A3 Finanzieren

Audi A3

Hi Alle zusammen,

was haltet Ihr von einer Finazierung(hat ja nicht jeder 28625€ zu hause rumliegen). Es kommen von dem Preis natürlich noch die Prozente und die Anzahlung 7000 - 10000 € ca. runter........

Hat man nicht auch die Möglichkeit das der Händler den Wagen bestellt, so wie ich Ihn haben möchte, der Händler den Wagen aber als Vorfürwagen zulässt und ich ihn dann als Tageszulassung kaufe. Da wären doch beiderseit mit Sicherheit noch mehr Prozente drin, oder?

MfG

Stefan

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


In meinem ganzen Bekanntenkreis - sind auch viele Studenten drunter - kenne ich niemanden, der ne so alte Gurke fährt. Die meisten wechseln normalerweise nach 3 oder aller spätestens 4 Jahren.

Na ja, wenn jemand unbedingt Geld zum Fenster rauswerfen will, soll er das ruhig tun. Es ist ja nun kein großes Geheimnis, dass Autos gerade in den ersten Jahren den höchsten prozentualen Wertverlust haben. Ein acht Jahre altes Auto würde ich auch nicht unbedingt als alte Gurke bezeichnen. Korrosion ist heutzutage in der Regel kein Thema mehr, und auch die Motoren halten sehr lange, selbst bei hubraumschwachen Benzinern. Ich fahre meine Autos auch so zwischen acht und zehn Jahre und habe keineswegs das Gefühl, in technisch veralteten fahrbaren Untersätzen unterwegs zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


In meinem ganzen Bekanntenkreis - sind auch viele Studenten drunter - kenne ich niemanden, der ne so alte Gurke fährt. Die meisten wechseln normalerweise nach 3 oder aller spätestens 4 Jahren.

alter schwede, wo wohnst denn du??? in meinem Bekanntenkreis sind fast alle Studenten oder arbeiten und keiner hat ein eigenes Auto (außer es ist von mami und papi).

Zitat:

Original geschrieben von reel


alter schwede, wo wohnst denn du??? in meinem Bekanntenkreis sind fast alle Studenten oder arbeiten und keiner hat ein eigenes Auto (außer es ist von mami und papi).

Saarländer halt. Geh hier mal über den Parkplatz an FH oder Uni und spätestens bei der dritten Parkreihe sind jegliche Gesichtszüge entgleist.

Da ist alles, aber auch wirklich alles vertreten was Rang und Namen hat. Angefangen vom Audi, über BMW, Mercedes-Benz, Peugeot oder auch mal ein Porsche bis zum krachneuen Golf V. Zum Teil fahren hier Studenten bessere Autos als die Mitarbeiter.

Man muß aber auch berücksichtigen, dass die Leute für diesen Luxus an Status-Symbol neben dem Studium arbeiten gehen!

Mit dem was man dazuverdienen kann während des Studiums und den Unterhalts- und Anschaffungskosten für diese Autos geht´s nicht ohne finanzielle Unterstützung von anderer Stelle.Und Geld das man sich als Schüler oder Student zusammenspart kommt auch meist von Omi oder den Eltern.
Lasst euch doch nicht so blenden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Merowinger


Na ja, wenn jemand unbedingt Geld zum Fenster rauswerfen will, soll er das ruhig tun. Es ist ja nun kein großes Geheimnis, dass Autos gerade in den ersten Jahren den höchsten prozentualen Wertverlust haben. Ein acht Jahre altes Auto würde ich auch nicht unbedingt als alte Gurke bezeichnen. Korrosion ist heutzutage in der Regel kein Thema mehr, und auch die Motoren halten sehr lange, selbst bei hubraumschwachen Benzinern.

So ist es.

In meinem Bekanntenkreis gilt der Verkauf eines Fahrzeuges nach nur 3-4 Jahren als reine Geld-Prasserei...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


In meinem Bekanntenkreis gilt der Verkauf eines Fahrzeuges nach nur 3-4 Jahren als reine Geld-Prasserei...

Warum???

Nach 3-4 Jahren bekommt man noch richtiges Geld für die Kiste und nach 5-6 Jahren kann man froh sein, wenn man nicht noch Verschrottung bezahlen darf.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Warum???
Nach 3-4 Jahren bekommt man noch richtiges Geld für die Kiste und nach 5-6 Jahren kann man froh sein, wenn man nicht noch Verschrottung bezahlen darf.

Innerhalb der ersten drei Jahre ist der prozentuale Wertverlust am höchsten, nach 5 bis 6 Jahren besteht rein technisch gesehen noch kein Grund, den Wagen abzustoßen, nach 10 Jahren bekommt man im Osten noch relativ gutes Geld dafür und nach 15 Jahren ist das Fahrzeug schon nahe dran am Youngtimer, was den Wert wieder steigen läßt...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Innerhalb der ersten drei Jahre ist der prozentuale Wertverlust am höchsten, nach 5 bis 6 Jahren besteht rein technisch gesehen noch kein Grund, den Wagen abzustoßen, nach 10 Jahren bekommt man im Osten noch relativ gutes Geld dafür und nach 15 Jahren ist das Fahrzeug schon nahe dran am Youngtimer, was den Wert wieder steigen läßt...

Und wie hoch sind die Ausgaben für Reparaturen und Verschleißteile???

Ich sage nur: Auspuff, Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer, usw.

Bei einem jungen Wagen muss man nichts von diesen Dingen austauschen, bei einem älteren aber schon.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Und wie hoch sind die Ausgaben für Reparaturen und Verschleißteile???
Ich sage nur: Auspuff, Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer, usw.
Bei einem jungen Wagen muss man nichts von diesen Dingen austauschen, bei einem älteren aber schon.

Wenn du die Ausgaben für Reparaturen und Verschleißteile auf die jeweilige Gesamtfahrleistung umrechnest, sind diese Posten im Vergleich zum Wertverlust (pro km) als gering einzustufen.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Und wie hoch sind die Ausgaben für Reparaturen und Verschleißteile???

Ich sage nur: Auspuff, Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer, usw.

Woher hast du denn das? Der Audi 80 eines Kollegen hat 150tkm runter, 12 Jahre alt: Auspuff und Stoßdämpfer sind noch die ersten und im 1a-Zustand.

Reifen und Bremsen zählen hier nicht, das sind "regelmäßige" Verschleißteile. Das Problem hast du auch beim Neuwagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen