A4 2.0 TDI Dieselverbrauch zu hoch...???

Audi A4 B7/8E

Hallo Freunde,

ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen A4 Avant 2.0 TDI 140 PS (Tipptronic) Baujahr 5/2005 gekauft.
Der Verbrauch pendelt zwischen 9 - 9,5 liter. Mir scheint das zu hoch! Ich war schon beim freundlichen, die meinten, das wäre im grünen Bereich.
Ich habe auch sämtliche Fahrstile ausprobiert aber keinen Erfolg gehabt.
Ich fahre nur sparsam laut FIS, wenn ich sehr oft ausrollen lasse.

Kann mir jemand sagen, woran das evtl. liegen könnte, oder ist das wirklich normal?

Vielen Dank im voraus....

Beste Antwort im Thema

soviel braucht ja  grad mal mein 3,0 tdi, und da muß ich ihn schon treten; also normal ist das nicht, mein 2,0er tdi hat 6,8-7,3 liter verbraucht, und das immer bei vollbeladung und gut feuer, irgendwas stimmt da nicht bei deinem, wenn der🙂 sagt das wäre im grünen bereich dann kann ich das nicht nachvollziehen😕
gruß

23 weitere Antworten
23 Antworten

also die 2.0 tdi verbrauchen schon recht viel wie ich finde. meiner liegt so bei 7,5 bis 8,0 liter, was ich auf die untermotorisierung schiebe. dieser motor ist so ziemlich die schlechteste wahl, die ich je in einem meiner fahrzeuge hatte, ich bin sehr enttäuscht von der konstellation. ich hatte vorher einen bmw 530d e60, also 3 liter und 218 ps. der spritverbrauch lag locker 1 liter unter dem des audi, aber der 🙂 sagt auch bei mir "alles ok, das ist halt so bei dem motor". ich kann auf grund von den fakten zum verbrauch, leistung, anzug, durchzug, elastizität etc. nur von diesem motor abraten. ich finde, das ist eine lahme krücke

Zitat:

Original geschrieben von alf768


Ich fahre eigentlich alles. Aber meistens fahre ich zur Arbeit damit. Die Enfernung ist ca. 3 km. Da wir er abgestellt und am Feierabend wieder 3 km zurück. Danach halt das übliche einkaufen usw. Mein Arbeitskollege hat einen Benziner und braucht weniger Sprit als ich.

Danke

Tag auch, der Verbrauch liegt so hoch weil die Maschine nieeeee warm wird bei 3km. Das ist fast so als ob du den Motor anmachst, 10 Minuten laufenläßt, vor und zurück rangierst, und dich dann wunderst warum der Verbrauch hoch ist.

Fahr die Kiste mal auf die BAB- mach mal 1000km bis der volle Tank leer ist,und dann rechne den Verbrauch manuell aus (nicht BC Angabe!).
Dann erst wirst du sehen ob er zuviel verbraucht oder ob es an Kurzstrecken liegt.

Gruß
Thomas.

PS: es liegt auch nicht an einer Untermotorisierung! Habe den 1,9, der auch ggü. der AVF Maschine derhmomentschwächer ist, und er frißt zw. 5,0-6,9/100 je nach Last, Temperatur und Fahrbedingungen (Stau, Regen, Nacht....).

Mein 2.0 verbraucht mit Automatikgetriebe und einer flotten Fahrweise im Durchschnitt 7,4 Liter. Auch bei rabiater Fahrweise im Sportgang komme ich (immer umgerechnet auf ca. 2000 Kilometer) nie über 8,9 Liter.

Gruß,
Jendrik

Ähnliche Themen

Ich habe meinen A4 8e Avant 2.0 TDI Schaltwagen DPF jetzt seit März '08 und nach jedem Tanken den Durchschnittsverbrauch ausgerechnet (habe kein FIS). Das Ergebnis über ein Jahr liegt im Ø bei 7,20L mit 235er Felgen im Sommer und 205er im Winter.
Ich fahre auch viel Kurzstrecke (3-4KM zur Arbeit) und kann bestätigen, dass genau das meinen Verbrauch extrem hoch zieht. Der Unterschied zwischen Sommer und Winter ist viel geringer als erwartet und liegt bei nur 0,15L Mehrverbrauch.

Das höchste was ich je Ø zwischen zwei Tankfüllungen verbaucht habe war 8,12L, das niedrigste 6,37.

Eigentlich hatte ich mir vor dem Kauf mehr erhofft, habe aber wenigstens eine kleine Verbesserung zu meinem vorherigen A4 B5 Avant 1,9TDI Automatik, der immerhin im Ø bei 7,5L lag, wovon ich einfach nur enttäuscht war.

Meine Fahrweise ist übrigens sehr moderat.

Also ich habe den 6 Gang Manuell, Fahre in der regel am Tag 60km/Strecke zur Arbeit, Tempomat auf 130 km/h dann liegt der Verbrauch bei mir im Schnitt laut BC bei 5,5L im Stadtverkehr bei ca.6L bereifung sind 235er bzw 205er im winter... hatte vorher nen alten Seat Ibiza mi 1,9er und 110PS den hab ich mit 5L gefahren aber der wog auch nur 1100kg...

bin letzter beim spritmonitor. wahrscheinlich auch der schnellste =)

Hallo,

bei uns läuft der 2.0 TDI im Passat als Firmenwagen (Pool-Fahrzeug), bin
vom Verbrauch des Motors arg enttäuscht, da bei zügiger Fahrweise selten
unter 8 - 9 l Diesel zu erreichen sind (Wagen mit 2 Personen (+ 2 Reisetaschen)
besetzt, also nicht voll beladen). (Gemessen an der Tanke nicht per FIS).
Meinen 'ALT' mit nur 10 PS weniger fahre ich bei gleicher Fahrweise mit
10l Superbenzin / 12.5 l Flüssiggas pro 100 km (gemittelt über ca. 35000 km
Jahresfahrleistung und insges. 8 Jahre).

Wo bleibt da die 'Umweltfreundlichkeit' des Diesel?

mfg

Gas_A4

Morgen,
wenn der Diesel so viel frißt, dann prüf doch mal:
-den Luftfilter
-die Turboleistung (VAG Com)
-die Bremssättel auf Freigängigkeit
-Reifendruck
-Luftzuleitungen
-Unterdrucksteuerdose des Turboladers
-Ventilöffnungszeitpunkt an der Knockenwelle (ist von vorne enistellbar,da mechanische Funktionsweise)

So viel dazu. Wenn die Standardsachen i.O. sind, muß man sich die EInspritzdüsen anschauen, bzw. die Einspritzpumpe (Einstellen lassen bei Bosch etc.).

Gruß

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen