a4 2.0 TFSI oder 320i/325i?
Hallo Forum,
hab die Frage schon bei dem BMW-lern gestellt und bitte auch um Eure Einschätzung. Ich schwanke derzeit zwischen einem A4 2.0 TFSI und einem BMW 320i oder 325i. Stand einer von Euch vor einer ähnlichen Wahl und wieso habt Ihr Euch letzlich für den Audi entschieden?
Ich bin kein Markenfetischist, sondern will einfach nur ein erstklssiges deutsches Mittelklasse-Auto mit ausreichend starkem aber ruhigem Motor, der für sechs Jahre seine Dienste tut, ohne Stress zu machen. Fand den A4 bei der Probefahrt prima (ist aber ein Auslaufmodell), bin von dem 320i eingeschränkt begeistert und muss den 325i noch fahren.
Danke und Grüße
Michael
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedNeck1
Da denke ich, dass du beim Audi TFSI besser dran bist. Da der Turbo schon ab 1.800 U/Min. sein volles Drehmoment von 280NM hat und dieses auch bis 5.000 U/Min. hält denke ich, dass du mit diesem Motor entspannter und schaltfauler fahren kannst.
Ja. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RedNeck1
Ob der TFSI leiser ist als der R6 von BMW weiß ich nicht, müsstest du eben mal testen. Auf jedenfall brauchst du bei dem eher mal Drehzahlen = Lärm um flott voran zu kommen.
Jein. 😉
Zwar hat der TFSI im unteren Drehzahlbereich spürbar mehr Durchzug. Aber der BMW wirkt bei 6.000/min aufgrund des seidenweichen Laufs nicht lauter als der TFSI bei 5.000/min.
Allerdings ist der Vorteil des BMW bzgl. Laufruhe nur bei Handschaltern deutlich spürbar. Die Audi-Kombination Multitronic und TFSI ist der BMW-Kombination Wandlerautomat und Reihensechszylinder deutlich überlegen, da hier auch die fehlende Laufruhe des TFSI sehr gut kaschiert wird. Wer genügend Kraft hat, braucht sich eben nicht so anzustrengen. 😉
Greeetz, Thomas
und wenn ich quattro nähme? ist die tiptronic der BMW Automatic genauso überlegen wie die MT?
Ich finde quattro beim TFSI fast zwingend, denn mir sind bei der Probefahrt ein paarmal die Räder durchgedreht und ich bin wahrlich kein Raser.
Thx und grtz
Eine kurze Zwischenfrage
Warum muss ich den zwingend eine Alufelge im Winter fahren beim 2.0TFSI (wegen der Bremse an der VA) ?
Warum sollte denn eine 16" Stahlfelge nicht gehen??? Bremsanlage ist doch eine 16" oder?
Mfg
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von drmrk
und wenn ich quattro nähme? ist die tiptronic der BMW Automatic genauso überlegen wie die MT?
Da es mit quattro nur die Tiptronic (Wandlerautomatik) gibt, wird da wohl auch kein großer Unterschied zu dem Automaten von BMW bestehen.
Zwar sind bei dieser Kombination die Automatikgetriebe gleichwertig, dafür hast du aber den Vorteil des Quattro-Antriebs.
Also egal wie du es drehst und wendest. Ein wichtiger Grund spicht immer für den Audi 😉
Gruß
RedNeck
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roter teufel
Eine kurze Zwischenfrage
Warum muss ich den zwingend eine Alufelge im Winter fahren beim 2.0TFSI (wegen der Bremse an der VA) ?
Warum sollte denn eine 16" Stahlfelge nicht gehen??? Bremsanlage ist doch eine 16" oder?
Mfg
Karsten
Kann ich leider nicht wirklich beantworten. Zumindest wenn WR ab Werk bestellt werden geht es nur mit den Alu WR nicht mit Stahl, obwohl Felgen/Reifengröße identisch sind.
Soweit ich weiß gibt es im Zubehörmarkt auch nur die Alu WR Kombination für den 2.0 TFSI.
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von roter teufel
Eine kurze Zwischenfrage
Warum muss ich den zwingend eine Alufelge im Winter fahren beim 2.0TFSI (wegen der Bremse an der VA) ?
Warum sollte denn eine 16" Stahlfelge nicht gehen??? Bremsanlage ist doch eine 16" oder?
Mfg
Karsten
Stahlfelge?? Oh Mann, das sieht doch echt bescheiden aus. Die Alu-Felgen sind doch inzwischen winterfest.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von stephan_13B
Contra A4 2.0 TFSI: ..... benötigt WR auf Alufelgen.
Gruß
Stephan
Für mich sicher kein Entscheidungsgrund für ein Fahrzeug was dann 40 Tsd. Euro kostet....
mfG
Hallo, darum gehts ja auch nicht...... wenn man aber Winterreifen auf Stahlfelge vom B6 liegen hat warum tauschen wenns passt. Für mich zählt im Winter nicht die Optik sondern der Nutzen !!!!!!! Und ne Stahlfelge ist um einige 100 Euro günstiger 😉
Gruss
Karsten
Ich lese ständig von Überlegenheit MT gegenüber anderen Automaten. Worin besteht der? In den häufig vorhandenen defekten? 🙄
Und das die TT besser schaltet als andere, halte ich für ein Gerücht.
Gruß
Ich pers. brauch auch keine Multi oder sonstige Tronic.....schalten ist geil und vorallem spare ich bei meinem neuen dadurch fast 3000 Euro.
Gruss
Karsten
Re: a4 2.0 TFSI oder 320i/325i?
