A3 für meine Tochter. Ist dieser in Ordnung ?

Audi A3 8L

Moin,

ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einem A3 für meine Tochter.
Ich habe einen bei Autoscout gefunden. Ich wollte mal fragen ob dieser in Ordnung.
Austattung und Kilometerstand sind doch ganz gut. Sie sollten schon einen ab 2001 haben, also einen Facelift.

Kann ich den für meine Tochter kaufen oder gibt es da bedenken ?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

hier der Link : http://autoscout24.de/Details.aspx?id=vmzjt2fhetfd

32 Antworten

wir brauchen auch ein bild deiner tochter um zu gucken ob der a3 zu ihr passt!

50.000 km bei dem Alter -> vermutlich Stadtfahrzeug -> Kupplung abgenutzt?
Testen durch -> 5. Gang im Stand rein, und Kupplung langsam kommen lassen, wenn der Motor dabei ausgeht, gut, wenn nicht Kupplung hinüber, genaueres von z.B. a3cruiser

Restwert die beiden Internetseiten sind nen guter anhaltspunkt

Optische Mängel kann man ja selbst feststellen

Dann auf jedenfall mit der Fahrgestellnummer zu Audi -> Reperaturhistory ausdrucken

Man könnte auch die Fahrgestellnummer unter www.Audi.de registrieren, da steht dann drin, wie das Auto zumindest ab Werk ausgerüstet war

Ansonsten würd ich bei diesem km-Stand mal vorsichtshalber zur Dekra oder Tüv fahren, und nen Gutachten erstellen lassen, ned ganz billig, aber mei, bei der Ausgabe, da will man was Gescheites. Ein Auto will bewegt werden, die stehen sonst kaputt (stichwort bewegungsfahrten bei der BW ( : )

Und ja, Einfach mal unter diese Lederbezüge schaun, als Geschäftsmann der viel unterwegs ist, würd ich auch mehr auf Fahrkomfort (Massage, Heizung) Wert legen als auf optik, langes rumfahren geht ganz schön ins kreuz

Zitat:

Original geschrieben von joker 16v turbo


Also ich würde auch die Finger von dem Wagen lassen. Welcher "halbtote Rentner"packt sich Riffelblech Fußmatten in sein Auto? Und welcher "halbtote Rentner" rüstet auf Kunstledersitzbezüge um? Und welcher "halbtote Rentner" kauft extra die S Line 17 Zoll Felgen und schraubt die auf seinen A3? Das sieht mir eher danach aus als wenn der "halbtote Rentner" nur der Versicherungsnehmer war und sein "Bleifuß Enkel" der Eigentümer und Fahrer des Fahrzeugs war. Auch der Preis ist zu hoch. Für fast 10000 Euro bekommt man schon einen sehr guten Facelift A3 mit Garantie und vom Händler. Da würde ich das Risiko von Privat zu kaufen echt nicht eingehen.

genau so sehe ich das auch ist ein blender mit standart text. das ist ne verheitze karre.

mein tipp finger weg .

Jau, da muß ich mich leider anschliessen. Finger weg.
Generell würde ich nur von Händlern kaufen. Und zwar von
Vertragshändlern wie z.B. Audi, BMW, Renault usw...
Die Strassenhändler kannse alle inne Tonne kloppen, meine Meinung.
Bei einem Vertragshändler bekommst Du ne ordentliche Garantie.
Meinen 1.6er A3 hab ich bei Audi mit 50000km gekauft.
2000km später war das Getriebe im Eimer und die Kupplung war
auch schon durch. Das Getriebe wurde ohne Problem getauscht.
Also von daher sagt die Laufleistung mal garnichts aus.
Deswegen auf Nummer sicher gehen und schön vom Händler
MIT GARANTIE.

Meinen jetzigen A3 hab ich bei Jaguar gekauft. Für lächerliche
120 Euro Aufpreis hab ich sogar noch ein zweites Jahr Garantie
bekommen.... noch Fragen?

Ähnliche Themen

Nabend,

auch ich finde den Preiss ein wenig zu hoch. In der oberen rechten Ecke des Inserates steht was von "Privatanzeige" und da der Wagen noch angemeldet ist, denke ich dass er von Privat verkauft wird.

Ausserdem finde ich wie einige meiner Vorredner die Alufussmatten und die Sitzbezüge komisch.

Aber klar kann man sich den mal ansehen gehen und bei der Probefahrt mal kurz beim TÜV, ADAC oder sonst wo vorbeifahren und nen Fachmann draufgucken lassen. Wenn alles ok aussieht und der Verkäufer dann noch etwas mit dem Preis runter geht, dann ist es ne Überlegung wert.

Aber ansonsten würde ich eher die Finger davon lassen...

Ich kaufe sowiso nur bei richtigen Autohäusern (Nicht von Privat und nicht von kleinen "Billighändlern" an der Ecke). Ist halt meine persönliche Ansicht und ich fühl mich da besser mit, auch wenns nen bissel teuerer als von Privat ist.

Gruss

Achso und ihr alle gebt eure Gebrauchten auch immer zum Händler und verkauft die nie privat?

Ihr kennt die Bilder, und den Beschreibungstext und den Preis und wollt ihm von dem Auto abraten, ohne es gefahren zu sein oder es jemals aus nächster Nähe gesehen zu haben? So abschreckend find ich das Inserat jetzt ehrlich gesagt nicht, da hab ich hier schon viel schlimmere Mobile/Autoscout Links in "soll ich mir den kaufen? threads" gesehen, ganz ehrlich...

Über den Preis kann er sicher nochmal versuchen zu verhandeln, aber ob das Auto kaputt, top in Schuss oder gepflegt ist, oder ob Mängel provisorisch versteckt werden, können wir überhaupt nicht genau sagen ....

@TE
Schau dir den Wagen an, fahr in Probe, lass ihn ggf. Durchchecken, der Verkäufer dürfte nichts dagegen haben und wenn alles schön ist, mach deine Tochter glücklich.

Also ich muss "fruchtzwerk" mal Recht geben. Auch die großen "Vertragshändler" sind nicht besser!

Mein Golf den ich vor dem A3 nen Monat hatte und der gewandelt wurde war zwar von Privat, aber vorher wurde er als Vorführwagen vom Händler verkauft, damals als Unfallfrei. Mir sind dann nach dem Kauf die unterscheidlichen Lackfarben (sieht man bei silber gut, allerdings hab ich den Wagen damals nicht bei "Sonnenlicht" gekauft) aufgefallen und ich bin dann mal zur Dekra gefahren. Die haben die Lackstärken gemessen und dann ist rausgekommen, das er vorne und hinten schon gespachtelt wurde, und teilweise nicht zu knapp. Auf Anfrage beim Audi/VW Händler (haben da schon 6 größere Neuwagen gekauft) kam dann raus, das der Wagen zwei Unfälle hatte aber dies leider beim Verkauf damals "vergessen" wurde. Ich konnte den Wagen Gott sei Dank zurückgeben und mir wurde dann der A3 zum günstigeren Preis zur Verfügung gestellt. Da kann man auch mal sehen, das selbst große Händler (setzt bei uns in der Umgebung allein 8000 Gebrauchte ab und Verkauft am meisten Neuwagen) nicht ganz ehrlich sind. Also > Augen auf beim Autokauf!

Gruss, Alex

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Also ich muss "fruchtzwerk" mal Recht geben. Auch die großen "Vertragshändler" sind nicht besser!

Mein Golf den ich vor dem A3 nen Monat hatte und der gewandelt wurde war zwar von Privat, aber vorher wurde er als Vorführwagen vom Händler verkauft, damals als Unfallfrei. Mir sind dann nach dem Kauf die unterscheidlichen Lackfarben (sieht man bei silber gut, allerdings hab ich den Wagen damals nicht bei "Sonnenlicht" gekauft) aufgefallen und ich bin dann mal zur Dekra gefahren. Die haben die Lackstärken gemessen und dann ist rausgekommen, das er vorne und hinten schon gespachtelt wurde, und teilweise nicht zu knapp. Auf Anfrage beim Audi/VW Händler (haben da schon 6 größere Neuwagen gekauft) kam dann raus, das der Wagen zwei Unfälle hatte aber dies leider beim Verkauf damals "vergessen" wurde. Ich konnte den Wagen Gott sei Dank zurückgeben und mir wurde dann der A3 zum günstigeren Preis zur Verfügung gestellt. Da kann man auch mal sehen, das selbst große Händler (setzt bei uns in der Umgebung allein 8000 Gebrauchte ab und Verkauft am meisten Neuwagen) nicht ganz ehrlich sind. Also > Augen auf beim Autokauf!

Gruss, Alex

deine ausführungen sind soweit korrekt aber auch hier kann man sehr gut sehen, dass man beim kauf über den händler eben garantie hat. die ist bei einem privatkauf "gekauft wie gesehen" ausgeschlossen. in dem von dir beschriebenen fall war es kein glück, dass der händler den wagen zurück genommen hat, sondern ein verschwiegener mangel. er musste ihn also zurücknehmen, versuch das mal in einem ähnlichen fall bei einem privatkauf. 😰

Ja das ist mir schon klar, aber er hätte sich ja auch Quer stell können. Er hätte ja nicht freiweillig mit dem alten Kaufvertrag rausrücken müssen. Es hätte ja auch alles über den Verkäufer laufen können von dem ich den Wagen damals Privat gekauft habe. Aber so ist es ja eigentlich noch am besten gelaufen 😉 Ich fahr jetzt nen schicken A3 und er glaubt wohl immer noch das er nen Unfallfreien Wagen hatte. Ein bischen Leid tat er mir kurze Zeit schon, aber jeder ist sich wohl selbst der nächste.

Zitat:

Original geschrieben von noxiousger



Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Also ich muss "fruchtzwerk" mal Recht geben. Auch die großen "Vertragshändler" sind nicht besser!

Mein Golf den ich vor dem A3 nen Monat hatte und der gewandelt wurde war zwar von Privat, aber vorher wurde er als Vorführwagen vom Händler verkauft, damals als Unfallfrei. Mir sind dann nach dem Kauf die unterscheidlichen Lackfarben (sieht man bei silber gut, allerdings hab ich den Wagen damals nicht bei "Sonnenlicht" gekauft) aufgefallen und ich bin dann mal zur Dekra gefahren. Die haben die Lackstärken gemessen und dann ist rausgekommen, das er vorne und hinten schon gespachtelt wurde, und teilweise nicht zu knapp. Auf Anfrage beim Audi/VW Händler (haben da schon 6 größere Neuwagen gekauft) kam dann raus, das der Wagen zwei Unfälle hatte aber dies leider beim Verkauf damals "vergessen" wurde. Ich konnte den Wagen Gott sei Dank zurückgeben und mir wurde dann der A3 zum günstigeren Preis zur Verfügung gestellt. Da kann man auch mal sehen, das selbst große Händler (setzt bei uns in der Umgebung allein 8000 Gebrauchte ab und Verkauft am meisten Neuwagen) nicht ganz ehrlich sind. Also > Augen auf beim Autokauf!

Gruss, Alex

deine ausführungen sind soweit korrekt aber auch hier kann man sehr gut sehen, dass man beim kauf über den händler eben garantie hat. die ist bei einem privatkauf "gekauft wie gesehen" ausgeschlossen. in dem von dir beschriebenen fall war es kein glück, dass der händler den wagen zurück genommen hat, sondern ein verschwiegener mangel. er musste ihn also zurücknehmen, versuch das mal in einem ähnlichen fall bei einem privatkauf. 😰

Wenn du beim Privatkauf einen Unfallwagen kaufst, obwohl er als unfallfrei verkauft und angepriesen wurde, hast du natürlich auch das Recht der Rückabwicklung des Kaufgeschäfts 🙄

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wenn du beim Privatkauf einen Unfallwagen kaufst, obwohl er als unfallfrei verkauft und angepriesen wurde, hast du natürlich auch das Recht der Rückabwicklung des Kaufgeschäfts 🙄

Das war mir auch klar, aber du kannst dir sicher vorstellen wie schwer und teilweise langwierig es sein kann, wenn man von Privat sein Geld wieder haben möchte!

Wenn ich mein Auto verkaufe, dann brauch ich das Geld entweder für ein neues oder für was anderes. Verscuh dann mal eben 10t€ aufzutreiben. Wenn du da vor Gericht ziehst dauert es ewig.

Wenn in gleicher Situation ein Händler Mucken machen würde, hättest du auch ein mehr oder weniger langes juristisches Geplänkel bis du zu deinem Recht kommst....

Nicht alle Privatverkäufer sind Verbrecher genauso wie nicht alle (Vertrags-)händler Engel sind.
Aber pauschalisieren ist ja sooo schön einfach...

Also ich muss auch sagen die Händler sind auch keine Engel da gibt es auch einige Zigeuner ich hab auch vor 3 Jahren meinen A3 vom Händler gekauft...bevor ich das Auto gekauft hatte hatte mich der Händler versprochen wenn ich Probleme mit dem Auto mal haben sollte kann ich JEDER ZEIT zu im hingen und der kann mir weiterhelfen er hat 20 Jahre Ahnung von Autos bla bla... Bahr Monate später hatte ich Probleme mit dem Auto und da sagte er zum mir ich weis net was soll ich sagen da kann ich dir net weiterhelfen bla bla... Ich wahr 3 mal bei ihm und der könnte mir nicht helfen...

Und der hatte mich sogar angelogen das das Auto bei 50.000 Kilomter die nächste Inspektion ist obwohl die bei 40.000 kilomter war..

Das gleiche hatte vor kurzem ein kupel von mir mit seinem BMW da wahr auch was kaput und der Händler wohlte nix zahlen obwohl er Garantie hatte.....

Händler sind so die Verkaufen dir ein Auto und wohlen später ihre Ruhe haben und nix mit dem Käufer zu tun haben..

nochmal eine kurze klarstellung an diesem punkt. es gibt beim autokauf immer schwarze schafe. egal ob ich bei einem privatmann oder bei einem vertragshändler mein fahrzeug kaufe, so kann es immer passieren, dass man "müll" angedreht bekommt. geht es aber beispielsweise um einen verdeckten unfallschaden so habe ich bei einem händler bessere chancen schnell an mein geld zu kommen.

stellt sich ein händler (ich gehe mal wie oben beschrieben von einem vertragspartner aus) wirklich quer, dann kann man zunächst die handwerkskammer (je nachdem wo der betrieb eingetragen ist) informieren. eine weitere möglichkeit ist die kontaktierung der audi-servicehotline, weil diese ebenfalls einfluss auf den vertragspartner hat. diese beiden alternativen habe ich bei einem privatkauf nicht. da geht eigentlich alles über den anwalt, wenn der verkäufer überhaupt haftbar ist (z.b. privatinsolvenz, weggezogen, falsche adressangaben auf der verkaufsurkunde).

alle zuvor genannten punkte sind allerdings härtefälle und sollten keinesfalls davon abschrecken niemals ein auto über privat zu kaufen. es ist aber in jedem fall von vorteil, wenn man den verkäufer evtl. bereits kennt.

Es hat sich keiner quer gestellt und der Händler war auch recht kulant! Am Anfang ein wenig "Großkotzig" (was aber wohl eher am Verkäufer lag) aber das hat sich dann recht schnell gelegt nachdem wir mit dem Chef an einem Tisch saßen.

Ich wollte lediglich nur schreiben, das man auch beim "Freundlichen" pech haben kann!!!!!

Ich würde dort jederzeit wieder ein Auto kaufen, allerdings würde ich bei den kleinsten Anzeichen von "Unstimmigkeiten" zur Dekra fahren und den Wagen mal checken lassen. In einem großen Betrieb können schließlich auch mal fehler passieren.
Von Privat würde ich bei einem guten Preis auch wieder zuschlagen, mich aber beim nächsten mal ebenfalls besser informieren (Reperaturhistorie beim 🙂, TÜV Berichte usw.)

Ich denke auf Fehlern wird man Klug und nur deswegen habe ich die Geschichte hier geschrieben.

MFG, Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen