A4 2.0 TDI 170PS BRD - kaum Leistung bis 3000 Umdrehungen

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
Seit kurzem musste ich feststellen das mein Schätzchen erst ab 3T Umdrehungen richtig gut abgeht. Ich bin der Meinung, das es davor so nicht war!
A4 Kombi 2.0 TDI 170 PS BRD
Das Auto hat jetzt 215Tkm runter.
AGR Ventil sauber.
Keine Fehler im Speicher.
Kein Qualm aus den Rohren.
Ölfilter/Dieselfilter/Luftfilter + neues Öl bekommt sie nächste Woche.
Was meint Ihr? Woran kann es liegen? Ich habe schon sehr viele Themen durchgelesen und irgendwie zum Schluss wurde nicht geschrieben, ob das Problem behoben wurde.

Beste Antwort im Thema

Mal zum Ende hier das Ergebnis warum die Karre nicht richtig lief, schwarz gequalmt hat (und am Ende wahrscheinlich auch der regenerierte DPF) den Geist aufgegeben hat.

Das AGR Ventil hat nicht mehr ordentlich geschlossen und blieb oft (nicht immer) zwischen 1/4 und 1/2 offen.

Es gab keinen Fehler im Steuergerät der darauf hingewiesen hätte, erst als ich es ersetzt habe und mal zerlegt habe, hab ich gemerkt das die Feder die die Klappe wieder schließen soll entweder nicht mehr genug Kraft hat oder zu viel Verschmutzung überall festgesetzt war.

Man merkte richtig wenn man stark beschleunigen wollte das der Motor irgendwie nicht „kann“. Zweimal hat es mir einen Fehler im Speicher abgelegt „LMM unplausibles Signal. Kurzschluss nach Plus“ aber da der schon neu war hielt ich das für unwahrscheinlich. Am Ende wurde dieser Fehler aber nur wegen dem defekten AGR abgelegt.

Mit dem neuen AGR Ventil ist der Wagen vom Motorlauf her kaum noch wiederzuerkennen. Am Samstag mach ich noch ein neues Thermostat rein und dann habe ich alles durchrepariert.

Verbrauch sank von 7,4 auf 6,3 Liter bei sehr sparsamer Fahrweise.

199 weitere Antworten
199 Antworten

Du wohnst etwas weit weg, sonst würde ich dir mit Ausbau helfen.
Man kann alles bequem zuhause machen, wenn du einen guten werkzeugkoffer hast.

Den guten Werkzeugkoffer habe ich. Weisst du welche ersatzteile man genau brauch zum wiedereinbau? ZB neue dichtungen und dehnschrauben. Evtl teilenummern?

Habe auch ein video des tachos bei der beschleunigung gestern gemacht. Nur leider kann ichs hier nicht hochladen.

Eigentlich brauchst du nur neue dichtringe, wenn die alten kaputt sind. Beim 🙂 kostet es 46€ pro düse und bei 3.2.1. Ca. 20€
Beide verkaufen Satz ohne Schrauben.

Ein Log wäre besser als Video.

Ähnliche Themen

Das sind aber dann bestimmt andere wie bei den pdes des 140ps Motor oder?

Ah, noch ein Saarländer. Salut! 🙂 Bist du sicher, dass die PDEs noch nicht getauscht wurden? Wie lange hast du das Auto schon? Du kannst bei Audi die Fahrzeughistorie einsehen, da sollte sowas zu finden sein. Ansonsten mal bei Audi fragen, ob es diese Aktion vielleicht sogar noch gibt!? Fragen kostet nix.

Audi OE-Nummer 03G198051 D

Im Kofferraum muss ein aufkleber sein, falls Düsen getauscht sind.

Hallo. Nein sicher bin ich mir da nicht. Habe das Auto seit 12/16. Kann man die Historie im Internet verfolgen oder nur beim Freundlichen?

Nur beim 🙂

Nein, im Internet geht das nicht. Sind ja persönliche Daten, Audi käm sonst wahrscheinlich in Teufels Küche... Oder schau mal im Kofferraum, wie Evgenus geschrieben hat. Irgendwo in der Ersatzradmulde müsste ein Aufkleber sein.

Ok. Dann muss ich dort mal hin.

Ich geh mal grad zum auto und schaue nach im Kofferraum.

Ok. Ich gucke mal aus dem Fenster, vielleicht sehe ich dich ja. 😁 Saarland ist ja nicht so groß...

Ja klar und dann tatsächlich Nachbarn....

Nicht unbedingt. Bei mir wurden damals die Pumpe Düse Elemente auch gewechselt, aber kein aufkleber.
Im Service Heft müsste aber hinten vermerkt sein.
23K1 müsste drin stehen glaube ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen