A4 1,9 TDi Kaufberatung
Hallo zusammen
Nachdem ich meinen 23 Jahren alten W124 losgeworden bin, will ich mir nun ein A4 B5 Kombi mit 1,9 TDI Motor zulegen.
Ich habe schon mehrere Kaufberatung hier durchgelesen, bin aber immer noch unentschieden.
Mein Budget hatte ich bei 5000€ festgelegt, leider ist es so, dass es zwischen 4000 und 5000 kaum Angebote gibt.
Daher muss ich entweder weniger ausgeben, für ein Auto dass mir nicht ganz gefällt, oder mehr für ein Auto das mir gut gefällt.
Folgende Aagebote werde ich demnächst probefahren:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Jetzt brauche ich eure Hilfe: worauf muss ich denn dabei besonders beachten. Ich weiss schon über den Zahnriemen, und die Querlenker bescheid. Sind da sonst noch Sachen die besonders anfällig sind? Welche Reparaturen sind bei dieser Laufleistung fällig?
Ich habe eine Frage zum FL-Modell sind die PD motoren mit 115PS genau so anfällig wie bei den Golf/Passat? Kann man sich da an dem Motorkennbuchstabe orientieren?
Und zum Schluss noch die entscheidende Frage: Lohnt es sich 1 600€ mehr für ein Facelift zu bezahlen? Was sind, abgesehen von dem Aussehen, die Vorteile vom Facelift?
Danke im Vorraus
Grüße
9 Antworten
Hallo erstmal,
also abgesehen vom Design wird wohl das FL Modell eine bessere Schadstoffeinstufung haben. Das wär für mich der wichtigste Punkt.
Meiner Erfahrung zufolge hast du mit dem 110PS TDI weit weniger Probleme aols mit den PD. Gerade die 115 PS PD waren am Anfang relativ anfällig. ( Turbo, durchgebrannte Kolben usw,..)
Die 110PS Variante ist sehr unauffällig und auch ziemlich sparsam und spritzig. Ich würd mir nen 110PS Faceliftmodell holen. Ist denk ich die vernünftigste Variante.
Aber nun zu den anfallenden Rep.: Man kann es nie genau sagen aber es gibt ein paar typische A4 B5 Mängel.
Antriebswellenmanschette oder Gelenk
Querlenker , aber weißt du ja schon
Luftmassenmesser ( die sind aber mittlerweile ziemlich haltbar)
Bremsschläuche ( VAG Problem)
Und die Zahnriemen-Intervalle würd ich recht genau einhalten. Ansonsten läuft der B5 wie ein Kätzchen. Ich trau mich sogar zu behaupten, das es der beste A4 ist, den Audi je gebaut hat.
Ich hab meinen ( 110er TDI, Modell 2000, Avant) damals mit weit über 300tkm an meinen Bruder übergeben und der läuft heute noch einwandfrei. Inzwischen mit 413tkm, und er zeigt keinerlei
anzeichen von Müdigkeit. Der läuft und läuft und läuft und ............
Hallo
Ich habe den 110PS Motor in meinem A4 und bis jetzt ist mir nichts negatives aufgefallen, nur das er eine größere Anfahrschwäche hat aber man kann es verkraften. Meiner läuft noch immer sehr gut, nur ich würde Dir auch raten ein FL- Modell zu kaufen da bei euch in Deutschland eine Umweltplakette notwendig ist und Du beim wiederverkauf mehr Chancen hast ihn zu verkaufen als das VFL Modell, ist aber meine Meinung.
Zum PD-Motor aus dieser Baureihen kann ich nichts sagen, nur vom dem im B7 von meinem Vater. Er verbraucht ein wenig mehr als meiner ist dafür in meinen Augen spritziger und hat mehr Drehmoment (110PS hat 235NM und der 115PS hat 285NM)
Ansonsten ein sehr langlebiges Auto das ich JEDEM empfehlen würde.
An Deiner Stelle würde ich beide anschauen und Probefahren und dann entscheiden.
MfG
Veron
Danke für ihre Antworten
Ich habe mir gester shcon den VFL angeschaut, da passten aber einige Sachen nicht, in Bezug aufs Scheckheft.
Das scheckheft ist Französisch, die 2 letzten Stempel sind vom Audi Zentrum Pforzheim, aber Zahnriemenwechsel, oder sonstige "zusatzleistungen" sind gar keine eingetragen. Dabei ist auch die Kühlflüssigkeit grün, was für Audi eher untypisch. Dazu zeigt der Schaltknauf stärkere gebrauchspuren, und die Kupplung kommt ziemlich spät. Entweder wurde das Fahrzeug überwiegend auf kurzstercken gefahren, oder es wurde am Tacho geschraubt. Das wird mir der Händler aber nicht verraten.
Zuletzt habe ich auch ein ständiges Pfeifen gemerkt, das auch von der Drehzahl abhängt. Ich vermute es sei der Turbo bin mir aber nicht sicher, ist das eigentlich normal ?
Grüße
zum Thema Kupplung. Beim B5 kommt die Kupplung allgemein ziemlich spät. Ist wahrscheinlich lein Grund zur Sorge. Und über die grüne Kühlflüssigkeit würde ich mir nicht allzu große Gedanken machen. Klar, normal wäre diese rot.
Ist im Motorraum auch nichts über einen Zahnriemenwechsel notiert? Etwas komisch finde ich das schon, das überhaupt nichts eingetragen wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kecheu
...Ich habe eine Frage zum FL-Modell sind die PD motoren mit 115PS genau so anfällig wie bei den Golf/Passat? Kann man sich da an dem Motorkennbuchstabe orientieren?
...
Nein, auf keinem Fall.
Es ist zwar ein Motor mit demselben MBK verbaut, aber die bekannten Probleme von VW gibt es bei Audi nicht.
Woran das liegt, kann ich auch nicht sagen, aber eine gleiche MBK bedeutet nicht gleich, das haargenau die gleichen Komponenten verbaut werden, und auch andere Aggregate können die Ursache dafür sein.
Beim A4 B5 gibt es beim PD-Motor nicht wirklich bekannte Probleme, die jetzt auf den PD Motor zurückzuführen sind. Zumindest keine, die übermäßig oft auftreten.
Das PD-Element geht schon hin und wieder mal kaputt, aber nicht öfter als der LMM oder der Turbo bei den anderen Motoren. Allzu teuer ist die Reparatur dafür aber auch nicht. Die ZK-Dichtung macht beim PD-A4 auch nicht mehr Probleme als bei den anderen Motoren.
Ergo gibt es beim PD-Motor im A4 (dem AJM) keine nennenswerte Nachteile.
Zitat:
Original geschrieben von A4-Pilot
...Meiner Erfahrung zufolge hast du mit dem 110PS TDI weit weniger Probleme aols mit den PD. Gerade die 115 PS PD waren am Anfang relativ anfällig. ( Turbo, durchgebrannte Kolben usw,..)
Die 110PS Variante ist sehr unauffällig und auch ziemlich sparsam und spritzig. Ich würd mir nen 110PS Faceliftmodell holen. Ist denk ich die vernünftigste Variante....
Was für Erfahrung? Hattest du nen PD? Welche Probleme hattest du damit?
Zeig mir einen, bzw. mehrere Beiträge, oder Berichte über solche Probleme, die du beschreibst im A4.
Wirst du kaum finden, hab ich schon gesucht. Die von dir beschrieben Probleme sind alle samt von Berichten der Gölfe und Passats. Nur jeder ließt das bei denen, und nur weil der gleiche Motor drinnen ist, hat der A4 angeblich dasselbe Problem.
Vom verbrauch ist sowohl der AFN (110Psige VP) als auch der AJM (116Psige PD) top. Ich fahre im Stadtrandverkehr mit ca. 5Liter.
ich brauche es nirgens lesen. Ich hab 7 Jahre bei VW/Audi gearbeitet. Somit kommt meine Erfahrung daher und nicht von Beiträgen hier im Forum.
Die PD Motoren sind ja nicht schlecht, ich hab ja nur gesagt, dass die ersten PD Probleme hatten.
Was für Probleme hatten sie denn genau? Bzw. was verstehst du unter "die ersten"? Die ersten aus dem Audi, die ersten aus der VAG ...?
Ich fahre ja schließlich einen PD und wenn es da bekannte Probleme gibt, dann bin ich natürlich daran interessiert, über diese bescheid zu wissen.
Nur leider ist es so wie ich es bereits erwähnt habe, jeder schreibt immer nur über Probleme, aber wenn man ihn dann direkt darauf anspricht kommt entweder nichts mehr, oder es wird auf die Probleme von den Motoren in den VWs verwiesen.
Das ist natürlich einerseits schade, dass so potentielle Interessenten abgeschreckt werden, und das, meiner Meinung nach (beim A4), unbegründet, und andererseits natürlich ne Wertminderung für Verkäufer mit PD-Motor, denn klar, wenn schlechte Gerüchte darüber entstehen, bzw. schon vorhanden sind, dann bekommt man ihn schwerer und um weniger Geld los.
Nur die ersten PD-Motoren im Golf/Passat von 1999 hatten anfangs Probleme mit defekten Kolben.
Turboprobleme gehörten aber sicher nicht dazu !
Im ürbigen ist am 110PS Motor nahezu ein identischer Turbo wie im 116PS Motor verbaut.
Ich würde mir nur das FL Modell kaufen.
Wurde der 1.9 TDI mit 115 PS zum Modelljahr 2001 überarbeitet? Weiß jemand mehr darüber?