A3 SportBack-gefällt er euch eigentlich?

Audi A3

Wie sind eure Meinungen zu dem Auto? Ich selber hätte mir etwas mehr Variabilität erhofft, etwas mehr Kombi-Feeling- also mehr Kofferraum; weiss nich- kaufen? Sieht toll aus, aber eigentlich ist es nix weiter als ein A3 mit 2 Türen zusätzlich. Und schönem Heck. Aber so richtig neu? Was für eine Nische Auto ist das? Sensationell neu heisst für mich: sehr variabler Innenraum, Sitze/Lehnen variabel verstell/verschiebbar,Laderaum....
Die Nachfragen auf den SB waren/sind sehr hoch; allerdings habe ich das Gefühl, das viele enttäuscht wurden. Weil kaum Laderaum usw. Endlich ein feiner Kombi in der Kompaktklasse von Audi- und dann das?
Ich habe bewusst etwas provoziert geschrieben.
Meinungen sind gefragt.

Tschau.

44 Antworten

Hallo

ein Bekannter der bei Audi arbeitet sagte mir das bereits in der ersten Jahreshälfte 2005 eine überarbeitete Version des 2.0 TDIs kommen soll. Dann mit Partikelfilter (gegen Aufpreis) und vermutlich ~120 kW.
Weiß jemand wann dieser Motor bestellbar sein wird?

CU
Multitronfahrer

Audi A3 Sportback 2.0 T FSI DSG6

Hallo,
also, ich bin vom SB begeistert. Ich habe letzten Samstag sowohl diesen 200 PS starken Turbo FSI als den 140 PS TDi zur Probe gefahren und muss sagen, der Name Sportback trifft exakt das, was er ist: ein agiles, sportliches Fz. mit ausgezeichneter Straßenlage. Ich hatte bis jetzt einen A4 Quattro 150 PS aus 2001 und mir gefällt die neue Form und das neue Konzept des SB sehr viel besser. Deshalb habe ihn mir geordert als 2.0 T FSI (147 KW) DSG6 mit allen Extras (Dachreeling, Naviplus MMI, Leder, MF Lenkrad, Ambition, Xenon usw.)
Mit diesem Motor und dem DSG6 (m.E. das Schaltgetriebe der Zukunft, weil supersportlich mit den Schaltpaddeln am Lenkrad wie in einem Rennauto und sehr komfortabel) ist er viel mehr als nur ein A3 mit 5 Türen. Und bei den heutigen Spritpreisen kommt noch hinzu, dass der 2.0 T FSI DSG6 einen für einen Flitzer sehr günstigen Verbrauch hat: 1.6 L auf 100 weniger als mein heutiger A4 und dann noch mal 50 PS mehr (wenn man den A4 Quattro richtig fährrt, verbraucht man schnell an die 13 Liter! Ich habe mich auch wegen des Verbrauchs nicht mehr für einen Quattro entschieden, dieser würde auch den Kofferraum so sehr verkleinern, dass es sich kaum mehr lohnt einen SB zu kaufen.
Ich freu'mich auf meinen, werde ihn erst im Januar 2005 bekommen, denn bei uns in Holland wird das Baujahr durch die Erstzulassung bestimmt und da warte ich gern noch ein paar Wochen und habe dann einen 2005er
Gruss
Peter
Nachteile sehe ich auch: Audis fast unverschämte Aufpreispolitik und das Heck ist auch gewöhnungsbedürftig, auch wenn die Lampen vom Nuvolari stammen sollen. Und vielleicht auch noch der etwas teurere Sprit, aber das ist auch nur zirka 75 Euro im Jahr.

Hallo!

Ob Du den jetzt oder im Januar kaufst, der wird trotzdem ein Modelljahr 2005er.

stimmt, aber beim Wiederverkauf ist er bei uns nicht nur Modelljahr 2005 sondern auch "Baujahr 2005" !

Ähnliche Themen

Das ist bei uns in D auch nicht anders!

Ich wage zu bezweifeln, dass ein Audi Neufahrzeug vom 31.12.04 weniger Wert beim Wiederverkauf hat wie eines vom 04.01.05!!

Von vorne gefällt mir der A3 SB ganz gut, von hintern gewöhnungsbedürftig aber nicht schlecht, aber von der Seite mein Gott. Solch lange Überhänge vorn ist man ja nur von Bussen gewöhnt. Habe auch mal aktuell die Daten im Vergleich mit dem Einser BMW.
Von der Radmitte bis zum Ende der Front:

Audi A3 SB: 88cm

Einser BMW: 73,7

Klingt wenig, aber den Unterschied sieht man deutlich (Der Überhang ist ungefär doppelt so groß).
Dies ist bei den anderen Audis nicht viel anders.
Besonders auffalend ist, dass Audi die Fotos im Prospekt fast alle von schräk hinten macht, oder ganz von vorne, so dass man die langen vorderen Überhänge nicht sieht. Ist das bei einem quer eingebauten Motor denn nötig?

