A3 Motoröl?

Audi A3 8L

Hallo,
Ich fahr nen A3 Bj. 1998 Benziner
Meine frage ist ob ich da ein 10W40 Motoröl reintun kann.
Würd mich über ne schnelle Antwort freuen.
Lg Cari

Beste Antwort im Thema

Nein, konntest Du nicht. 

62 weitere Antworten
62 Antworten

also alles richtig gemacht,
Gebrauchtwagen werde ich auf jedenfall jetzt immer vorher ne motorclean Spülung geben, meinen beim nächsten mal auch nochmal, damit der Mock wirklich komplett raus ist. Nochmal Respekt an meinen Turbo, dass er ohne Pfeifen das alles ausgehalten hat^^

Habs 15 min drin gelassen, wurde von einigen Quellen im inet so empfohlen, ob es geschadet hat wird sich morgen zeigen.

Gruß chilla

Nein, eben nicht richtig gemacht. Das Motorclean ist zu aggressiv. Tu mal das Zeug rein, fahr zur Werkstatt und die sagen, sorry, wir haben das Öl nicht da, oder wir haben keine Bühne frei.. Und dann? Scheiße ist dann. Die Ölschlammspülung braucht halt etwas länger, aber man hat einen Spielraum zwischen 100-300kM in dem das Zeug drinbleiben kann und die gleiche Wirksamkeit hat und das bei (außer Vollgasbetrieb) uneingeschränkter Verfügbarkeit des Fahrzeugs.   

nunja, ich fahr ja mit den zeuch nicht durch die Gegend, steht ja extra dran Standgas... Bisher läuft der Motor tadellos und wesentlich weicher als vorher, bzw. ich höre ihn weniger...

Gruß chilla

Hallo ihr schreib nur weil ich falschinfos im Internet nicht so gern hab.

Zitat:
Von Motul Deutschland.

MOTUL 300 V Le Mans 22.000 kg/qcm

8. Mischbarkeit:
MOTUL-Synthetiköle können problemlos mit jedem anderen Motorenöl, auf mineralischer oder synthetischer Basis, gemischt werden.

Zitat ende.

Mein Senf.

Die basis ist nicht ausschlaggebend ob man mischen kann oder nicht.
Es ist nur wichtig das die Basen mischen zulassen was bei ester eben der fall ist.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VollNormal


Hallo ihr schreib nur weil ich falschinfos im Internet nicht so gern hab.

Zitat:
Von Motul Deutschland.

MOTUL 300 V Le Mans 22.000 kg/qcm

8. Mischbarkeit:
MOTUL-Synthetiköle können problemlos mit jedem anderen Motorenöl, auf mineralischer oder synthetischer Basis, gemischt werden.

Zitat ende.

Mein Senf.

Die basis ist nicht ausschlaggebend ob man mischen kann oder nicht.
Es ist nur wichtig das die Basen mischen zulassen was bei ester eben der fall ist.

Gruß
Frank

Ist ja Interessant , ich fahre jetzt wieder Mobil 1 5 W50 und eben nicht mehr mein geliebtes V300 20W60 eben genau der Mischbarkeit wegen .

Irgendwo habe ich damals gelesen das es nicht Mischbar sei.

Preislich tun sich beide nix Mobil 5W50 9,50 Euro der Liter , das 20W60 für 21 Euro 2 Liter .

Allerdings ist das 20W 60 das deutlich belastbarer Oel , hält nur nicht so lange.

Is ja net dragisch kenn das problem ja mit dem lesen im Internet.

Muss man halt bissl filtern *g

Schöne Ostern

ich fahre zur Zeit 5w30 und kippe 10w40 nach weil er imme rein bischen frist, ich werde dem nächst nur noch 10w40 fahren, weil ich eh jedes Jahr ein Olwechsel mache und ich glaube das reicht für ein A3 1.6L aus, oder belehrt mich einen besseren !

Zitat:

Original geschrieben von Fre@kder1


ich fahre zur Zeit 5w30 und kippe 10w40 nach weil er imme rein bischen frist, ich werde dem nächst nur noch 10w40 fahren, weil ich eh jedes Jahr ein Olwechsel mache und ich glaube das reicht für ein A3 1.6L aus, oder belehrt mich einen besseren !

HI

das reicht vollkommen aus für dein Auto, wenn du noch etwas gutes tun willst kaufst am best Mobil 1 oder ein anderes Marken Öl.

Bei mir selber habe ich jetz 5W50 von Mobil 1 rein gemacht und vorher noch Motor Clean von Liqui Moly benutzt. Bin der Meinung das er jetz schon etwas besser läuft kann aber auch Kopf sache sein bei mir

Mit dem Mobil 1 5W50 kann man nix verkehrt machen. Ist meiner meinung nach eines der besten Öle die man auf dem Markt bekommen kann. Das Öl hat durch seine enthaltenen Zusätze schon ab Werk eine reinigende Wirkung. Wir haben das Öl bei nem verschlammten S3 von nem Kumpel eingefüllt, und er ist damit 1000km gefahren, in allen Lastbereichen. Danach wieder getauscht. Und es kam einiges an Ablagerungen raus. Der Motor läuft seitdem auch wieder einwandfrei. 

Also ich für meinen Teil fahre kein anderes Öl mehr.  

Zitat:

Wir haben das Öl bei nem verschlammten S3 von nem Kumpel eingefüllt, und er ist damit 1000km gefahren, in allen Lastbereichen. Danach wieder getauscht. Und es kam einiges an Ablagerungen raus

Glaube für die Motorreinigung ist etwas Teuer. Da finde ich das

Motor Clean doch etwas günstiger

Hallo an die A3 8L Fahrer

Habe früher selber einen A3 gefahren. Leider lese ich immer wieder
nichts GUTES von den Viskositätsklassen die hier nicht ernst genommen werden. Öle kann man nur mischen bei gleicher Viskosität.
Und ein 20W-60 ist nix für einen Audi A3. Es gibt auch keine Freigabe von Audi dafür.
Hiermal von Castrol die Öle die ihr fahren dürft. Ist nur eine Hilfestellung von mir. Ich persönlich würde das 0W bzw. 5W- 30 fahren

: Castrol Edge 0W-30
: Castrol Edge 5W-30
: Castrol Edge Formula RS 0W-40
: Castrol Edge Formula RS 10W-60
: Castrol MAGNATEC 5W-30 C3

Wer viel schnell fährt sollte das RS 0W-40 bzw. 10W-60 fahren.
Aber auf keinen Fall ein 20W-60 oder so. Das ist im kalten Betrieb viel zu dickflüssig.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig damit helfen.

Gruß an alle

Nein, konntest Du nicht. 

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Nein, konntest Du nicht. 

Allein die empfehlung zu 5w30 sagt schon alles 😛

Das einzige wär noch das 10W60 was ich fahren würde.

Mobil 5w50!!! mehr sag i ned! 😁

5w50 ist ein schönes Öl für den Winter, aber das 20w60 von Motul ist nun mal das Beste was man für Geld kaufen kann und das fahre ich, ob wohl es gerade aufgrund seines zähem Fließverhalten wintertauglich ist, im Sommer. Mit 5w30 kann man prima Türschlösser ölen, oder die Reifen zum Glänzen bringen. 
Kalle, sag doch auch mal was..

Zitat:

Original geschrieben von babeas


Hallo an die A3 8L Fahrer

Habe früher selber einen A3 gefahren. Leider lese ich immer wieder
nichts GUTES von den Viskositätsklassen die hier nicht ernst genommen werden. Öle kann man nur mischen bei gleicher Viskosität.
Und ein 20W-60 ist nix für einen Audi A3. Es gibt auch keine Freigabe von Audi dafür.
Hiermal von Castrol die Öle die ihr fahren dürft. Ist nur eine Hilfestellung von mir. Ich persönlich würde das 0W bzw. 5W- 30 fahren

: Castrol Edge 0W-30
: Castrol Edge 5W-30
: Castrol Edge Formula RS 0W-40
: Castrol Edge Formula RS 10W-60
: Castrol MAGNATEC 5W-30 C3

Wer viel schnell fährt sollte das RS 0W-40 bzw. 10W-60 fahren.
Aber auf keinen Fall ein 20W-60 oder so. Das ist im kalten Betrieb viel zu dickflüssig.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig damit helfen.

Gruß an alle

ich fahre 2oW60 und derzeit das 5 w 50 , , Castrol hat einen Ganz schlechten ruf und würde in mein 1,8 t niemals rein kommen .

und nen 0 oder 5 w 30 sowieso nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen