a4 2.0 TFSI oder 320i/325i?

Audi A4 B7/8E

Hallo Forum,

hab die Frage schon bei dem BMW-lern gestellt und bitte auch um Eure Einschätzung. Ich schwanke derzeit zwischen einem A4 2.0 TFSI und einem BMW 320i oder 325i. Stand einer von Euch vor einer ähnlichen Wahl und wieso habt Ihr Euch letzlich für den Audi entschieden?

Ich bin kein Markenfetischist, sondern will einfach nur ein erstklssiges deutsches Mittelklasse-Auto mit ausreichend starkem aber ruhigem Motor, der für sechs Jahre seine Dienste tut, ohne Stress zu machen. Fand den A4 bei der Probefahrt prima (ist aber ein Auslaufmodell), bin von dem 320i eingeschränkt begeistert und muss den 325i noch fahren.

Danke und Grüße
Michael

39 Antworten

BMW oder Audi

da ist nee frage!!!! wie kann man diese Stellen???

Also ich denke beide Autos sind premium, top verarbeitet und langlebig,

welches Auto besser ist kann dir keiner sagen!!!!!

ich habe mich damals bei der Entscheidung rein vom Design leiten lassen!! Ich mag das BMW heck überhaupt nicht wie kann man bei BMW so eine schöne front und seitenline bauen aber so ein scheiß heck zusammenstellen!!
und da ich persönlich ein fan vom SFG bin wurde es der Audi!!

letzendlich ist der SFG eben nicht jedermans sache!!

das muss das Herz entscheiden mit vernunft wirst du keines der beiden Autos kaufen, da dies eh zu teuer sind!! ;-)

Naja...also wenn du bei Audi schon den TFSI in Erwägung ziehst dann hinkt der Vergleich mit dem 320i aber etwas. Was den Rest angeht muss ich meinem Vorposter recht geben (alles probefahren und die jeweiligen Wunschkonfigurationen zusammen stellen/vergleichen).
Gruss,

Andreas

Danke schonmal. Sollte das präzisieren: mir kommts primär auf Laufruhe, Durchzug schon bei niedriger Drehzahl, wenig Lärm und viel Bequemlichkeit an.

BMW oder Audi ist mir echt egal. Wenns nur nach der Marke ginge, nähme ich einen Mercedes (Klein-Jungen-Traum), aber die bauen zur Zeit in der Klasse kein Auto, das mich begeistert.

Ich musste auch mal so ne entscheidung treffen
Ich stand zwischen dem 1.8T (190PS) und deim 320i....
Beide waren MJ 04.
Wollte den A4 in S-line oder den BMW mit dem M-Sportpaket II haben, aber der BMW war mir dann doch zu hart und der Innenraum hat mich nicht so angesprochen....
Der Audi hat mir dann mehr freude bereitet(-, habe mich dann aber doch noch auf den 1.9 TDI umentschieden und bereue es gar nicht...)

Das hängt eigentlich nur vom Geschmack ab....
Ich würde nie ein Auto kaufen dessen Motor mir freude bringt, aber das Design voll für´n A**** ist und mir nicht gefällt.

Ähnliche Themen

A4 vs 3er

Hi,

rein Motortechnisch finde ich die Turbomotoren von Audi (1.8 und 2.0) besser. Kombiniert mit der Multitronic, da kann BMW meiner Meinung nach nicht mithalten.

Aber wenn ich mir die Innenausstattung beim aktuellen 3er Touring anschaue, da sind schon bessere Detaillösungen und mehr Möglichkeiten der Individualisierung gegeben.

Fahr doch einfach beide mal Probe. Hat mein Vater damals auch gemacht, als er vor der Entscheidung stand. Vom Gefühl her ist der BMW sportlicher zu fahren. Man ist allerdings ständig am Schalten. Damals war es aber noch der E46 Touring, den wir Probegefahren sind. Der BMW schien uns auf der Autobahn windanfälliger und vom Innengeräusch etwas lauter zu sein.

Viele Grüße
Matze

Auch ich stand letzten Herbst vor genau dieser Entscheidung. Habe mich dann für den A4 2.0TFSI entschieden.

Gründe waren:
- Höherer Preis beim BMW
- Schreckliches Innen-Nacht-Design BMW
- Heck BMW

Mittlerweile würde ich zum 2.7TDI greifen. Aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte...

Hatte ein ähnliches Problem letzten Herbst.
Habe mich nacher für nen 2.0 TDI Audi entschieden, da für mich beide Fzge. Nachteile haben:
Contra A4 2.0 TFSI: Motor braucht Super Plus (Super Benzin auch möglich aber mit Leistungsverlust), hohe Anschaffungskosten, benötigt WR auf Alufelgen.
Pro Audi generell: gute Sereienausstattung, nahezu ausgereiftes Fzg.da schon viele Produktverbesserungen eingeflossen sind.

Contra BMW 320: Motor gut, Fahrzeug viel zu teuer (auch weil es letztes Jahr noch keine Ausstattungspakete gab). Fast (alles) muß extra bestellt werden. Viel zu kleiner Kofferraum (Limo) bzw. Kofferraumklappe. Fzg. war letztes Jahr noch zu neu. ==> Gefahr vieler Kinderkrankheiten (hatte ich mal mit nem B6 Audi gehabt und den deshalb nach 3,5J verkauft.)

Mittlerweile würde ich nen A6 2.0 TFSI (170PS) kaufen, der dann auch lt. Werksangabe mit Super Benzin gefahren werden kann ohne Leistungsverlust.

Gruß
Stephan

????

kurze Zwischenfrage @stephan_13B:

beim A4 TFSI 200 PS kannst du dir nicht vorstellen, Super zu tanken wegen dem Leistungsverlust? aber den A6 mit 170PS würdest du nehmen, da er mit Super Benzin ohne Leistungsverlust zu recht kommt??? Glaubst du, dass du 30 PS Leistungsverlust hast, wenn du beim A4 Super statt Super Plus tankst?

Viele Grüße
Matze

Re: ????

Zitat:

Original geschrieben von Matze76


kurze Zwischenfrage @stephan_13B:

beim A4 TFSI 200 PS kannst du dir nicht vorstellen, Super zu tanken wegen dem Leistungsverlust? aber den A6 mit 170PS würdest du nehmen, da er mit Super Benzin ohne Leistungsverlust zu recht kommt??? Glaubst du, dass du 30 PS Leistungsverlust hast, wenn du beim A4 Super statt Super Plus tankst?

Viele Grüße
Matze

Sagen wir mal so, ich hätte da Bedenken den 200PS TFSI dauerhaft mit Super zu betanken, wenn die Werksangabe "Super Plus" ist.

Gruß
Stephan

Re: a4 2.0 TFSI oder 320i/325i?

Zitat:

Original geschrieben von drmrk


Ich bin kein Markenfetischist, sondern will einfach nur ein erstklssiges deutsches Mittelklasse-Auto mit ausreichend starkem aber ruhigem Motor, der für sechs Jahre seine Dienste tut, ohne Stress zu machen.

Man muss kein Markenfetischist sein, um sich dennoch über das Markenimage Gedanken zu machen.

Beides sind großartige Autos und haben als Neuwagen oder junge Gebrauchte gefahren ein durchweg positives Markenimage. Der Audi wird in sechs Jahren immer noch ein solider Mittelklassewagen sein. Das Image des BMW hat sich bis dahin gewandelt, nachdem junge Mitbürger mit Migrationshintergrund die Leasingrückläufer mit hoher und höchster Laufleistung aufkaufen und liebevoll tieferlegen, verspoilern, verbasteln.

Bei der angedachten Haltedauer würde ich diese vorhersehbare Entwicklung in die Kaufentscheidung einfließen lassen.

Gruß

Oliver

Ich würde bei einem 325i schon schwach werden, denn das ist ein klasse 6-Zylinder, die noch dazu bei BMW für ihre Leistung erstaunlich wenig brauchen.

Das Design ist sicher Geschmacksache, aber der B7 gefällt ja nun auch nicht jedem...

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von drmrk


Sollte das präzisieren: mir kommts primär auf Laufruhe, Durchzug schon bei niedriger Drehzahl, wenig Lärm und viel Bequemlichkeit an.

Da denke ich, dass du beim Audi TFSI besser dran bist. Da der Turbo schon ab 1.800 U/Min. sein volles Drehmoment von 280NM hat und dieses auch bis 5.000 U/Min. hält denke ich, dass du mit diesem Motor entspannter und schaltfauler fahren kannst.

Ob der TFSI leiser ist als der R6 von BMW weiß ich nicht, müsstest du eben mal testen. Auf jedenfall brauchst du bei dem eher mal Drehzahlen = Lärm um flott voran zu kommen.

Gruß
RedNeck

PS: Bin eigentlich ein großer Fan von BMW 6-Zylinder, auch wenn es sich nicht so angehört hat 😉

Re: a4 2.0 TFSI oder 320i/325i?

wenn 320 oder 2.0T - dann den 2.0T

wenn 325 oder 2.0T - dann den 325 BMW

🙂

Zitat:

Original geschrieben von drmrk


Danke schonmal. Sollte das präzisieren: mir kommts primär auf Laufruhe, Durchzug schon bei niedriger Drehzahl, wenig Lärm und viel Bequemlichkeit an.

Ein klassischer Zielkonflikt.

Der TFSI hat klar mehr Durchzugskraft bei niedrigeren Drehzahlen. Der BMW die ebenso klar bessere Laufruhe. Fährst Du häufiger im mittleren oder oberen Drehzahlbereich dürftest Du mit dem BMW-Motor mehr Spaß habenvor allem auf Landstraßen. Fährst Du häufiger im hohen Gang und niedrigen Drehzahlen (z.B. auf der Autobahn) hat der A4 einen spürbaren Vorteil: er wirkt in diesem Drehzahlbereich deutlich kräftiger.

Falls der Allradantrieb für Dich nicht, eine Automatik aber sehr wohl in Frage kommt, würde ich den TFSI bevorzugen, da bei Automaten der Drehzahlkeller wichtig ist und zudem die Multitronic einem Wandlerautomaten überlegen ist.

Ich habe früher einen BMW 525i gefahren und fahre derzeit neben meinem A4 TFSI noch einen Mercedes SLK 280 mit 7G-Tronic. Auch der ist die MT des Audi überlegen. Den BMW 320i kenne ich als Mietwagen, zudem fahre ich ab und zu mal den Touring unseres Nachbarn - der ist eher langweilig. Der 325i macht deutlich mehr Spaß.

Ich halte BMW und Audi letzten Endes für gleichwertig. Der BMW hat das modernere Konzept und das sportlichere Fahrwerk (ohne im Komfort schwächer zu sein). Für den Audi sprechen der (derzeit) deutlich günstigere Preis (bzw. bei Preisgleichheit deutlich bessere Ausstattung) und die Innenraumanmutung. Letzteres gab bei mir den Ausschlag.

Übrigens: falls Du Wert auf Bequemlichkeit legst, dürftest Du mit einer C-Klasse nochmals glücklicher werden. Die ist aber deutlich langweiliger und auch im Innenraum weder sonderlich modern (wie beim BMW) noch hochwertig (wie beim Audi).

Kaum schlauer geworden? Macht nix, denn in jedem Fall entscheidest Du Dich für ein richtig gutes Auto. 😉

Greeetz, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen