A4 2.0 TDI Srpingt schlecht an
Hallo Zusammen,
fahre seit April einen A4 Avant 2.0 TDI (170 PS). Gebaut wurde das Teil offenbar im Februar 07. Hat jetzt gerade mal 3500 Km auf dem Buckel und von Anfang an 2 Macken. die mich sehr stören.
1) Unter 2000 UPM entwickelt der Motor so gut wie kein Dremoment. Ab ca 2100 -2200 dann aber umso heftiger, so dass man in der Grossstadt kaum vom Fleck kommt, denn entweder man hat keine Leistung oder die Räder drehen durch. Man muss das Teil anfahren wie einen 50 PS Benziner, mit richtig viel Drehzahl, sonst tut sich nichts, ist echt ein Witz für nen 170 PS Diesel. Habe schon einige Golf und Passat TDIs (105, 115 PS) gefahren, die kommen alle schon ab ca 1500 UPM mit ordentlich Drehmoment. Auch die Fahrerei auf der Landstrasse: Ein vernünftiger Teillastbetrieb ist kaum möglich, denn entweder man hat zuviel oder zuwenig Dampf an der Achse, so dass man trotz Diesel ständig am schalten ist. Kann mir nicht vorstellen, dass das von Audi so beabsichtigt ist, die Leistungscharacteristik ist schlicht eine Katastrophe.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
2) Was viel schlimmer ist, weil es auf einen versteckten Defekt hin deutet: So bei jedem 2ten oder 3ten mal zündet der Motor zwar nach den Vorglühen, stottert und schüttelt unmittelbar danach aber nur eine Sekunde bei 200 - 300 UPM vor sich hin, und stirbt ab. Der zweite Startversuch ist dann immer erfolgreich. Das Ganze passiert meistens morgens beim ersten Anlassen, ist aber auch schon nach nur 7 - 8 Stunden Standzeit passiert. Aussen-Temperaturen waren dabei so zwischen 15 - 30 Grad.
Überhaupt macht der Motor beim Anlassen den Eindruck, als ob die Startmimik so gerade noch ausreicht, um die Mühle zu laufen zu bringen, denn selbst wenn er anspringt, gibt es 1 - 2 Sekunden lang ein unglaubliches Geschüttel, bis er rund läuft. Ich möchte nicht wissen, wie das im Winter aussieht.
Gibt es da ähnliche Erfahrungen und falls ja, was ist/war die Ursache ?
Vielen Dank im Voraus
iuw
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von immerunterwegs
die Hoffnung währte nicht lange.....
...denn heue morgen wars wieder soweit:
Bei 19 GRad Aussentemperatur glühte der A4 heute nur verdächtig kurz vor (ca 1 Sek, dauert sonst länger), und siehe da . schüttel schüttel stotter stotter....und aus !
Mann, was hab ich die Schnauze voll ! Das Update hat das Problem offenbar nicht gelöst. Sowas hab ich noch bei keinem Opel oder Ford gesehen. Hab gestern abend nochmal in nem 320d BJ Ende 2006 (163 PS) gesessen...der springt an wie n Sahnehäubchen, und das ganz ohne irgendein Schütteln....heul !
Da ich offenbar nicht der einzige mit diesem Problem bin (sie zB dieses Forum (btw: wo ist eigentlich der Thread "Probleme mit dem A4 170 PS TDI" abgeblieben - Zensur ??) steht für mich fest, dass es sich hier um ein massives Qualitätsproblem der Fa Audi handelt, das vermutlich nicht mal auf schlechte Fertigung, sondern schlechtweg auf einen gravierenden Konstruktionsmangel handelt (nenn es Bug oder was auch immer). Sowas auf die Kunden loszulassen ist einfach nur eine bodenlose Frechheit. Und wir dürfen diesen Mist dan Probefahren, na toll.
