A4 1,9 TDI Bj.98 Getriebeöl
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen was genau für ein Getriebeöl in mein Auto reinkommt. Ich möchte es vorsichtshalber austauschen. Kann mir da jemand weiterhelfen? Für antworten wäre ich dankbar.
32 Antworten
G 052 911 A2 Getriebeoel fuer Schaltgetriebe Fuellmenge: 2,25 Liter
Die 1 Liter Flasche kostet ca. 22€.
MFG
Hallo,
ich fahr zwar nen Benziner mit Schaltgetriebe, aber ist es wirklich völlig egal ob man das Getriebeöl mal wechselt oder nicht. Ich hab jetzt bald 200 tkm auf m Tacho, Getriebe schaltet einwandfrei und butterweich. Man soll ja nix verschlimmbessern.
So, was meint ihr.
Hallo,
also bei dem Audi B5 wurde Poid - ÖL der Viskosität 75W-80 (Mitteleuropa) und 75W-90 (südlichere Regionen) eingefüllt.
Ich rate dir ein 75W-90 Poid Öl zu verwenden. Füllmenge 2,2ll... kann auch sein das du 2,8 liter hast, macht aber keinen unterschied, beim ablassen siehst du eh obs eher 2,2 oder 2,8 liter waren und du brauchst so und so 3 Flaschen Getriebeöl :-)
Achja und falsch machen kann man auch nichts, wenn bei der seitlichen einfüllöffnung das Öl wieder retour raus kommt und nicht mehr reinpasst dann stimmt auch die füllmenge.....
Die Beste aller Lösungen ist imho das Fuchs TITAN Sintopoid 75W-90 LS!! (Vollsynthetisch) und zusätzlich noch eine Tube Gearprotect von Liqui Moly (Vollsynthetisch).
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1007.html
Danach schnurrt dein Getriebe wieder wie neu und der Kraftstoffverbrauch wird sich auch freuen!!
Habs im Netz für 12 Euro je liter gefunden. (Du kannst auch das ohne LS verwenden) LS ist halt das überdrüberprodukt..... und dadürch das du eh den zusatz von liqui moly hinzugibst freut sich dein getriebe so und so doppelt!!.. ja ich bin halt perfektionist :-)
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Hallo,ich fahr zwar nen Benziner mit Schaltgetriebe, aber ist es wirklich völlig egal ob man das Getriebeöl mal wechselt oder nicht. Ich hab jetzt bald 200 tkm auf m Tacho, Getriebe schaltet einwandfrei und butterweich. Man soll ja nix verschlimmbessern.
So, was meint ihr.
Also rein sachlich überlegt, wenn ich etwas über Zeit verwende und 200tkm beanspruche, ist das Öl dann noch genau so gut wie am ersten tag? hm? :-) also ich kann dir nur zu einem Wechsel raten, die 50 Euro sind da echt gut investiert imho.
Die Getriebe sind auf 400tkm ausgelegt mit der einmalölfüllung soweit ich informiert bin, aber wenn du mal nen frisches vollsyntethisches reingibst, freut sich neben dem getriebe, der Verbrauch und auch der Fahrer, weil die Schaltvorgänge weit geschmeidiger werden und das ansprechverhalten (wenger Reibung) des Fahrzeuges positiv beeeinflust wird und die lebensdauer sowieso!
mfg
Ps.: Und wenn dus abgelassen hast die braune suppe und das ätzender als Fritieröl riecht, na dann wirst an meine Worte denken :-)
Also kann man in dieser Richtung nix verschlimmbessern ?
Welches Öl ist den Original drin ?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Mastersnoop
Habs im Netz für 12 Euro je liter gefunden.
Gib doch mal Bitte Link
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Also kann man in dieser Richtung nix verschlimmbessern ?Welches Öl ist den Original drin ?
MFG
Beim Getriebe so ne Sache, aber im Grunde nicht, ausser du hast 400tkm runter und das getriebe ist nur noch fit weil das öl das Getriebe zusammenhält.
Moin Leute,
würde auch mal Getriebeöl wechseln, habe auch schon gelesen, dass das Öl an der linken Antriebswelle befüllt wird.So aber mir ist da noch was zu Gesicht gekommen als ich mein Luftfilterkasten ausgebaut habe um sauber zu machen fand ich am Getriebe so eine kleine runde Plastikabdeckung, so ich hab sie rausgezogen und siehe da eine Öffnung die ins Getriebe führt, meine Frage ist, weiss von euch jemand was das ist.Auf dem Bild könnt Ihr das sehen (nicht mein Getriebe, aber das gleiche).Danke im voraus.
Hört sich für mich nach der Be / Entlüftung vom Getriebe an.
weiß vllt einer welcher trox das ist an der ölablassschraube??
mfg tony
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl wechsel' überführt.]
Es ist kein gewöhnlicher Torx, sondern ein ganz spezieller, den es aber zb. von Hazet um die 20€ zu kaufen gibt.
Wenn man niemanden kennt, der bei VW/Audi arbeitet, würde ich mir von Audi einen Kostenvoranschlag machen lassen, dürfte nicht die Welt kosten, ggflls. das Öl selbst anliefern.
http://www.motor-talk.de/.../...l-nachfuellen-nur-wo-t3141490.html?...
PS: Nach 1000km ist es merklich besser geworden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeöl wechsel' überführt.]
Hallo zusammen bin neu hier habe mir einen 1,9tdi zugelegt doch siehe da er schaltet nicht höher,als in den dritten das Fahrzeug hat 165000km drauf beim losfahren plagt er sich ziehmlich ich befürchte das er mit den zweiten losfährt wenn ich ihn in die stufe eins beim wahlhebel rein lege und losfahr merke ich einen deutlichen unterschied beim anfahren heute bei der ersten autobahn anfahrt mal ordentlich gas gegeben bei 160 im roten bereich da merkte ich sofort das etwas nicht stimmt probierte den wahlhebel in den 3ten zurückzusetzen änderte sich nix da war mir klar ok er schaltet nicht rauf meine momentane vermutung liegt das der 1 und 4 nicht reingeht glaube 5 fibt es bei ihm nicht ich würde mich echt aud rasche antworten freun was das sein könnte ich vermute das ein simmering flöten gegangen ist weil das auto unterhalb sehr ölig ist und eventuell dadurch öl verloren hatte ich wollte mal öl nachfüllen um zu sehen pb es wirklich das sein könnte was haltet ihr davon es ist im plane nächstes monat eine komplette getriebeölspüllung zu machen nur ich möchte das auto nicht zu sehr belasten in 3ten gang zu fahren danke euch schon mal für die tipps
Wenn du 1-3 in der Wählhebelgasse hast, hast du auch nur 4 Gänge.
Anzahl Gänge Wählhebelgasse +1 = Ganganzahl.
Lass den Fehlerspeicher auslesen und dann die Getriebespülung.
Hinter dem Wellendichtring der Antriebswellen ist kein ATF-Öl sondern normales GL5 Getriebeöl.
Ölstandskontrolle Automatikgetriebe:
Fahrzeug muss absolut gerade stehen.
Der Ölstand wird bei laufenden Motor und 40°C Öltemperatur überprüft.
Unten an der Ölwanne ist eine Kontrollschraube mit 5mm Inbus.
Diese heraus drehen. Das dort ein kleiner Schluck Öl kommt ist normal.
Wenn das Öl dann minimal herausläuft ist der Ölstand ok und die Schraube wird wieder verschlossen.
Als Hinweis für oben:
Auf ein Schaltgetriebe mit Synchronisierung wird niemals ein Öl mit LS-Zusatz aufgefüllt, es sei denn es ist explizit vorgeschrieben. Den erstens greift der LS- Zusatz das Buntmetall der Synchronringe an und zweites bedeutet LS> Limited Slip. Sprich die Reibung wird vermindert. Ein Synchronring braucht aber Reibung um zu funktionieren.
GL5 Getriebeöle sind genauso gefährlich. GL5 Ist für Hypoidverzahnte Winkelgetriebe und hat (wenn nicht vorgeschrieben) auf einem Schaltgetriebe nichts verloren.
Ok ich bedanke mich sehr für die rasche antwort super erklärt ich werde es gleich mal am samstag ausprobiern mot dem nachfüllen oder evtl kontrollieren
Hättest du evtl etwas anderes so eine vermutung was es sein könnte weil das was er schaltet schaltet er schön ohne ruckeln oder schleif geräusch wie normal nur halt is anfahren und ausfahren ist das problem