A300 / A300 4matic
Warum gibt es eigentlich bisher keinen A300 oder A300 4matic mit 245 PS? Technisch sollte das doch einfach sein. Bei der C-Klasse liegen zwischen C250 und C300 nur etwa 2600 € Differenz und dazu 0-100 statt 6,6 s. > 5,9 s. Beim reinen Fronttriebler dürfte der Unterschied geringer sein als 0,7 s., aber er geht sicherlich dennoch besser. Ich würde beim Fronttriebler rechnen mit:
0-100 6,1 s., 250 km/h
und beim 4matic: 5,8 s., 250 km/h
Wie fändet ihr das? Der C300 mit Handschalter dürfte bei knapp unter 35000 € liegen und der 4matic mit DKG bei ca. 39500 € bzw. in Sport-Ausstattung entsprechend mehr. Das wäre doch eine nette Ergänzung zwischen A250 Sport und A45 AMG. In Anbetracht, dass die GTI-Klasse auch schon Tendenzen zu 250+ PS hat, wäre dies doch mal eine nette Antwort.
j.
23 Antworten
Der A45 AMG liegt preislich seiner PS-Leistung entsprechend aber durchaus passend. Naja, es gibt da nicht viel Konkurrenz, aber ich denke, bei etwa 381 PS würden andere auch nicht viel billiger sein (außer Ford beim Mustang 🙂). Ich finde den A250 Sport 4matic relativ zur Leistung und Ausstattung (Halogen) gesehen teurer als den A45 AMG. Ich finde, da hätte man etwas mehr als 218 PS mitgeben müssen. Die 245 PS eines 300er wären schon passend, dazu dann unter 6 s. auf 100.
j.
Jupp, das kann man so stehen lassen. Die Sport-Modelle hätte man definitiv auch leistungstechnisch etwas mehr zum normalen 250er absetzen dürfen bzw. auch in Relation zum Golf 7 GTI, gegen den man technisch gesehen hier natürlich antritt. Aber es ist, wie es ist. Der Sport geht auch trotz 211 PS aus dem Papier sehr ordentlich nach vorne. Ein Kollege von mir fährt einen GTI PP mit DSG und Software, hat 265 PS. Der geht natürlich ein gutes Stück besser, im Serienzustand war der Unterschied allerdings nicht ganz so groß. Motorentechnisch ist man bei Erscheinen des w176 halt einfach noch gegen den Mk6 GTI angetreten, da stand der Sport außerordentlich gut da.
Immerhin bietet Mercedes etwas, was so manch ein GTI-Kunde gerne hätte: Allradantrieb. Aber im Bereich knapp über 200 PS scheint sich das noch nicht sehr in Zahlen auszudrücken. Leider gibt es keine offiziellen Messwerte bei Nässe 🙂. Der Golf R hat Allrad und liegt preislich nicht über dem A250 Sport 4matic, wenn man die Ausstattung abgleicht. Mit Handschalter liegt er sogar recht deutlich darunter, da der 250er als 4matic leider nicht mit Handschalter zu bekommen ist, was ich durchaus reizvoll fände.
j.
Ich finde es immer schwer, die A-Klasse mit dem Golf zu vergleichen. Klar, wenn es um reine Performance geht, schnürt VW da mit dem R ein deutlich besseres Paket zu dem Preis. Ich persönlich fahre um den Preis dann doch lieber Mercedes...auch wenn der Sport leistungstechnisch natürlich deutlich unter dem R liegt. Das ist meiner Meinung nach einfach nur Geschmacksache und soll den Golf auch nicht schlecht machen, auch wenn ich absolut kein Golf-Fan bin 😉
Ähnliche Themen
Beim Mercedes könnte man sich schon Gedanken machen, ob man nicht gleich zum A45 greift. Der hat auch mehr Serienausstattung (LED-Licht). Ist nicht auch der Wiederverkaufswert prozentual beim A45 besser? Dann wird bei einer Finanzierung die Monatsrate nicht mehr so viel höher liegen als beim A250 Sport 4matic.
Der Preisaufschlag vom A250 Sport 4matic zum A45 AMG liegt etwa so hoch wie vom GTI zum R, aber da sind es nur 80 PS Differenz, während es bei Mercedes 163 PS Differenz sind (ok., dafür hat der 250er auch schon Allrad).
j.
Prinzipiell muss ich dir recht geben. Der A250sport meiner Frau war nicht wirklich viel günstiger im Leasing als der AMG. Bei gleicher Laufleistung waren es meines Wissens nach 40€/Monat. Gescheitert ist es dann nicht am Leasing sondern am Kaufpreis. Der darf nicht über 45.000€ zzgl MwSt bei ihr sein (1% Regel bei 450€ Job) Da war uns dann mehr Ausstattung lieber.
Das hängt natürlich ganz davon ab, was du willst und wie viel zu ausgeben willst. Mich hält von einem 45er auch nur der viel höhere Unterhalt ab. Die Versicherungseinstufung ist beträchtlich höher als beim Sport und bedenke auch, dass du dann AMG-Teile zu zahlen hast. Verbrauch wird sich vermutlich auf +1-2L belaufen.
Wenn du einen Allrad-Kompakten mit richtig Bums willst, der "best for your buck" ist, wäre sicher der Golf R nicht die verkehrteste Wahl. Ist halt kein Mercedes/AMG 😉
Ja, der Unterhalt wird beim A45 deutlich höher liegen. Also so ein A300 oder was mit ~270 PS fehlt schon irgendwie, gerne auch ohne große Ausstattung und mit Handschalter 🙂.
j.