mir vor knapp einer Woche ein A4 2,5 tdi mit 163 ps Baujahr ende 2004 ca. 216.000Km gelaufen gekauft und habe das Problem, dass es im Stand sehr leicht Ruckelt als ob die Glühkerzen oder Zündspule defekt wäre (MKL leuchtet). Ich hatte das gleiche Problem in meinem Corsa D bj. 2012 Benziner und da war die Zündspule defekt ( auch hier ging MKL an). In einer Werkstatt habe ich den auslesen lassen aber da war wohl nichts. Kennt jemand das Problem?
47 Antworten
Zitat:
@joshy198 schrieb am 18. April 2020 um 21:28:05 Uhr:
Drehzahlschwankungen hast du aber wegen einer defekten Düse keine.Aber eine Defekte Düse kann zu so einem Verhalten führen.
Hier die Mengenkorrektur im Leerlauf beobachten. Über 1,5mg ist die Düse defekt. Ich persönlich würde mir aber schon über 0,8 sorgen machen. Vielleicht wandert oder spribgt ein Wert auch stark.
Dein Kollege sollte aber bei der Gelegenheit auch die anderen Parameter prüfen. Vielleicht erkennt man ja was oder der Fehlerspeicher spuckt was aus.
Ja machen wir und danke nochmal für eure Hilfe🙂
Und nur zur Verdeutlichung: das Motorsteuergerät misst wie gleichmäßig der Leerlauf ist und regelt entsprechend die Einspritzmengen bzw. -Zeiten der Einspritzdüsen, um einen möglichst gleichmäßigen Leerlauf zu erreichen.
Dabei geht es um eine gleichmäßige Umdrehungsgeschwindigkeit, nicht Drehzahl.
Stell es Dir so vor: wenn ein Zylinder defekt wäre, hättest Du eine Unwucht bei jeder Kurbelwellenumdrehung.
Trotzdem wäre die Drehzahl konstant, weil der Leistungsverlust zu kurz ist, als dass die Drehzahl runterginge.
Dafür ist die Leerlaufruhe gedacht.
Zitat:
@Florian320 schrieb am 19. April 2020 um 08:34:19 Uhr:
Und nur zur Verdeutlichung: das Motorsteuergerät misst wie gleichmäßig der Leerlauf ist und regelt entsprechend die Einspritzmengen bzw. -Zeiten der Einspritzdüsen, um einen möglichst gleichmäßigen Leerlauf zu erreichen.
Dabei geht es um eine gleichmäßige Umdrehungsgeschwindigkeit, nicht Drehzahl.
Stell es Dir so vor: wenn ein Zylinder defekt wäre, hättest Du eine Unwucht bei jeder Kurbelwellenumdrehung.
Trotzdem wäre die Drehzahl konstant, weil der Leistungsverlust zu kurz ist, als dass die Drehzahl runterginge.Dafür ist die Leerlaufruhe gedacht.
Achso okay.