A4 2.0 TFSI mit vermeindlichem Motorschaden *R.I.P.???*
Mein geliebter 2.0 TFSI ist mir nun seit 5 Jahren treu ergeben und wir haben neben den vielen tollen Momenten wahnsinnig viel gemeinsam gelernt. Vorallem was die technischen Details angeht, im Selbsttest und natürlich durch eure Hilfe hier im Forum.
:-)
Nun ist es gestern völlig ohne Vorwarnung auf der A5 Karlruhe in Richtung Freiburg auf Höhe Lahr passiert. Linke Spur, ca 180 km/h und plötzlich hat er kein Gas mehr angenommen. Der Drehzahlmesser sprang hecktisch zwischen 1.000 und 4.000 Umdrehungen hin und her, aber der Motor klang nicht so, als ob er hochdrehen würde. Der Motor lief noch bis ich auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Anschließend habe ich ihn ausgemacht. Keine Warnleuchten vom Boardcomputer, keine sichtbaren Fehlermeldungen. Motorhaube auf, nichts zu sehen. Auch unterm Auto war alles trocken. Ich habe ihn dann ca. 15 Minuten stehen lassen und dann nochmal versucht, den Motor zu starten. Ein unangenehmes und ungesund klingendes "nageln" war zu hören, anspringen tut er nicht mehr. Der Abschlepper kam und nun weiß ich auch worin der Unterschied zur teureren Mitglidschaft liegt..... Mein Baby steht jetzt beim Audi-Zentrum Lahr und nicht bei der Werstatt meines Vertrauens.
Ich habe im vergangenen Jahr unglaublich viel Geld in diverse Reparaturen gesteckt und seit Februar frischem TÜV ohne Mengel. Letzte Woche kam er vom Lakierer und im Kofferraum sind neue Schuhe für den Sommer.... Und das ist nun das Ende?
Beste Antwort im Thema
Bei mir hatte sich das ja Anfang letzten Jahres durch die Anzeige des fehlenden Öldrucks geäußert. Der ja wiederrum durch die Ablagerungen entstanden war, die vor dem Sieb hingen. Siehe Bild.
Anschließend wurden hintereinander 5 Ölwechsel durchgeführt. Das ganze mit etwas dickerem Öl, nämlich Fuchs-Titan Motoröl GT1 PRO C-3 5W-30. Danach nochmal nach 5.000km und 10.000km jeweils einen Ölwechsel. Seit dem waren keine Reste mehr in der Ölwanne, dem Filter oder dem Sieb. Der Intervall ist seit dem bei 15.000km eingestellt und ich bin bei dem Fuchsöl geblieben.
Ps. Die Bilder sind zwischen dem 2. und 3. Ölwechsel entstanden.
141 Antworten
Ist eine Sie 😉
Wie Du schon sagst, EZ ungleich BJ/MJ. 11/04 kam der 2.0 TFSI raus, laut Wiki.
Hier gehts doch um den BWE? Hat der TE doch geschrieben.
Hier
Zitat:
@stumm88 schrieb am 3. Mai 2018 um 08:47:19 Uhr:
@a3Autofahrer Es ist die Austrittsnockenwelle. Bilder ergänze ich später noch, die Werkstatt schickt sie mir. :-)Der Motorcode ist tatsächlich BWE.
😕
Ähnliche Themen
Genau diese Prägung ist mir auch aufgefallen.
@stumm88 Hast die BWE-Info aus einem Protokollausdruck von einem Tester?
Zitat:
@exgubblah schrieb am 18. Mai 2018 um 14:24:02 Uhr:
Zitat:
@stumm88 schrieb am 3. Mai 2018 um 08:47:19 Uhr:
@a3Autofahrer Es ist die Austrittsnockenwelle. Bilder ergänze ich später noch, die Werkstatt schickt sie mir. :-)Der Motorcode ist tatsächlich BWE.
