a3 springt nicht mehr an
Habe hier einen As Bj 97springt nicht mehr an. Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehler gefunden .......siehe Bild......
Wo soll ich nu anfangen zu suchen ? Einspritzdüsen defekt ?
28 Antworten
Das heißt nichts. Dein Schlüssel wird nicht erkannt von der WFS. Deshalb MSG gesperrt.
Das ist übel, deswegen würde ich nie einen ohne zweiten funktionierenden Schlüssel kaufen. Aber das ist eine andere Sache. Nicht das die zum Motor das MSG auch getauscht haben. Wenn ja, dann muss Dein Schlüssel neu angelernt werden. Da die WFS mit dem neuen MSG nix anfangen kann. Und das geht nur bei Audi mit Onlineanbindung.
Fall: Motor ist erneuert worden. Die haben das MSG vom neuen Motor eingebaut. Dann muss der Schlüssel angelernt werden da es sonst nicht funzt. Das MSG und das Ki Wo die WFS drin ist harmonieren nicht miteinander. Und ich glaube auch nicht das der Wagen nach dem Wechsel richtig gelaufen ist.
Danke erst mal. Also das mit Audi und dann Online kannste vergessen.Lt Werklstatt dauert das mindestens 10 Tage und kostet so um die 300,- Ist es da nicht besser ein Zündschloss mit Schlüssel vom Schrotti einzubauen ?
Ähnliche Themen
ich schick Dir mal eine PN.
Also lt. Aussage vom Vorbesitzer haben die beim Motorwechsel das Ki ( Tacho) Motorsteuergerät nicht gewechselt
Wenn Du den Wagen startest. Und er aus geht. Blinkt das Symbol von der WFS im KI?
Ähm, ich hatte die Zündfolge auf 1423 umgesteckt auf 1432 und die Kiste ging wieder an.Allerdings läuft der wie oben schon beschrieben nur im Leerlauf beim Gasgeben fällt die Drehzahl wieder ab auf leerlauf.
Fehlerspeicher gelöscht und dann nochmal laufen lassen. Neuer Fehler guckst du Bild.......Motorsteuergerät gesperrt aber der springt an. Fehlerspeicher nochmal gelöscht dann wieder gestartet im leerlauf vorsichtig Gas gegeben so bis 2000U/min ging das dann.Ausgeschaltet erneut Fehlerspeicher ausgelesen und wieder Moorsteuergerät gesperrt
Es gibt jetzt nur zwei Möglichkeiten . Dein Schlüssel wird nicht erkannt. Oder der G28 hat ne Macke und wird nicht angezeigt. Aber ich denke eher das es die WFS ist.
Heute noch die Zündspule gewechselt und das Auto sprang sofort an und nahm auch Gas an.
Fehlerspeicher gelöscht Dann ging das wieder los... stottert beim gasgeben fängt an blau zu qualmen.
Also Motor aus Fehlerspeicher auslesen und wieder Fehler :.... Motorsteuergerät gesperrt.
Also scheint doch das Motorsteuergerät einen weg zu haben. Erst die Probleme mit Gasannahme dann Wegfahrsperre jetzt wieder Motorsteuergerät blockiert. Allerdings ist der Fehler Wegfahrspere jetzt weg. Fehlerspeicher zeigt immer noch Motorsteuergerät gesperrt. Erneut den fehlerspeicher gelöscht und der fehler Motorsteuergerät gesperrt kam sofort wieder.jetzt läuft der auch wieder wie ein Eimer und nimm sehr schlecht gas an
Das Was angezeigt wird : Motorsteuergerät gesperrt!!! Ist im Fehlerspeicher der Hinweis das es durch die Wegfahrsperre gesperrt ist und somit nicht startet. Entweder Transponder im Schlüssel im Eimer. Antenne im Eimer, MSG im Teich.
Zitat:
@TTJO schrieb am 3. Juli 2018 um 13:54:34 Uhr:
Das Was angezeigt wird : Motorsteuergerät gesperrt!!! Ist im Fehlerspeicher der Hinweis das es durch die Wegfahrsperre gesperrt ist und somit nicht startet. Entweder Transponder im Schlüssel im Eimer. Antenne im Eimer, MSG im Teich.
Nochmal: Das Auto springt MIT diesem Fehler an und läuft . Auch nur Probleme mit der Gasannahme,
Das hat doch jetzt mit der Wegfahrsperre nix mehr zu tun.Der Schlüssel wird doch wieder erkannt und das Auto springt an.........Aber der Fehler Motorsteuergerät gesperrt bleibt auch wenn der Schlüssel erkannt wird und das auto startet.
So, Drosselklappe lt. Anleitung angelernt.. also batterie abgeklammt und mal über nacht geladen... batterie angeklemmt und zündung eingeschaltet und 5 min gewartet dann zündung aus und gestartet.Nach 3 Startbersuchen ohne gasgeben sprang er an und hab ihn dann 5 min ohne gasgeben laufen lassen.
Jetzt springt er wieder an und nimmt auch Gas an allerdings nur wenn man vorsichtig die Drehzahl erhöht. Bei spontanem Gasgebe verschluckt er sich.
Lt. Anleitung Drosselklappe anlernen soll noch ca. 50 km mit wechselnden Lasten gefahren werden. Hab ich jetzt nicht gemacht weil auto abgemeldet ist.
Fehlerspeicher zeigt nix an