Der Motor ist m.M. nach mit einem Turbo, der erst ab 2100 UPM kommt, und damit das Auto im schnellen Stadtverkehr nahezu unfahrbar macht, im aktuellen Zutand einfach nur eine Fehlkonstruktion. Jeder simple Benziner mit nicht mal der Hälfte der Nennleistung kommt da wesentlich besser vom Fleck. Bin mal gepannt, wie das im nächsten Winter aussieht, oder in ein par Jahren, wenns auf dem Gebrauchtwagenmarkt dann heisst, "ach ja dass waren doch die, die man 3 mal starten muss, nee, so einen will ich nicht".Tja, und wer in in par Jahren nicht mit so einem Verkaufsproblem dastehen will, der sollte zusehen, dass er so ein Teil schnell wieder los wird, denn nach der Kulanz ist das Audi egal.
Privat würde ich jetzt endgültig mein Geld zurückverlangen. Ist aber einFirmenwagen da wird das etwas schwieriger. Mal sehen, obs klappt. Premiumhersteller ? Premiumverarscht komm ich mir vor, mit einem Serienfehler, den es seit den 50er Jahren nicht mehr gibt.
Die arme Werkstatt um die Ecke wird da auch nicht viel ausrichten können. Aber ich schon:
Das war mein erstes und letzes Auto von Audi, VW und Konsorten.MfG
iuw
Bei Dir scheint das Problem ja echt extrem zu sein. Also, ausgegangen ist er bei mir noch nie. Ich glühe übrigens nie vor (außer im Winter bei extrem niedrigen Temperaturen). Aber deswegen das ganze Auto so komplett zu verschreien halte ich für übertrieben. An das Turboloch kann man sich gewöhnen. Und bei dem was ich hier so lese, muß man ja denken Ihr hättet alle vorher Porsche oder sonstwas für Raketen gefahren. Meine Meinung!
Gruß
Holger
@ TDI Holgi...Mein alter 1,9er
...chipgetunt fühlte sich gegen die jetzige Schlurre wie ein Porsche an!!!
Damals habe ich Mondeo und Co von der Bahn geschoben!
Wirkliche "Gegner" waren 330d, 325i und gutgehende 2,5 TDii! Nun quäl ich mich mit S-Max und DTI's herum!
Arm ist das!!!!
Re: @ TDI Holgi...Mein alter 1,9er
Zitat:
Original geschrieben von MarcosA4
...chipgetunt fühlte sich gegen die jetzige Schlurre wie ein Porsche an!!!
Damals habe ich Mondeo und Co von der Bahn geschoben!
Wirkliche "Gegner" waren 330d, 325i und gutgehende 2,5 TDii! Nun quäl ich mich mit S-Max und DTI's herum!
Arm ist das!!!!
Glaube ich Dir gerne. Hatte auch vorher einen 1,9er und der war untenrum spitziger. Allerdings ging ihm im oberen Brereich halt deutlich früher die Luft aus...
Gruß´
Holger
@TDi Holgi
...Und das war bei meiner Limo 1,9 TDI 5Gang-Handschalter eben nicht so! Habe IMMER!!! echte 225 Km/h erreicht!
Bei leichten Steigungen immer an die 215!
Beim Aktuellen reicht schon eine "unsichtbare" Steigung, dass er nicht mal die 200 erreicht!
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Und dann noch dieser Verbrauch, der mit sparsamer Fahrweise (Tempomat echte 125 km/h) nicht unter 7 l bei freier Autobahn zu bekommen ist- das ist doch arm!!
Da hätte der Alte einen guten Liter weniger verbraucht!
Der Alte muß über 400 NM gehabt haben, wenn der jetzige 350 haben soll....
Habt Ihr schonmal einen Diesel so oft geschaltet???
Beim Alten (okay er hatte nur 5 Gänge...) habe ich ab 100 km/h praktisch nie zurückgeschaltet! Das mach ich jetzt manchmal bei 170! Lächerlich!
Übrigens ist der 5. Gang vom Jetzigen kürzer übersetzt als der "alte 5." und die Performance (objektiv nachgemessen) ist um 15 % schlechter!!!
Von echten 100 km/h auf echte 160 km/h im damaligen 5. Gang hat der Alte 13,1 s gebraucht! Das versuch mal mit dem 5. Gang vom Neuen!!! ;-)
Ähnliche Themen
@MarcosA4
Und genau diese Probleme habe ich an meinem nicht. Leistung ist absolut Ok und ausreichend vorhanden. Der Dieselverbrauch beginnt nun allmählich (nach 5500km) zu sinken. Ich bin zufrieden. Und das schlechte Kaltstartverhalten finde ich jetzt nicht so dramatisch. Wobei meiner ja auch nicht ausgeht dabei. Es klingt beim Anlassen nur etwas gequält.
Gruß
Holger
Habt Ihr schonmal einen Diesel so oft geschaltet???
--} Nee, nicht mal die drei BMW 6ender, Benziner, die bekanntermassen Drehzahl brauchen, die ich vorher hatte, musste ich so oft schalten, wie dieses Ding.
Vor allem auf der Landtrasse muss man vorm überholen unbedingt auf den Drehzalmesser sehen, um zu wissen, ob da jetzt was kommt, oder od das in Tritt ins Leere wird.
Hab grad ein interessantes Gespräch mit dem nächsten Audi Service Abwickler gehabt. Der hat sich mal meine Fahrgestell-Nr geben lassen und nachgesehen, was da so beim Hersteller bekannt sei. Ergebnis:
Seine erneute Nachfrage: Ob das einer sei, der kalt schlecht anspringe und ab und zu dabei ausgeht ? Meine Antwort: Ja !
Das Problem sei dem Hesteller bekannt. Es sei dort in Arbeit und derzeit sei die genaue Urasche dafür nicht bekannt, und damit im Moment keine Lösung dafür verfügbar. Eine Auskunft, bis wann in etwa eine Lösung zu erwarten sei, konnte er nict geben. Er meinte noch, dass mit dieser Auskunft ein Werkstatttermin keinen Sinn macht, hatte aber immerhin angeboten, mich in einem Monat nochmal anzurufen, um nachzusehen, ob es dann evtl eine Lösung vom Hersteller gibt.
Soso, man lässt also langsam die Hosen runter. Na dann hoffen wir mal, dass bis zum Winter da was gefunden wird.
MfG
iuw
PS:
Ich kann mir schon denken, wie die Lösung aussieht:
Man solle sich einfach den neuen A4 kaufen, der im Herbst rauskommt., da sei dass dann gelöst.....😉) wetten ????
@immerunterwegs
Hast Du eigentlich vor dem Kauf eine Probefahrt gemacht?
Gruß
Holger
Re: @TDi Holgi
Zitat:
Original geschrieben von MarcosA4
...Und das war bei meiner Limo 1,9 TDI 5Gang-Handschalter eben nicht so! Habe IMMER!!! echte 225 Km/h erreicht!
jo zieh mal 20km/h ab dann stimmts wieder
"Hast Du eigentlich vor dem Kauf eine Probefahrt gemacht?"
--> Hallo Holger,
da hast Du genau den wunden Punkt erwischt. Hatte eine Probefahrt auf nem 320d Touring und eine weitere auf einem Skoda RS TDI Kombi (2.0 TDI 170 PS) gemacht und war vom Skoda überzeugt, der zwar schlechtere Verabeitung, aber klar bessere Fahrleistungen als der BMW bot. Der Skoda spricht schon bei kleinerer Drehzahl an, lässt sich in der Stadt leichter fahren, und ist im Innenraum lauter als der A4. Er ist vor allem am Berg nochmal eine Stufe stärker als der A4 mit 170 PS, dreht aber nicht ganz locker über die 4000, wie das der A4 macht.
BMW und Skoda Probefahrten liessen sich ganz einfach und zügig übers Internet ordern, aber Audi zeigte sich da überhaupt nicht erkenntlich. Die wollten zunächst keinen rausrücken. War auch mal beim Händler, aber die hatten grad keinen 170PSer da. Leider darf ich nur BMW VW oder Audi ordern. Da mir der Passat (mit demselben ?? Motor) zu gross und vor allem zu schwer ist, fiel die Wahl auf den Audi, auf dessen Probefahrt ich glaubte verzichten zu können, weil da ja (scheinbar) derselbe Motor drinsitzt. Ja denkste - ich Riesenrindvieh ! So einen Fehler werd ich nie wieder machen. Der A4 ist eigentlich ganz OK. Das Design gefällt mir besser als der 3er, Ablagen gibts innen mehr, Verarbeitung stimmt, Kofferraum ist deutlch grösser als im BMW, und so ein Quark wie Idrive oder der schwachsinnige Startknopf fehlt (noch) Gottseidank, tja, wenn da nur nicht dieser fürchterliche Motor wäre.
MfG
iuw
@immerunterwegs
Na, mal nicht den Kopf hängen lassen. Das mit dem Startproblem wird sich schon irgendwie lösen lassen. An das Turboloch gewöhnt man sich schnell. Gib dem Auto und dem Händler eine Chance. Ein Verkehrshinderniss bist Du mit Sicherheit nicht mit der Maschine. Und für´s nächste Mal weisst Du Bescheid mit der Probefahrt!
Der neuer 3er ist sicherlich technisch das bessere Auto (habe selbst noch ein E46 Cabrio), aber ich persönlich finde alle neuen 3er außer dem Coupe oder dem Cabrio hässlich.
Gruß
Holger
Hallo Holger,
von wegen kein Verkehrshndernis. Auf der Autobahn stimmt das noch. Aber gestern musste ein Modepfahrer in der Stadt wegen mir an der Kreuzung bremsen, an der er Voefhart hatte. Danach kam ich ihm einfach nicht aus den Füssen, weil der 2t Gang unter 2000 UPm einfach keinen Dampf hat. Hätte glatt in den ersten runtergmusst, um wegzukommen.
so nah dem Motto: Tschuldigung ich fahr halt nen Audi...bitte haben sie etwas Geduld. Kann noch etwas dauern. Aber wenn mein Motor endlich wach wird, fahr ich dann aus Versehen fast die Oma auf dem Zebrastruefen über den Haufen.
MfG
iuw
Hi,
also heute ist es bei uns in der Gegend ja nicht mehr so heiß wie gestern. Sprich, die Klima hat eigentlich nix großartiges zu tun. Und siehe da, das Loch unterhalb der 2000 Umdrehungen kommt mir nicht mehr so extrem vor. Er zieht jetzt eigentlich annehmbar an.
Kann dieses Empfinden jemand bestätigen oder bilde ich mir das nur ein?
Gruß
Holger
ist ja logisch weil die Klima weniger zu tun hat. Das merkt man ja nach Außentemperatur deutlich. Außerdem ist die Luft etwas kühler, was der Leistung auch zugute kommt. Das merkt man natürlich im unteren Drehzahlbereich mit wenig Ladedruck mehr also obenrum. War aber auch beim B6 1.9 130PS schon deutlich so..
Als ich heute nachmittag von der Arbeit nach Hause fahren wollte, erlebte ich den bisherigen Gipfel: Vorglühen...starten..stotter, stotter..und aus. OK, kennen wir ja schon. Also nochmal. vorglühen und nochmal starten ...und wieder aus. !! Ein drtittes Mal (!!) Vorglühen und starten war heute bei ca 20 Grad Aussentemperatur nötig, bis die Mühle endlich lief. Ist langsam peinlich, wenn man dabei beobachtet wird. Haben Sie ein Problem ? Nee, nix besonderes, ich fahr nur nen Audi, oder besser, ich würd ihn gern fahren...
Die Vorglühlampe ging dabei im Gegensatz zu den meisten Kaltstarts jeweils bereits nach ca 1 Sek aus (sonst so 4 -5 Sek), und selbst dann ist es wackelig, und klappt nicht immer.
Ich hab jetzt seit 24 Jahren den Führerschein, das ist mein zehntes Auto, darunter auch einige mit richtigen Macken, aber ich bin mir mit diesem Ding noch nie so verarscht vorgekommen wie jemals zuvor. Ich fahr das Auto jetzt seit ca 6 Wochen, hat grad mal 4000 KM gelaufen, ist also praktsch neu, und trotzdem, langsam
HASSE ICH DIESES DRECKSDING !!!!!