A3 quietsch und knarrt wie ein Bettsprungrahmen
Seit ein paar Tagen, habe ich ein unangenehmes Quietsch- u. Knarrgeräusch beim Fahren festgestellt. Natürlich nach einem Besuch in der Werkstatt, die einen kostenlosen Sicherheits-Check durchgeführt hat. Dem Audi-Fachmann habe ich bei der Untersuchung darauf hingewiesen, dass ab und zu Knarrgeräusche auftreten. Er hat dann überall dort eingesprüht, wo er gemeint hat, dass es von den Teilen ausgelöst wird. Aber das Geräusch ist jetzt so laut, dass es nervt! Nach einem Anruf in der Werkstatt, sagte der Meister , ich solle noch Mal kommen. Aber das werde ich wohl nicht tun. Denn dann habe ich noch mehr an der Backe.
Hat schon einer diese Symptome an seinem guten Stück gehabt?
Wäre schön, wenn mir einer einen Tip gibt. Denn das heiße Wetter nervt schon. Und dann noch das Gequietsche.
Gruß nome
Beste Antwort im Thema
Also mal ganz ehrlich was kosten denn neue stabilager?? 20€? 30€? Aufwand für den wechsel ist auch gleich 0. Ihr fahrt trozdem mit nem quitschendem auto rum? Das würd mich ja zu tode nerven!
Ich mein mir persönlich kanns ja egal sein aber ich würde die ensprühen und wenn ich dann eine besserung feststelle gibts neue und aus.
Soll leute geben die alle 2 wochen ihre stabilager fetten 🙄
32 Antworten
Mir wurde immer versichert das des gar nicht so leicht ist. Zum Schmieren hat man da angeblich das Federbein oder so lösen müssen?? Also wenns wirklich nicht so schwer ist würd ich das auch wechseln.
Schmieren soll wohl zimlich schnell gehen. Hat bei mir der 🙂 innerhalb von 5min gemacht. Allerdings war das auch nicht von großer Dauer, so das ich jetzt wieder ein leichtes Quitschen höre.
Zitat:
Original geschrieben von BalthazzarCH
bei mir knarzt die Federung der Sitze ein wenig wenn ich zu schnell in die kurve gehe ^^
Du bist einfach zu schwer >
*Duckundweg*Ähnliche Themen
Scheinbar weiß keiner wo man so n Gummi herbekommt? Und wie siehts jetzt mit dem wechseln aus, kann das von nem "Laien" gemacht werden, oder braucht man ne Hebebühne etc.??
Tach,
also ich hatte das Geräusch auch, nachdem ich das hier gelesen
habe war ich fest davon überzeugt das es die Stabigummis sind,
nachdem ich aber auf der Bühne war haben wir festgestellt,
das eine lockere Auspuffschelle dieses Geräusch verursacht hat
Hat mich dann 20€ gekostet zum schweíßen,
ich kann nur empfehlen das vorher abzuklären ist günstiger :-)
und es soll angeblich typisch für den A3 8l und den Golf IV sein
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Tobi1803
Scheinbar weiß keiner wo man so n Gummi herbekommt? Und wie siehts jetzt mit dem wechseln aus, kann das von nem "Laien" gemacht werden, oder braucht man ne Hebebühne etc.??
Also Valle hats bei seinem TDI gemacht und er meinte man braucht ne Hebebühne!
Ist mit Hebebühne besser weil man im stehen Arbeiten kann 😁
aber bei mir gings auch ohne:
1: Fahrzeug vorne auf 2 Böcke stellen das die Vorderräder frei sind,
2: Räder runter
3: eventuell Koppelstangen abschrauben (bei mir gings ohne)
3: mit ner kleinen Ratsche, kurzer Verlängerung und passender Nuß die alten Lager aus und die neuen einbauen
4: Räder drauf
5: Fahrzeug wieder ablassen
da braucht man sich nicht mal drunterlegen das geht von der Seite, etwas eng aber es ist problemlos machbar.
Hallo Zusammen,
ich hol das Thema jetzt einfach nochmal hervor, da mich das gequietsche jetzt wo es wärmer wird schon wieder tierisch nervt. Wollt nur nochmal nach den verstärkten Kuststoff-Lagern fragen, wo man die herbekommt.
Beim tausch der Lager müssen doch eigentlich nur das Auto vorne auf Holzklötze gestellt werden dann die gekennzeichnete Sechskanschraube entfernen, Lager (ist das 2-teilig??) tauschen und fertig, oder?
Gruß
Hallo,
bei mir ist auch so ein kanrzen zu hören, wenn die Federung ein wenig beansprucht wird.
Bei mir kommt es von den vorderen Stoßdämpfern. Öffnet man die Motorhaube und drückt den vorderen Wagen genau an den Punkten nieder, wo die Stoßdämpfer verschraubt sind (Kunststoffdeckel) dann ist das knarzen deutlich zu hören.
Ich wollte shcon mal mit Silikonspray nachhelfen,weiss aber nicht genau wieviel und wo genau hin zu sprühen ist.
So hab jetzt selber mal gegoogelt und folgendes gefunden:
http://www.powerflex.co.uk/.../1.html
Die Lager müssten die Teilenummer 3 auf der Zeichnung haben, denk ich mal.
Kennt jemand diese Lager, bzw sind die überhaupt zugelassen?