A3 Motoröl?
Hallo,
Ich fahr nen A3 Bj. 1998 Benziner
Meine frage ist ob ich da ein 10W40 Motoröl reintun kann.
Würd mich über ne schnelle Antwort freuen.
Lg Cari
Beste Antwort im Thema
Nein, konntest Du nicht.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Das sind sie nicht, das 20w60 von Motul z.B. ist auf Esterbasis.
Danke dir für die Hilfe,
also könnte ich noch bischen warten mit dem Ölwechseln :-)
Grüße
Christian
Hach läuft die Karre mit dem 20w60 gut..
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Das 20w60 ist so hochviskos, dass es nicht vollständig zurück in die Ölwanne fließt, wenn man den Motor ausschaltet. Kalle hatte ja mal einen Bericht dazu geschrieben.
ist das speziell auf den A3 8L bezogen oder generell auf motoren?
Berichtet hatte von seinem Golf, darf aber als allgemein angesehen werden.
Ähnliche Themen
und wo ist das problem, wenn das öl nicht komplett zurückläuft?
Es ist ja kein Problem, im Gegenteil. Einige User mukierten sich ja wegen der hohen Kaltviskosität und stellten eine anfängliche Mangelschmierung bei Kaltstarts und niedrigen Außentemperaturen in den Raum. Dem ist aber nicht so.
achso, ok 😉
ich benutze jetzt seit ca. 4-5 jahren 0W-40 von mobil1. erst bei einem 1,3er polo gt 86c, dann 1,4er polo 6n und nun eben beim 1,6er 8l. hatte noch nie probleme mit dem motor, jedenfalls nix was aufs öl zurück zu führen wäre. und auch im winter nie schwierigkeiten gehabt.
dachte jetzt wollte jemand sagen, dass das 0W-40 von mobil1 nicht gut ist 😁
ah ok 🙂
werd trotzdem das 0W-40 weiter nehmen. ist wahrscheinlich sowieso ansichtssache mit den ölen 😉 wieviele seiten hat der "welches motoröl"-thread hier im MT forum jetzt? 2000? 😉 jedenfalls genug.
Stimmt das ist glaube mitler weile eine Wissenschaft für sich am wichtigsten ist glaube das man ein ÖL nimmt wo man Nachst beruhigt schlafen kann 🙂 Und solange man kein billig ÖL aussem Baumarkt kauf sondern ein Marken Produkt kauft sollte es gaube egal sein ob 0W40, 5W40, 10W40 oder ein anderes
na so egal ist es nun auch nicht , nur bei dem Motor hier .
EInige Motoren , benötigen schon eine gewisse Norm , b.z.w das Additiv was dem oel beigemengt wird.
Und dann gibt es so Motoren wie meiner die auf Grund ihrer Belastung oder auch Laufleistung eine "besondere" Behandlung bekommen.
also 5w50 geht a dann ne? von mobil 1.
ölfilter kann ich nen normalen nehmen oder gibts da auch speziellere?
Zitat:
na so egal ist es nun auch nicht , nur bei dem Motor hier
Stimmt schon das man nicht jedes ÖL in jden Motor rein kippen kann
aber wir sind ja in A3 forum und es verwirrt ein bischen das jeder doch jetwas anderes sagt. Nach meiner anschicht für den Normal Alltag sollte man ein Marken ÖL wie Mobil 1 nehmen mit VW norm und alles ist gut.
Zu den Ölfilter bin jetz nicht der experte aber glaube das gibt es keine unterschiede wenn doch lassen ich mich gerne eines besseren belehren. Ich besönliche kaufe schon seid Jahre Mann Filter und bin damit zufrieden
So hab meinen Ölwechsel hinter mir und kann das LM Motorclean nur empfehlen, kam eine richtig schwarze Brühe raus. Nach einen Jahr und 15tkm seit dem letzten Wechsel auf 5w40 von LM.
Der Mock ist sicherlich auch den Vorbesitzer geschuldet, der es mit den Ölwechsel nicht so genau genommen hat. Aber nach 170tkm kann sich schon mal was ansammeln. morgen mal schauen ob er jetzt auch schöner schnurrt^^ Hab einen Bosch Ölfilter jetzt...
Gruß Chilla
Das Motorclean darf nur 10 Minuten im Leerlauf drin bleiben, die Ölschlammspülung 100-300Km bei geleichen Effekt. Das ist jedenfalls die sicherere Sache. Sonderlich schwarz war das alte 5w50 jedenfalls nicht und das 20w60 sollte eigentlich eine Ablagerungen verursachen.