A4 2,0TDI Schlamm am Öldeckel

Audi A4 B7/8E

Servus! Ich habe wahrscheinlich ein Problem bei meinen A4 Modell: Avant Quattro 2,0TDI 125KW MKB: BRD Bj.09/06 142tkm
Der Motor hat seit ein paar Monaten immer leichten Wasserverlust (1000km ca. 1/4 Liter Kühlwasser),habe den Wagen vor ca.1Monat in der Audi Fachwerkstätte wegen diesen Wasserverlust,aber die hatten gar nichts finden können.Seit ein paar Tagen habe ich starke Schlammbildung am Öldeckel,das sollte eigentlich ein Zeichen von Wasser im Öl sein,oder ? Wenn es nur die ZKD ist,wäre finanz. noch erträglich,aber wenn es der Kopf ist,wird es wohl sehr teuer werden.Hat jemand eine Vorstellung,was es sein könnte oder sind die Z.Köpfe bei den 2,0TDI bekannt für Risse? ersuche höflich um Tipps. Grüße aus der Steiermark

16 Antworten

Klar, es KANN gut gehen...aber die Gefahr dass esin die Hose geht....und dann steht man mit dicken Backen da und hat so richtig Geld versenkt.
Nun, Ölkühler, Leitungen ect. ...muss sehr und die Betonung liegt penibelst auf sehr gut gespült werden. Nur ein filtzelchen und der neue Motor ist in kürzester Zeit auch wieder über den Jordan. Kühler und Leitungen würde ich auch propylaktisch rauswerfen...kostet im Gegensatz zum Rest nur Cent. Den Turbo gut spülen.

Einen nigal nagel neuen, überholten Rumpf Motor (ohne Anbauteile) bekommt man in der Bucht vom professionellen Aufbereiter nebst Garantie zwischen 2000 - 3000 € im Austausch des Alt Aggregates.
Deswegen verstehe ich nicht, wie man für eine Kopfreparatur da mal 4000 oder gar 5000€ bezahlt....für dass Geld werf ich alles raus und habe einen Motor mit 0 km Laufleistung.
Wenn ich hier bei kapitalem Schaden immer wieder von 8 - 10 tsd. € lese....tut mir Leid kann ich nicht verstehen.

Ich habe selbst auch an einen kompl. Motortausch gedacht und mich über Preise schlau gemacht.Ein AT Motor kostet mit Hin+Ret. Lieferung an die 3500.- nackt.Mit neuen Turbo (orig.KKK) ,Ölleitungen,Flüssigkeiten und diversen Dichtungen kann man nochmal an die 1700.- dazuschlagen + AZ macht gut 6000.- und ich habe schon die Hoffnung,daß der Kurbeltrieb bei 140tkm noch nicht am Ende ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen