A4 2.0 TFSI mit vermeindlichem Motorschaden *R.I.P.???*
Mein geliebter 2.0 TFSI ist mir nun seit 5 Jahren treu ergeben und wir haben neben den vielen tollen Momenten wahnsinnig viel gemeinsam gelernt. Vorallem was die technischen Details angeht, im Selbsttest und natürlich durch eure Hilfe hier im Forum.
:-)
Nun ist es gestern völlig ohne Vorwarnung auf der A5 Karlruhe in Richtung Freiburg auf Höhe Lahr passiert. Linke Spur, ca 180 km/h und plötzlich hat er kein Gas mehr angenommen. Der Drehzahlmesser sprang hecktisch zwischen 1.000 und 4.000 Umdrehungen hin und her, aber der Motor klang nicht so, als ob er hochdrehen würde. Der Motor lief noch bis ich auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Anschließend habe ich ihn ausgemacht. Keine Warnleuchten vom Boardcomputer, keine sichtbaren Fehlermeldungen. Motorhaube auf, nichts zu sehen. Auch unterm Auto war alles trocken. Ich habe ihn dann ca. 15 Minuten stehen lassen und dann nochmal versucht, den Motor zu starten. Ein unangenehmes und ungesund klingendes "nageln" war zu hören, anspringen tut er nicht mehr. Der Abschlepper kam und nun weiß ich auch worin der Unterschied zur teureren Mitglidschaft liegt..... Mein Baby steht jetzt beim Audi-Zentrum Lahr und nicht bei der Werstatt meines Vertrauens.
Ich habe im vergangenen Jahr unglaublich viel Geld in diverse Reparaturen gesteckt und seit Februar frischem TÜV ohne Mengel. Letzte Woche kam er vom Lakierer und im Kofferraum sind neue Schuhe für den Sommer.... Und das ist nun das Ende?
Beste Antwort im Thema
Bei mir hatte sich das ja Anfang letzten Jahres durch die Anzeige des fehlenden Öldrucks geäußert. Der ja wiederrum durch die Ablagerungen entstanden war, die vor dem Sieb hingen. Siehe Bild.
Anschließend wurden hintereinander 5 Ölwechsel durchgeführt. Das ganze mit etwas dickerem Öl, nämlich Fuchs-Titan Motoröl GT1 PRO C-3 5W-30. Danach nochmal nach 5.000km und 10.000km jeweils einen Ölwechsel. Seit dem waren keine Reste mehr in der Ölwanne, dem Filter oder dem Sieb. Der Intervall ist seit dem bei 15.000km eingestellt und ich bin bei dem Fuchsöl geblieben.
Ps. Die Bilder sind zwischen dem 2. und 3. Ölwechsel entstanden.
Ähnliche Themen
141 Antworten
Wo hast du denn das Oel her? Im Internet sind ziemlich viele Faelschungen unterwegs, vor allem von teuren Markenoelen (Mobil, Castrol,...).
Alles nur Spekulation. Wenn man es genau wissen will, zerlegt man den Zylinderkopf und schaut sich die Öllaufleitungen genau an. Kann sonst auch "normaler" Verschleiß sein.
Ich bin damals nach dem Kauf mit 220.000tkm auf das Fuchs-Titan Motoröl GT1 PRO C-3 5W-30 umgestiegen. Beim Vorbesitzer lief der Audi nur mit Castrol Longlife Öl.
@stumm88 Gibts denn hier Neuigkeiten?
@a3Autofahrer ich kann berichten, dass ich meinen Audi mittlerweile verkauft habe, da ich die ganze Sache zu heiß war. Die ungewissen Folgeschäden haben mich von einer Reparatur abgehalten. Der Käufer hat mittlerweile einen neuen Motor verbaut und ist wieder auf der Straße unterwegs. (was mich natürlich sehr freut). Das Kapitel ist dementsprechend vorerst abgeschlossen. :-)
Danke für Dein Update. Deiner Sig. entnehme ich nun, dass Du nun VW fährst? Jedenfalls allzeit gute Fahrt, vielleicht bist Du irgendwann wieder mit einem 8E/H unterwegs.
Ja genau. Den VW Bus gabs schon, der New Beetle ist kurzfristig als günstiges Alltagsfahrzeug hinzu gekommen.
Der Wunsch nach einem A4 ist aber groß und wird über kurz oder lang die Fahrzeugpalette wieder vervollständigen. :-)