😕
Die Info bezüglich dem Motor-Code, dass es der BWE ist, habe ich von meiner Werkstatt. Die Info kam kurz vor den Fotos. Ich habe die Frage gerade nochmal an meinen Schrauber weiter geleitet. Bin gespannt, was er dazu sagt.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 18. Mai 2018 um 14:14:10 Uhr:
Ist eine Sie 😉Wie Du schon sagst, EZ ungleich BJ/MJ. 11/04 kam der 2.0 TFSI raus, laut Wiki.
Ja eine Sie. :-D
Ich habe nochmal in den Unterlagen nachgeschaut.
Erstzulassung = 05.06.2007
Baujahr = 09.11.2006
Oh...jetzt wird's interessant. Bei dem BJ müsste das ein BWE sein...
Was steht denn in deinem Serviceheft Aufkleber?
Das wird auch ein BWE sein, der Kopf ist doch bei BGB, BWE und noch einem ganzen Haufen anderer Motor der selbe. Entweder das stand auf dem Kopf noch eine ganze Weile weiter drauf, oder er hat mal einen anderen Kopf bekommen.
Wir haben hier doch VAG Schrauber oder nicht?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 18. Mai 2018 um 17:54:37 Uhr:
Oh...jetzt wird's interessant. Bei dem BJ müsste das ein BWE sein...Was steht denn in deinem Serviceheft Aufkleber?
Ich kann dir leider nicht sagen was im Serviceheft steht. Der Vorbesitzer hat den Audi an einen Händler verkauft, danach ist er über Briefkastenfirmen nach Luxemburg und in kurz darauf wieder in Deutschland aufgetaucht. Zwischen dem ursprünglichen Verkauf und meinem Kauf lagen 3 Monaten. In dieser Zeit wurde der Zählerstand um 100.000tkm zurück gesetzt und das Serviceheft auf professionelle Art und Weise durch ein zum neuen Zählerstand passendes ersetzt. Daher fehlt mir diese Information.
Meine Werstatt meint sich zu erinnern, dass auf der Zahnriemenabdeckung BWE drauf stand. Daraufhin haben sie es im PC abgespeichert.
Gibts nicht noch am Block selbst eine von außen gesetzte Prägung? Das Motorsteuergerät liefert auch deutliche Hinweise, mit welchem Motor der Audi ab Werk ausgeliefert wurde, sofern die Software nicht neu gemacht wurde.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 18. Mai 2018 um 17:59:49 Uhr:
Das wird auch ein BWE sein, der Kopf ist doch bei BGB, BWE und noch einem ganzen Haufen anderer Motor der selbe. Entweder das stand auf dem Kopf noch eine ganze Weile weiter drauf, oder er hat mal einen anderen Kopf bekommen.Wir haben hier doch VAG Schrauber oder nicht?
@Nick-Nickel ist VAG-Schrauber. Der könnte das wissen.
Zitat:
@stumm88 schrieb am 18. Mai 2018 um 18:46:00 Uhr:
[...] und das Serviceheft auf professionelle Art und Weise durch ein zum neuen Zählerstand passendes ersetzt. Daher fehlt mir diese Information.
[...]
Ist im Kofferraum (Reserveradmulde) auch kein Aufkleber mehr, oder ist es der gleiche wie im ausgetauschten Serviceheft?
Laut Audi (ich habe telefonisch direkt nachgefragt) gibt es bei dem B7 8E ab 2006 keinen Aufkleber mehr im Fahrzeug, sondern nur noch den Stempel im Scheckheft. Von meinem B5 war ich den Aufkleber gewohnt und habe im Scheckheft nicht nach dem vermeintlichen Stempel geschaut.... mein Fehler. Passiert mir sicherlich nicht nochmal. :-/
Mein B7 von Anfang 2006 hat im Kofferraum nen Aufkleber.
Hab mal gelesen dass man den nachbestellen kann.