A4 2.4 gasfest oder nicht ?
Hallo Gemeinde,
ich ziehe es in Erwägung einen Audi A4 mit der 2,4 liter Maschine und 170 Ps zu kaufen und diesen dann auf Gas umrüsten zu lassen. Oder auch den 3,0 nehmen weil die Anlage ja dann gleichteuer ist ?
Audi A4 sollte so um Bj. 2004 - 2005 und ca. 80 - 100 Tsd. Km gelaufen haben.
Jetzt ist natürlich die Frage, sind die Ventile gehärtet und somit gasfest ?
Tendire zu einer Vivalle Gasanlage da diese wartungsarm ist und ohne Verdampfer auskommt.
Hat Jemand Erfahrungen, die er mir mitteilen kann und wo kann ich im Raum 4 - 5 einen geeigneten Umrüster finden und was kostet so eine Anlage ?
Vielen lieben Dank für nette hilfreiche Antworten
12 Antworten
😮 Hatte auf mehr Resonanz gehofft 😰
Keiner Erfahrungen mit Vivalle 😕 und einem kompetenten Umrüster im Raum 4 - 5
Laut Sufu wären die Ventile ja gasfest , laut einem Audihändler eben nicht und deswegen die Frage hier ins Forum. Verwirrt mich jetzt halt ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von hirschmann
😮 Hatte auf mehr Resonanz gehofft 😰
Es ist Sonntag, Ferien/Urlaubszeit und im Fernsehen läuft Spongebob. Wenn innerhalb von drei Stunden kein entsprechend Fachkundiger antwortet, brauchst du nicht nervös zu werden. Zudem wäre die Frage im Gaskraftstoffunterforum evtl. besser aufgehoben.
Oder hier mal den User GaryK ne PN schicken.
Eben weil Sonntag ist und Spongebob im Kasten läuft müsste doch hier mehr los sein 😁😁
Aber danke für den Tipp mit Garry 😎
Vielleicht melden sich ja noch ein paar andere zum Thema.
Schönen Sonntag 🙂
Ich würde mal abwarten, hier gibt es viele A4-Fahrer die mit LPG fahren... ...Ich selber auch, aber den 2.0 ALT Ölsäufer (Konnte man ihm aber mit Spülung und dem richtigen Öl halbwegs austreiben) 😁
Persönlich würde ich eher zum 3.0 raten, da dieser für nur einen sehr geringen Mehrpreis vorallem bei niedrigen Drehzahlen wesentlich mehr Leistung - u.A. durch ein Schaltsaugrohr - bietet.
Selber fahre ich eine Prins VSI II, die Vialle hat einfach wesentlich mehr gekostet und bietet auch nicht wie versprochen mehr Leistung (warum kann jemand erklären der mehr Ahnung als ich hat). Bei einer Verdampferanlage hast du auch nur den Filterwechsel als Wartung. Bei einer Vialle wird es bei einem Pumpendefekt z.B. schnell teuer.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten.
Den 2.0 mit 131 Ps würde ich für ein Gasumbau eh nicht gerne nehmen weil zu wenig Leistung und wenn schon ein Gasumbau dann mindestens den 2.4 mit 170 Ps.
Zum Thema Ölsaufen : Habe gelesen, dass es nur Modele die VOR 2003 gebaut wurden betrifft.Bei den etwas neueren Modelen, soll sich das aber in Grenzen halten.
Klar, hätte am liebsten den 3.0 denn viel mehr als der 2.4 verbraucht er ja auch nicht aber die Folgekosten/Wartungskosten + Versicherung sollen nicht gerade günstig sein.
Aus diesem Grund würde auch ein 2.4 für mich ausreichen. Jährliche Km-Leistung sind gute 40 Tsd. Deswegen würde sich für mich auf alle Fälle ein Gasumbau extremst lohnen.
Fabi, wieviel Km bist du denn schon mit Gas unterwegs ?
Fahre seit etwa 25tkm mit LPG, einziges Problem war anfangs an die Kaltstartanreicherung des ALT, andere Motoren haben dieses Problem jedoch nicht.
Für den 2.4 spricht natürlich, dass der technisch gesehen ein Steinzeitmotor 😁 ist, an dem nicht viel kaputt gehen kann. Sehr robust und haltbar -> benötigt allerdings viel Drehzahl um die Leistung abzurufen, bin den allerdings nur im A6 mal gefahren.
OK. Im A6 ist der Motor in der Tat möglicherweise ein wenig schlapp, da der A6 viel schwerer als der A4 ist.
Ich denke, dass der Motor für die tägliche fahrt zur Arbeit (Aussendienst , ca.200Km pro Tag) trotzdem ausreichend ist, für mich zumindest. Geht mir halt hauptsächlich um ein durchzugstarken Motor, der sich nicht abquält wenn ich bei 130 mal kurz überholen will und dannach setze ich eh meine Fahrt mit ca. 130Km/h wieder fort.
Hauptsache entspanntes Fahren, Komfort und bequeme Sitze und natürlich ein äusserlich schönes Auto , wie ich finde.
Es geht mir nicht darum,dass ich andauernd um die 200Km/h schnell fahre sondern halt wie oben beschrieben.
Achso , ein Turbo kommt für mich nicht in Frage da ich meine Autos eh alle über 250 Tsd fahre und da hab ich keine Lust bei vielleicht ca. 150 Tsd Km ein Lader wechseln zu lassen für 2000€ +
Deswegen so ein 2.4 Sauger an dem nicht viel kaputtgehen kann.
Hatte ein Bmw 316i mit 312 Tsd auf der Uhr und der Motor schnurrte noch wie ein Kätzchen und das bei lumpigen 102 Ps.
Der jetzige Mazda hat auch mitlerweile 198 Tsd auf der Uhr und schnurrt ebenso. Hat aber auch nur 101 Ps.
Jetzt soll mal was durchzugstärkeres her 😁😁😁
Das meiste wurde per PN erledigt. Alle Audi Benziner im B6 sind gastauglich, der 2.4er leider leider unter dem "Viel Durst um nichts" Manko eines etwa 30 Jahre alten Motorkonzeptes ohne Saugrohrumschaltung und Nockenwellenverstellung.
1.8T sind eigentlich stabil, Turbos um 800€ incl. Wechsel zu bekommen - kein echtes Thema also. Kommt halt drauf an wie die Fahrer damit umgegangen sind. Als Alltagshure würde ich einen 2.0 Sauger nehmen, der hat immerhin ne verstellbare Nockenwelle, akzeptablen Spritverbrauch und für Kilometerschrubben auf der Bahn langt der. Zudem recht günstig im EK weil etwa den Charme eines McDrives. Du hast keine hohen Erwartungen und die werden im Gegenzug auch nicht enttäuscht.
Wir fahren das B6 Cabrio mit dem 2.4 Sechsender (Bj. 7/2002) in Kombination mit der berüchtigten Multitronic. Ein 4-Zylinder kam für uns nicht in Frage. Den haben wir schon.
Das Sprintmonster ist der Zossen mit seinen 1,6t nicht gerade, macht aber trotzdem Spass.
Klingt geil und wenn ich in unseren Sindelfinger Diesel einsteige vermisse ich sofort die Laufruhe dieses 11 Jahre älteren Autos.
Der LPG Umbau auf Prins VSI erfolgte bei 110tkm vor 4 Jahren.
Der Wagen hat jetzt 199tkm auf der Uhr und wird täglich auf Langstrecke bewegt.
Ausser dass der Emulator einmal getauscht werden musste (80€) lief die Anlage bisher tadellos.
Wir haben gerade frisch TÜV (Auto u. Gasanlage). Alles OK.
Verbraucht 11 - 13 Literchen LPG. Auf Benzin 9 -11 Lüter.
Die Wartung der Anlage erledigt AFE-Tec in Sinzig. Supernette, kompetente Leute.
Vielleicht hilfts bei der Entscheidung. Wir haben es nicht bereut.
Gruß
Andreas
Fahre den 2.4er jetzt seit 30T km mit einer Vialle Anlage. Bisher bis auf Zündkerzen.- u. Zündspulenwechsel keine Probleme.