Zitat:
Original geschrieben von drmrk
Hallo Forum,
hab die Frage schon bei dem BMW-lern gestellt und bitte auch um Eure Einschätzung. Ich schwanke derzeit zwischen einem A4 2.0 TFSI und einem BMW 320i oder 325i. Stand einer von Euch vor einer ähnlichen Wahl und wieso habt Ihr Euch letzlich für den Audi entschieden?
Ich bin kein Markenfetischist, sondern will einfach nur ein erstklssiges deutsches Mittelklasse-Auto mit ausreichend starkem aber ruhigem Motor, der für sechs Jahre seine Dienste tut, ohne Stress zu machen. Fand den A4 bei der Probefahrt prima (ist aber ein Auslaufmodell), bin von dem 320i eingeschränkt begeistert und muss den 325i noch fahren.
Danke und Grüße
Michael
woist denn da das problem
du findest den A4 PRIMA,
den 320i eingeschränkt begeistert
325 noch keine angaben ,aber wohl def besser als 320
meiner einschätzung nach also:
prima < eingeschränkt begeistert < 325
und da dir Marke egal sollte es doch für dich selbst schon klar sein
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Und das die TT besser schaltet als andere, halte ich für ein Gerücht.
Stimmt.
Sie schaltet schlechter. Zumindest schlechter als die 7G-Tronic meines SLK.
Die TT ist eine konventionelle 6-Gang-Wandlerautomatik auf sehr gutem, aber nicht perfektem Niveau. Und sie ist der 6-Gang-Autonatik des BMW definitv nicht überlegen. Allerdings passt die Kombination eines Wandlerautomaten mit einem durchzugskräftigen Turbomotor einfach besser als mit einem drehfreudigen Reihensechszylinder.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich lese ständig von Überlegenheit MT gegenüber anderen Automaten. Worin besteht der? In den häufig vorhandenen defekten? 🙄
Seit dem letzten Upgrade (Umstellung auf 7-Lamellen-Kupplung, höhere Belastbarkeit und 7 vorprogrammierte Übersetzungen) ist das Thema Defekt wohl ausgestanden.
Die MT ist das ideale Getriebe: Weitgehend verlustfrei, ohne Schaltvorgänge, ohne Zugkraftunterbrechung, mit Fahrleistungen und Verbrauch auf dem Niveau eines Handschalters. Eine MT ist somit in buchstäblich *jeder* Hinsicht einem Wandlerautomaten überlegen.
Meine verhält sich so wie so soll und damit schlicht perfekt. Und ich nehme bezüglich Verbrauch und Fahrleistungen jede Beschleunigungswette mit gleichstarken Wandlerautomaten an. Bisher habe ich dies mehrfach probiert und dabei stets gewonnen.
Die einzige Alternative (da günstiger und in der Wirkung ähnlich), die ich da auf weiter Flur sehe, ist das DSG bzw. die S-Tronic.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von roter teufel
Ich pers. brauch auch keine Multi oder sonstige Tronic.....schalten ist geil und vorallem spare ich bei meinem neuen dadurch fast 3000 Euro.
Volle Zustimmung. Endlich mal ein ehrliches, knackiges Statement pro Schaltung. Meine Vorlieben sind zwar anders, aber so wie Du es darstellst, finde ich Dein Fazit nur konsequent.
Allerdings ist dann der größtmögliche Vorteil eines A4 zum BMW dahin. Denn obwohl das Getriebe im A4 erstklassig ist, macht handgeschaltetes Fahren mit dem drehzahlfreudigen BMW-Reihensechszylinder mehr Spaß als mit dem A4 TFSI.
Greeetz, Thomas
Re: Re: a4 2.0 TFSI oder 320i/325i?
Zitat:
Original geschrieben von langen
woist denn da das problem
du findest den A4 PRIMA,
den 320i eingeschränkt begeistert
325 noch keine angaben ,aber wohl def besser als 320meiner einschätzung nach also:
prima < eingeschränkt begeistert < 325
und da dir Marke egal sollte es doch für dich selbst schon klar sein
Bin jetzt den 325i gefahren und muss sagen, dass der Motor echt ein Sahnstück ist. So souverän leise und hinreichend kraftvoll "untenrum" und mit voller Power in den oberen Drehzahlen, dabei dauernd dieses surrende turbinenartige Geräusch, das ist schon klasse 😁 Da brüllt der A4 TFSI deutlich mehr, auch wenn der - wie berichtet - ebenfalls toll ist. Subjektiv würde ich den TFSI aber eher dem "sportlichen Fahrer" zuordnen und den 325i dem "souveränen Fahrer", ohne den ein oder anderen abzuwerten.
Fragt sich nur: was bin ich/was will ich? Beim Design (schrieb ich das schon?) seh ich bei der Limo den BMW vorn und beim Touring/Avant den A4.
Bei den Fahreigenschaften tun die sich beide nix. Wer nörgeln will, könnte noch sagen: schlechtere Spurtreue beim BMW und schlechtere Traktion beim Audi (jedenfalls wenn man kein Quattro nimmt). Aber das wäre Haarspalterei.
Mann, mann, mann, die Qual der Wahl. Andererseits: schön, solche Sorgen zu haben (wenn man mal die Tagesschau anmacht und merkt, wie unwichtig dieses Thema eigentlich ist).
Grüße
Michael
Grad war bei Motorvision ein für dich interessanter Test da. War zwar Skoda Octavia RS gegen BMW 325i Touring, aber da der Skoda auch den 200PS TFSI drin hat und sie in dem Test auch gut auf die Motoren eingegangen sind, solltest du ihn dir mal anschauen.
Gruß
RedNeck