Klar für ein Auto mit mehreren Zehntausend Einzelteilen gibt es auch noch andere Kaufgründe als den Überhang, bzw. die Kopflastigkeit, aber die Tatsache, dass fast alle beim starken Motor zum Quattro anstatt DSG raten sagt imho schon alles.

Somit bleibt die Sportlichkeit irgendwie unecht, halt ausschließlich Lifestyle, was er wohl auch sein soll.

Um vor der Eisdiele zu parken oder so ähnlich...

Zitat:

Original geschrieben von nOxio


Von vorne gefällt mir der A3 SB ganz gut, von hintern gewöhnungsbedürftig aber nicht schlecht, aber von der Seite mein Gott. Solch lange Überhänge vorn ist man ja nur von Bussen gewöhnt. Habe auch mal aktuell die Daten im Vergleich mit dem Einser BMW.
Von der Radmitte bis zum Ende der Front:

Audi A3 SB: 88cm

Einser BMW: 73,7

Klingt wenig, aber den Unterschied sieht man deutlich (Der Überhang ist ungefär doppelt so groß).
Dies ist bei den anderen Audis nicht viel anders.
Besonders auffalend ist, dass Audi die Fotos im Prospekt fast alle von schräk hinten macht, oder ganz von vorne, so dass man die langen vorderen Überhänge nicht sieht. Ist das bei einem quer eingebauten Motor denn nötig?

 

Diese paar cm sind vielleicht sichtbar,aber stören tut das wohl kaum,sonst hätten es wohl schon öfters Leute bemängelt,und doppelt so groß.....dazu sag ich besser nix...🙄

Und z.B. im A3 und A4 Prospekt ist eine direkte Seitenansicht vorhanden,soviel dazu.

Hallo!

Kurze Überhänge verbieten sich beim Quer eingebauten Motor fast aus Prinzipgründen. Da wird ein längs eingebauter immer die Nase vorn haben. Allerdings sollte es hier zwischen SB und 3-Türer keine Differenz geben, oder? Von dem her wären wir dann wieder bei 1er gegen 8P und das ist nun mal Geschmacksache und da will ich gar nichts weiter zu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von caidor


Kurze Überhänge verbieten sich beim Quer eingebauten Motor fast aus Prinzipgründen. Da wird ein längs eingebauter immer die Nase vorn haben.

Stimmt, zum Beispiel aufgrund der Gewichtsverteilung bzw. des Fahrverhaltens. Verstärkt wird dies durch das Antriebskonzept: Autos mit Frontantrieb haben *stets* mehr vorderen Überhang, da bei diesen der guten Traktion zuliebe der Schwerpunkt möglichst weit vorn bzw. auf der Vorderachse liegt (in etwa 60:40 anstatt 50:50 bei Heckantrieb).

Hinzu kommt, dass die Tendenz generell ganz klar zu längeren vorderen Überhängegen geht: Nur so hat man eine Chance, ohne extremen Aufwand fünf Sterne beim Crash-Test zu bekommen. Auch beim BMW ist dies deutlich erkennbar (zum Beispiel beim direkten Vergleich zwischen altem und neuen Fünfer oder beim aktuellen und zukünftigen Dreier). BMW hat voraussichtlich einen Wahnsinnsaufwand getrieben, um dem 1er ein gutes Knautschverhalten anzuerziehen. Eine Wahl hatten sie dabei nicht: Bei längerem Überhang wäre die Gewichtsverteilung nicht mehr 50:50 ausgefallen; alternativ haätte der Radstand so deutlich verkürzt werden müssen, dass das ohnehin kleine Raumangebot abermals hätte reduziert werden müssen.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von nOxio


Solch lange Überhänge vorn ist man ja nur von Bussen gewöhnt.

Im Vergleich der Fronttriebler ist der vordere Überhang nicht aussergewöhnlich. Da gibt's noch ganz andere "Auswüchse": Peugeot 307, Renault Megane, Fiat Stylo...

Im übrigen sind alle oben genannten durchaus ansehnlich gestaltet, finde ich zumindest persönlich...

Greeetz, Thomas

@wacken
Mein Beitrag war bewusst ein bisschen provokant geschrieben, damit auch wer antwortet.
Klar sind 88cm nicht doppelt soviel wie 73,7 aber auf den technischen Zeichnungen im Prospekt sieht man es deutlich. Die Differenz beträgt 14cm dazwischen ist aber noch Rad und Radkasten, so dass das mit dem doppelt so groß schon hinkommt😉

Zitat:

original geschrieben von tho_schmitz



alternativ hätte der Radstand so deutlich verkürzt werden müssen, dass das ohnehin kleine Raumangebot abermals hätte reduziert werden müssen.

Verstehe ich nicht, wie du das meinst. Bei keiner 50:50 Verteilung und trotzdem langem Überhang, oder bei 50:50 und langem Überhang?

Das diese Kleinigkeit nicht kaufentscheidend ist habe ich ja auch bereits geschrieben.
Beim Audi A6 und BMW 5er sieht man den Unterschied kaum noch. Da gebe ich dir Recht. Das habe ich auch schon mal im BMW-Forum gepostet.

Das Gewicht meines Beitrags lag auch er im Zweiten Teil. Wenn man den Quattro nimmt distanziert man sich ja automatisch vom Vorderradantrieb und verschenkt den Platzvorteil wieder, der ja eigentlich das einzige Argument für den Fronantrieb ist. Das man beim Quattro die Bierkisten leichter rausheben kann, halte ich dann auch nicht für ein Argument🙂.

Wenn der SB nur mit Quattro sportilche Fahrleistungen erreicht, warum dann nicht direkt einen Hecktriebler bauen oder kaufen?

Und sportlich sollte er sich schon fahren lassen, und nicht nur so aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von nOxio


Verstehe ich nicht, wie du das meinst. Bei keiner 50:50 Verteilung und trotzdem langem Überhang, oder bei 50:50 und langem Überhang?

So wie ich's geschrieben habe 🙂

Hätte BMW nicht den Aufwand für eine möglichst gute NCAP-Bewertung betrieben, hätte es zwei Alternativen gegeben:

1) Verzicht auf 50:50 zugunsten einer höher belasteten Vorderachse - mit entsprechenden Folgen für Fahrverhalten und Traktion.

2) Reduzierung des Radstandes - mit entsprechenden Folgen für Raumangebot und Fahrkomfort.

Beide Alternativen hätten das Konzept des 1ers über den Haufen geschmissen - also blieb ihnen nichts anderes übrig, als hoher konstruktiver Aufwand.

Zitat:

Original geschrieben von nOxio


Wenn der SB nur mit Quattro sportilche Fahrleistungen erreicht, warum dann nicht direkt einen Hecktriebler bauen oder kaufen?

Das wiederum verstehe ich nicht, denn der A3 erreicht sicherlich auch ohne Quattro sportliche Fahrleistungen (landläufig aufgefasst als Beschleunigung, Elastizität und dgl.) - oder meinst Du Fahreigenschaften (landläufig aufgefasst als Kurvenverhalten, Handling und dgl.)

Nachdem ich sowohl den 1er als auch den A3 mit Frontantrieb ausgiebig Probe gefahren bin, halte ich zwar den 1er für *etwas* kurvenfreundlicher und *etwas* handlicher (ganz klar übrigens zu Lasten des Federungskomforts).

Allerdings fällt der A3 nicht so stark ab, dass er auf mich unsportlich wirkte. Und aktuelle Tests aller mir bekannten Fachmagazine bescheinigen dem A3 und auch dem A3 Sportback sehr wohl ein sportliches Fahrverhalten, was sich im übrigen durch Ambition- oder S-Line-Fahrwerk nochmals steigern lässt (wohingegen für den 1er auch gegen Einwurf von Münzen kein Komfortfahrwerk erhältlich ist).

Greeetz, Thomas

@tho_schmitz
Ich glaube jetzt beginne ich zu verstehen.
Also beides Maßnahmen eine größere Knautschzone zu erreichen?
Wenn ich den Motor weiter nach vorne rücke muss ich hinten den Überhang auch größer machen damit die Gewichtsverteilung gleich bleibt, und dann wird der Radstand kleiner?
Wenn ich nur den Motor weiter nach vorne rücke habe ich nicht mehr die 50:50 Verteilung, und muss den Überhang wahrscheinich aus Fußgängerschutzgründen trotzdem verlängern.

Zitat:

original geschrieben von tho_schmitz


- oder meinst Du Fahreigenschaften (landläufig aufgefasst als Kurvenverhalten, Handling und dgl.)

Ja das meinte ich. Ein Auto, was nur auf der Autobahn schnell fährt zu bauen ist wohl nicht so schwer.

Beides schöne Autos, der Einser noch mehr wenn die Innenausstattung so wär wie im A3 (wieso gibt es die Teilledersitze aus dem 3er nicht mehr?) und der A3 noch mehr mit schnelleren Kurvengeschwindigkeiten, Handling ... Gewichtsverteilung.

Zitat:

Original geschrieben von nOxio


Also beides Maßnahmen eine größere Knautschzone zu erreichen?

Sou isses

Zitat:

Original geschrieben von nOxio


Wenn ich den Motor weiter nach vorne rücke muss ich hinten den Überhang auch größer machen damit die Gewichtsverteilung gleich bleibt, und dann wird der Radstand kleiner?

Sou isses 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nOxio


Beides schöne Autos

Sou isses 🙂 🙂

Greeetz, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen