ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. A3 Motoröl?

A3 Motoröl?

Themenstarteram 21. März 2010 um 10:58

Hallo,

Ich fahr nen A3 Bj. 1998 Benziner

Meine frage ist ob ich da ein 10W40 Motoröl reintun kann.

Würd mich über ne schnelle Antwort freuen.

Lg Cari

Beste Antwort im Thema
am 8. April 2010 um 19:37

Nein, konntest Du nicht. 

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten
am 21. März 2010 um 21:54

Das 5w50 ist jetzt drin und die Spülung von LM, die holt auch die letzten Reste raus... Dann kommt das 20w60 rein und und im Winter wieder das 5w50, so ich den Hobel noch haben sollte.. 

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Das 5w50 ist jetzt drin und die Spülung von LM, die holt auch die letzten Reste raus... Dann kommt das 20w60 rein und und im Winter wieder das 5w50, so ich den Hobel noch haben sollte.. 

Aller beste Wahl , nur wechsel ich das Oel nicht so oft bei meinen MAX 5TKM im Jahr.

am 22. März 2010 um 7:58

Etwas mehr ist es bei mir schon...;) 

Kann das 5W50 Mobil1 auch nur empfehlen hatte es als letztes in meinen A3 getan beim Ölwechsel.

Beim meinem TT jetzt habe ich 0W40er Mobil1 genommen.

Warum eigentlich 20W60 wenn es auch 10W60 gibt? Weil ich habe in meinem seit einem Jahr Castrol RS 10W60 drin , und vorallem wenn man den Wagen auch im Alltag nutzt, sollte doch die Kaltvisko von 10 besser sein die ersten Meter als eine von 20 oder?

Sicherlich nicht falsch der denkansatz, Kaltviskosität ist halt fürn Turbo wichtig, der restliche Teil vom Motor reicht das ansich schon, da sind die Notlaufeigenschaften am Wichtigsten.

 

Kalle hat halt nen ganz spezifisches Öl genannt, auf Ester-Basis, hat halt noch ein paar andere gute (?) Eigenschaften

 

Naja das sind endlosdiskussionen (diskussion positiv gemeint)

am 22. März 2010 um 9:40

Das 20w60 ist so hochviskos, dass es nicht vollständig zurück in die Ölwanne fließt, wenn man den Motor ausschaltet. Kalle hatte ja mal einen Bericht dazu geschrieben. Das 20w60 von Le Mans ist das Beste was man kaufen kann. 

am 22. März 2010 um 13:28

Hallo

habe glaube die threads aus den letzten 3 jahre zum theman ÖL fürn

A3 durch gelessen und werde woll das 5W50 von Mobil 1 nehmen wollte noch fragen ob sich eine Öl-Schlamm-Spülung von liqui moly lohnt?

am 22. März 2010 um 13:54

ebend nur ne frage, bei mir ging auch die lampe an da auf minimum steht, kann ich da bischen 10W40 dazukippen? habe5w30 LL drinne... weil habe am samstag eh ölwechseltermin...

und da es bis samstag noch is, wär es besser doch noch abzusagen und das mobil1 5w50nehmen?

ganz wichtig nicht die Ölschlamm Spülung, sondern den anderen Zusatz nehmen. Ölschlammspülung ist die alte Rezeptur, das andere von Liqui Moly, Name fehlt mir gerade, soll besser sein...

5W50 ist den 0w30 auf jedenfall überlegen...

Gruß chilla

am 22. März 2010 um 14:59

Zitat:

Original geschrieben von ChillaDeluxe

ganz wichtig nicht die Ölschlamm Spülung, sondern den anderen Zusatz nehmen. Ölschlammspülung ist die alte Rezeptur, das andere von Liqui Moly, Name fehlt mir gerade, soll besser sein...

 

Gruß chilla

Jein, es gibt die Ölschlammspülung und "Motorclean". Die Ölschlammspülung bleibt 100-300kM drin, Motorclean nur für 10 Minuten im Leerlauf. Preis ist in etwa gleich, die Reinigungsleistung auch, nur die Anwendung ist halt Unterschiedlich.

am 22. März 2010 um 15:30

Zitat:

Original geschrieben von 19dawid89

ebend nur ne frage, bei mir ging auch die lampe an da auf minimum steht, kann ich da bischen 10W40 dazukippen? habe5w30 LL drinne... weil habe am samstag eh ölwechseltermin...

und da es bis samstag noch is, wär es besser doch noch abzusagen und das mobil1 5w50nehmen?

Genau das interessiert mich ja auch :-)

Hat mal jemand ne Antwort :-)

Grüße

Christian

am 22. März 2010 um 16:06

So lange nicht eines der Öle auf Esterbasis ist, kann man das mischen, es bildet sich dann halt eine Mischviskosität. 

am 22. März 2010 um 16:37

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

So lange nicht eines der Öle auf Esterbasis ist, kann man das mischen, es bildet sich dann halt eine Mischviskosität. 

Öh, woher weiss ob das auf Esterbasis ist ?

Grüße

Christian

am 22. März 2010 um 16:42

Das sind sie nicht, das 20w60 von Motul z.B. ist auf Esterbasis. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen