a3 mit VR6 Motor

Audi A3

Hi,

Hat zufällig schon einmal etwas von solch einem besagten A3 gehört?

Theoretisch müsste es gehen, da er ja auch quer eingebaut ist.

Ich habe mich schon überall durchgestöbert aber keine Suchmaschine konnte helfen.

Gruß,

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zetro


Das mit den Abgasen stimmt allerdings, derzeit ist es ein TDI Euro3 der VR6 hat denk ich zwei.

Vergiss es!

Für einen Umbau TDI -> VR6 müssen mindestens folgende Teile umgebaut werden:
- Bremsanlage
- Abgasanlage inkl. KAT's und Lambdasonden
- Kraftstoffsystem
- Achsen wegen höherem Gewicht
- Kombiinstrument
- komplette Verkabelung Motor inkl. Motorsteuergerät
- Motor inkl. Motorhalterungen
- Getriebe

Gerade das Getriebe, da n Diesel ja komplett anders übersetzt ist, wegen Drehmoment und Drehzahl.... also ich würde sagen, das ist ein geldgrab wenn du es machen solltest.

Zitat:

Original geschrieben von zetro


Bzw. weiß ich nur von jemanden, dass er mal einen gesehen haben will mit VR6.

Siehe hier ->

Link

Der Technische Umbau währe nicht das ding gewesen, ich hab eine große Halle kann alles selbst machen und genügend fähige Leute währen da gewesen und Zeit hab ich über den Winter reichlich.

Ich hätte mir halt ein Spenderfahrzeug besorgt, einen alten Passat oder so.

Von dem hätte ich alles übernommen. Motor, Getriebe etc.

Motor hätte ich Generalüberholt, alle Verschließteile schön gewechselt dann währe der auch wieder brauchbar gewesen.
Ich mein Pleullager wechseln und Ventile neu einschleifen bekomm ich auch noch hin …*g*

Aber das mit den Achsen ist allerdings wahr, der Corrado VR6 hat ja auch andere Achsen wie zB. Der G60 wegen unterschiedlicher Achslast.

Hab ich nicht bedacht. Und einfach ein Fahrwerk einbauen was einen höhere Achslast verträgt bringt beim Tüv sicher nicht viel Punkte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Siehe hier -> Link

Genau das hab ich auch gelesen, von daher bin ich ja ins Grübeln gekommen.

Wie hat der wohl das Problem mit den Achsen gelöst?

Nee nee halt mal an der Stelle, laut meinem alten Fahrzeugschein, hat mein Corrado G60 eine zulässige Achslast von 865Kg mein a3 Diesel hingegen sogar 975Kg

Das bedeutet ich könnte locker den VR6 auf die Vorderachse vom A3 packen.
Da dieser glaub ich nur 30-40kg schwerer wie der G60 ist.
Also sollte es von daher keine Probs geben.

Getriebe ist schon klar, will ja keine 240 im vierten fahren
Alle anderen Anbauteile müssen natürlich mit verbaut werden, dass weiß ich schon.

Nur bleibt das Problem mit der Abgasnorm noch zu klären.
Gibt es nicht irgendeinen Wunder Kat der den Auf 3 bringt?

Zitat:

Original geschrieben von zetro


Genau das hab ich auch gelesen, von daher bin ich ja ins Grübeln gekommen.

Wie hat der wohl das Problem mit den Achsen gelöst?

Es gibt Autoverwerter mit Angeboten für komplette Technik-Pakete. In diesen ist dann normalerweise

- Motor + Getriebe + Kabelbaum + Steuergerät
- komplette Vorderachse inkl. Bremsanlage
- komplette Hinterachse inkl. Bremsanlage + evtl. Haldex

Gibt es übrigens auch bei eBay. Zusätzlich gibt es meist 12 Monate Gewährleistung, sofern es kein Schrott ist.

Das Problem ist zu lösen durch Einbau von z. B. der kompletten Technik des Golf R32 in den A3 8L. Da es sich bei beiden Fahrzeugen um die gleiche Plattform handelt ist dies auch ohne besondere Umbaumaßnahmen möglich.

Ja die Angebote kenne ich, nur sind die "so" günstig da könnte ich meinen A3 abgeben und mir gleich einen R32 kaufen.
Arbeit will ja auch bezahlt werden...

VR6 hört sich gut an. Nur das mit der Agasnorm ist shice. Wie wär's mit dem 2.8 V6 aus dem Golf IV ?? Den gibts best. auch mit Euro 3 !! Und die 200+ Pferde dürfte man auch gut spüren. Vom Umbau bzw. Einbau weiss ich nicht, ob der überhaupt reinpasst. Aber ich denke schon, sonst würde man ja nicht die Empfehlung geben einen R32 einzubauen. Würde mich jetzt aber auch interessieren.
Ist der 2.8 V6 im Golf IV ein 24 Ventiler oder irre ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von endery


Ist der 2.8 V6 im Golf IV ein 24 Ventiler oder irre ich mich da?

Jep, der G4 V6 hat vier Ventile pro Cylinder. Zudem erfüllt er die Euro 3.

Da er auf den alten VR 6 aufbaut (wurde ja eigentlich nur technisch modernisiert) und vom Block her identisch sein sollte, wäre er eine Alternative mit seinen 204 PS.

Dann müsste es doch sicherlich auch Umauten in einen A3 8L geben. Wäre nett, wenn jemand hierzu was posten könnte.

*edit*

R-A-R

LUST AUF MEHR ??
Motore

Variante
Leistung
Motor m. Umbaukit*

1,6l-16V
92KW/125PS
2500,-€

1,8T
132KW/180PS
3495,-€

1,9TDI
96KW/130PS
3495,-€

2,5TDI
132KW/180PS
4500,-€

2,8l-V6
142KW/193PS
3500,-€

3,2l-V6
177KW/241PS
5000,-€

2,7T-S4
195KW/265PS
7500,-€

4,2l-V8
228KW/310PS
5000,-€

4,2l-S4
246KW/334PS
8500,-€

*Alle angegeben Preise beziehen sich auf die Motoren mit Anbauteilen mit Kabelbaum und Steuergerät . Die Getriebe sind im Lieferumfang nicht enthalten, weitere Teile müssen seperat abgestimmt werden .

--------
Also brauchst auf jeden Fall einen neuen A3 8L oder S3. Dann könntest die 241PS Maschine aus dem R32 einbauen bzw. vom A3 8P 3.2.

Ich hab gehört das der Golf mehr Platz haben soll das ich wichtig für einen Turbo Umbau als der A3 hab an einen Umbau A3 1.6 auf A3 8L 3.2 Bi-Turbo mit 468PS nachgedacht natürlich mit verstärkten Getriebe Porsche Bremsanlage usw. mit Tüv ;-)

Die Vorschläge von euch sind alle Top!! Mir sind die aber auch alle schon bekannt, ich hab einfach nach einer günstigen Lösung geschaut um einen passenden 6 Zylinder für den A3 zu finden.

Der V6 aus dem Golf ist ein 4 Motion, da ich keinen 4 Motion habe fällt der also auch flach.
Hab ich wirklich alles schon tausendmal im Kopf hin und her gedreht, dass funktioniert einfach nicht.
Selbst mit anderem Getriebe, glaube ich nicht das mir den einer abnimmt.

Alle 6 Zylindermotoren aus A4 und größer sind längs eingebaut fallen also auch flach.

Es gibt als 6 Zylinder nur den V6 4moition aus dem Golf und den Vr6. Das sind die einzigen die quer eingebaut sind.

Also ist es nicht machbar, der VR6 erfüllt die Abgasnorm nicht und der V6 aus dem Golf ist ein 4 Motion…

Also für mich unmöglich…

Da bleibt nur der 1.8T über

Zitat:

Original geschrieben von zetro


Der V6 aus dem Golf ist ein 4 Motion, da ich keinen 4 Motion habe fällt der also auch flach.

Wo ist da das Problem???

Nur weil am Getriebe ein Ausgang für die Kardanwelle nach hinten ist heißt dies nicht auch zwangsläufig, dass da auch etwas angeschlossen werden muss.

Sprich Du kannst auch den V6 aus dem 4 Motion mit dem passenden Getriebe verbauen und lässt den Abgang einfach frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen