A4 1.8t FIS nachrüsten !?
Hallo will bei meinem A 4 8E 1.8t Bj01 die FIS Funktion nachrüsten habe den Wischerhebel schon ausgetauscht gegen den mit den Tasten seitlich is auch ne anleitung dabei in der Beschrieben wird wie der Tacho umprogrammiert werden soll damit die Informationen dann auch im Display angezeigt werden jetzt habe ich aber gehört das es so wohl nicht gehen soll mit dem programmieren und das man da nen neuen Tacho brauch !
was meint ihr dazu hat jemand damit erfahrung bzw schonmal gemacht ?
schonmal danke für eure Hilfe Gruß
25 Antworten
ist leider so wie ich das sehe nix in meiner nähe !!
mit welcher software version sollte es den funktionieren ??
Naja, bei VAG-Com ist das mit Softwareversionen nicht so bei anderer Software.
Wenn Du einmal eine Lizenz hast, dann hast Du immer Zugang zur aktuellsten SW Version.
Nur die Ebay Interface benutzen die 3xx oder 4xx, jeder der ein Ross-Tech interface hat, hat auch die aktuellste Software.
Und alle aktuellen Softwareversion laufen nur über einen Dongle der im Interface ist.
Das heißt du wirst wenn Du kein Ross-Tech Interface hast auch keine andere Software zum laufen bringen.
hm dann werde ich mir dies wohl besorgen müssen da ich in näherer zukunft auch noch weitere sachen wie zb tempomat nachrüsten will!
wäre jetzt noch sehr dankbar über einen link mit vernünftigen preisen !!
Danke euch schonmal !!
Zitat:
Original geschrieben von Shiva86
wäre jetzt noch sehr dankbar über einen link mit vernünftigen preisen !!
Hab ich doch schon gestern gemacht 😕
Zitat:
Hier hast Du eine Liste der Händler in Deutschland die die Software vertreiben. Link
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VectraMarx
hi, du brauchst keinen neuen tacho... wenn du magst... ich kenne jemanden der sowas programmiert...
Hallo VectraMarx!
Wie meinst Du das? Eine Standalone-Lösung?
Mir geht es hauptsächlich um die Benzin-Verbrauchs-Anzeige (für 1.8T 12/98).
Hab schon daran gedacht das Rechteck-Signal vom MSG auszuwerten und mit den Geschwindigkeitsdaten vom CAN-Bus den Verbrauch auszurechnen.
Maci_Ray
Hallo,
Gestern ein FIS-hebel uber Ebay gekauft. Diese mochte ich dieser Tagen einbauen. Zufallug beim Garage nachgefragt ob das Kann und wie viel so was Kostet. Antwort Garage: Das Kostet 3000 euro, auto ist namlich nicht vorbereitet (
kein Sensoren u.w.). Frage an euch: Kan das Stimmen? Ich Fahre ein audi A4 Avant 2.5 tdi EZ 8-2004.
Danke und Gruesse,
Sagen wir so...
...ich mach es für die Hälfte, dabei verdien ich mir noch immer eine goldene Nase. 😉
Aber ist er jest so dass ich in meine audi dieser Hebel einbauen kann? Ich habe bereits auf diesen Forum ein einbau faqt gelesen. Wenn ich den Hebel einbauen und den elektronic umprogramieren funktioniert es dann? Oder hat den Garage recht, ist es mehr dan Hebel einbauen und nur Programieren?
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Sagen wir so......ich mach es für die Hälfte, dabei verdien ich mir noch immer eine goldene Nase. 😉
Und ich bin so frech und halbiere nochmal den Preis und verdiene immernoch anständig daran... 😉
Zum Thema:
Du musst eigentlich nur den FIS-Hebel einbauen, evtl. noch die Frequenzanzeige vom Radio verdrahten.
Das Verbrauchsignal sollte bei dir über den Can-Bus laufen von daher musst du das schonmal nicht verdrahten.
An Sensoren musst du eigentlich nichts nachrüsten, auser du willst die Wischwasseranzeige oder die Warnung wenn eine Birne defekt ist haben.
Beides würde ich einfach auf Masse legen.
Dann natürlich die WFS anlernen und das KI codieren.
Da auch ich das FIS nachrüsten werde,wollte ich einmal fragen was es überhaupt bei Audi kosten würde alles dort machen zu lassen.
Ich meine die Teile,das Ein/Ausbau und umprogramieren.
Soweit mir bekannt ist hat das FIS ab Werk so um die 260,- Euro gekostet Nachbau ist eigentlich in der Werkstatt teurer.
Was sind Eure Erfahrungen.
Ich selbst habe mein Fahrzeug vorher mit VAG COM checken lassen,das KI ist dafür vorgesehen und der Einbausatz mit Originalteilen incl. Einbauanleitung (Hebel,Kabelbaum Wischwasser,Sensor Wischwasser)habe ich schon.
Mir ist schon klar das viele es selbst machen,erscheint auch sehr einfach,allerdings kann man wenn man nicht zuhause
VAG COM hat nach einem Privaten Einbau noch nach Audi fahren um es freizuschalten?
Der Einbau soll Lt. Meister bei Audi ~190,- Euro kosten da viele Posten Festpreise sind (Lenkrad ,Airbag,KI,Programmierung).
Gruß Rolf