A4 1.6 ADP springt garnicht mehr / kaum noch an, auch anch Reparatur, HILFE

Audi A4 B5/8D

Tja, nach den ganzen positiven Kommentaren von mir mal ein negativer:

Ab etwas unter null grad, sagen wir dauerhaft -5°C und weniger, springt unser 1.6er ADP (95er Baujahr) quasi garnicht mehr an. Letzte Wochen Donnerstag/Freitag war ich in der Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen, selbiger sagte:

- Drosselklappe verunreinigt, neu anlernen
- Temperaturgeber (od. -sensor) Kühlmitteltemperatur
- Lambdasonde Bank 1 (obwohl, der Motor hat ja nur eine vor dem KAT)
- wagen durch WFS blockiert (das passiert aber nur ab und zu, der A4 typsicher Fehler halt, allerdings blinkte die Lampe bei den jeweiligen Startversuchen nicht)

Nach dem Löschen des Fehlöerspeichers sprang er übrigens beim 1. Versuch wieder an. Die Fehler (Temp.sensor und Lambdasonde) waren dann aber wieder im Fehelrspeicher zu finden.

Folgendes wurde dann gemacht:

- Temperatursensor getauscht
- Lambdasonde getauscht
- 4 neue Kerzen rein
- Drosselklappe neu angelernt

Kosten inkl. Mwst. 278€

Danach lief er augenscheinlich wieder einwandfrei und auch sogar besser als vorher, sprich kaum noch Drehzahlschwankungen im Leerlauf.

ABER:

Gestern Nachmittag, nachdem er über Nacht (wie immer) draußen gestanden hat, sprang er wieder nciht an ( 6 Versuche, teilweise auch mit Gasunterstützung nicht zum Laufen zu bewegen.)
Ich war dann natürlich nciht gerade erfreut darüber, habe es aber, ohne irgendetwas zu verändern, sechs Stunden später noch EIN MAL probiert und er sprang auf Schlag an und lief normal (Kaltstart-Regelventil oder wie das heißt hat auch aufgemacht, sprich lief er mit 1400U/min im Leerlauf, was ja normal ist).
Danach bin ich, zwecks Batterie wieder einw enig aufladen, ca 25km gefahren.

Heute wollte ich dann gucken, ob er es wieder tut und NICHTS, sieben Startversuche (mit Pausen, um die Batterie nicht gleich wieder leer zu nuddeln), der Motor kam höchstens auf 400 U/min und das wars.
Kann das vielleicht auch ein zündungsseitiges Problem sein, was nciht im Fehelerspeicher auftaucht? Oder hat jemand noch eien andere Idee?

Auf jeden Fall stehe ich Morgen früh bei der Werkstatt auf der Matte, zumal meien Freundin mit dem Auto eigentlich um fünf Uhr Morgens zur Arbeit müsste...

Achso, falls es weiterhilft: Das Thermostat ist auf jeden Fall auch noch hinüber (während der Fahrt bei den Temperaturen kommt er net mal mehr auf 65°C Kühlwassertemp, im Stand (mind. 5min) immerhin auf bis zu 75-80°C, geht während der Fahrt danna ber schnell wieder runter.

Ich habe auch mal ein Thema dazu eroöffnet:

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fireblaid


du versuchst das jetzt mal. gibt auch noch ne andere möglichkeit, ein defektes abgasrückführungsventil, das klemmt und somit die ganze zeit offensteht. da kannst aber selber nix dran machen, wenn du noch nie geschraubt hast.

mein ADP Motor hat z.b. gar nein AGR Ventil.. aber vielleicht wurden die später verbaut.. meiner ist ein 96er Modell.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777



Zitat:

Original geschrieben von fireblaid


du versuchst das jetzt mal. gibt auch noch ne andere möglichkeit, ein defektes abgasrückführungsventil, das klemmt und somit die ganze zeit offensteht. da kannst aber selber nix dran machen, wenn du noch nie geschraubt hast.
mein ADP Motor hat z.b. gar nein AGR Ventil.. aber vielleicht wurden die später verbaut.. meiner ist ein 96er Modell.

du hast recht, hat wirklich keins, hab grad geschaut.

hast es schon ausprobiert?

Ich wollte, nur war die Batterie nun doch schon zu schwach für weitere Startversuche, momentan warte ich gerade darauf, dass jmd. aus der Werkstatt vorbei kommt, wo das Auto letzte Woche gewesen ist.

Ähnliche Themen

So, gestern hat der Fehlerspeicher wiederum den Fehler:

Temperatursensor Kühlmitteltemperatur - Signal unplausibel

ausgegeben. Kann man da jetzt von einem Wackelkontakt / Kabelbruch zwischen Steuergerät und Temp.-sensor ausgehen? Denn der Temperatursensor wurde ja letzte Woche erst gegen ein Original-Ersatzteil getauscht.

und das mit dem luftmassenmesser nicht ausprobiert?

Zitat:

Original geschrieben von Blade251


So, gestern hat der Fehlerspeicher wiederum den Fehler:

Temperatursensor Kühlmitteltemperatur - Signal unplausibel

ausgegeben. Kann man da jetzt von einem Wackelkontakt / Kabelbruch zwischen Steuergerät und Temp.-sensor ausgehen? Denn der Temperatursensor wurde ja letzte Woche erst gegen ein Original-Ersatzteil getauscht.

ich denke mal daran wirds im endeffekt liegen, denn LMM wenn der schrott ist geht der motor in den notlauf und springt auch an

das signal von dem Kühlmittelsensor einfach mal am steuergerät messen, jenachdem was am steuergerät ankommt möchte es den motor vllt. "im warmen" zustand starten" und bei der arschkälte.. nun ja

eine PN ist ist auf dem weg, da steht genaueres drin

wie kann man nur so saudumm sein?🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von fireblaid


wie kann man nur so saudumm sein?🙂🙄

nur gut dass es auch noch freundliche leute auf diesem planeten gibt 😉

So,

ich möchte mich schonmal bei all denen bedanken, die sich an der Fehlersuche beteiligt haben, es gibt nun ein (hoffentlich) finales Update:

Ich bin nciht sicher, ob ich es schon erwähnt hatte, aber der Thermostat war hinüber und stand dauerhaft offen, weshalb der Motor logischerweise nicht auf Betriebstemperatur kam.
Der Fehler "Temperatursensor Kühlmitteltemp. - Signal unplausibel trat wiederum aber nur auf, sobald der Motor etwas wärmer wurde, also bei den Temperaturen letzte Woche 60-65°C Kühlwassertemp., mehr ging dank dem kaputten Thermostat nicht.

Nachdem dieser nun letzte Woche noch gewechselt wurde und der Motor wieder seine 90°C Betriebstemp erreicht, ist der Fehler nun nciht mehr aufgetreten und der Wagen startete auch nach >15h Standzeit über nacht (bei etwa -15°C) beim ersten Versuch ohne Probleme.

Wenn es nun wirklich daran lag (und dnach schaut es bisher ja aus), ist mir das zwar ein wenig schleierhaft, aber es kann dann ja nur irgendwie damit zusammenhängen, dass das Steuergerät den gemessenen Wert des Temperatursensors nach einer gewissen Fahrstrecke als zu neidrig eingestuft hat und deshalb den Fehler auswarf oder etwas in der Art?

Was meint ihr denn dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen