A3 Finanzieren

Audi A3

Hi Alle zusammen,

was haltet Ihr von einer Finazierung(hat ja nicht jeder 28625€ zu hause rumliegen). Es kommen von dem Preis natürlich noch die Prozente und die Anzahlung 7000 - 10000 € ca. runter........

Hat man nicht auch die Möglichkeit das der Händler den Wagen bestellt, so wie ich Ihn haben möchte, der Händler den Wagen aber als Vorfürwagen zulässt und ich ihn dann als Tageszulassung kaufe. Da wären doch beiderseit mit Sicherheit noch mehr Prozente drin, oder?

MfG

Stefan

24 Antworten

Ich kann Dir nicht mit Sicherheit sagen, ob das Autohaus einen direkten Einfluß hat auf die Ausstattung des Wagens, aber der Wagen muß, zumindest war das bei meinem Audi/VW-Händler so, drei Monate auf ihn zugelassen sein.
Das bedeutet:
- Fertigung auf Wunsch ca. 8 Wochen mindest (eventuell geht's beim Händler schneller)
- Mindestzulassung 3 Monate

Das sind immerhin fast 4 bis 5 Monate Wartezeit. Zeit in der man mit Sicherheit einiges an Geld gespart haben kann.

Was die Fananzierung betrifft, kann man mittlerweile der Art günstiges finden, dass es sich schon kaum noch lohnt den Gesamtbetrag sofort zu zahlen.
Es gibt sogar Händler die einen angucken als ob man ein Eichhörnchen gevögelt hätte, wenn man nur mal unschuldig fragt, ob den bei kompletter Zahlung noch Skonto drin wäre. Darauf läßt sich kaum noch jemand ein.

Wie wäre es denn wenn Du deine Ansprüche etwas runterschraubst und eine kleinere Version oder weniger Sonderausstattung holst???

Hast ja recht, doch was ist wenn ich diesen Wagen schon gerne so 8 Jahre fahren möchte, denn dann ist es doch blöd wenn einige Extras fehlen die man vielleicht gerne haben möchte......!

Zitat:

Original geschrieben von stefansöhle


Hast ja recht, doch was ist wenn ich diesen Wagen schon gerne so 8 Jahre fahren möchte, denn dann ist es doch blöd wenn einige Extras fehlen die man vielleicht gerne haben möchte......!

Das glaubst Du doch selber nett, dass Du die Kiste 8 Jahre fahren willst???

Ähnliche Themen

Warum nicht ? Der reicht für mich absolut!!!

Wenn´s halt nicht für alles reicht, günstigeren Wagen kaufen.Dann kann man früher wieder damit anfangen was zu sparen und der Sparbetrag wird höher ausfallen um dann vielleicht beim nächsten Kauf das gewünschte Auto mit der tollen Zusatzausstattung zu kaufen.Eventuell ist das neue Auto dann sogar schon nach 6 Jahren möglich.
Etwas privat zu finanziern das an Wert verliertsind da alle Eventualitäten berücksichtigt. Ich kenn mehr als einen der noch abzahlt obwohl er nicht mehr Besitzer des Autos ist.Nicht böse gemeint

Das hätte ich aber auch nicht böse aufgefasst, ist natürlich ein sehr wichtiger Aspekt den ich mir auch hab schon sehr häufig durch den Kopf gehn lassen.

Was ist mit leasing, hast du darüber schon mal nachgedacht? dabei bezahlst du während der nutzung des Fahrzeuges ab und hast je nach Eigenleistung dementsprechende Raten.
Ich finde das eine sehr interessante alternative zum Barkauf! vorallem bei günbstigen Konditionen!

Da wird man aber nie Besitzer, man gibt Geld aus ohne jeglichen Wert zu erwerben.Da ist dann später auch nichts mehr mit Inzahlunggeben oder verkaufen um noch ein paar Euro´s extra an Kapital für den neuen zu haben.Lieber langsam hocharbeiten und besitzen.

vor allen dingen iss leasing im vergleich zur finanzierung meistens immer teurer (vergleichbare restwerte gerechnet).Da es dort keine direkte Rechnungsgrundlage wie z.b. bei einer Finanzierung(neupreis+Zinsen) gibt. Sicher könnten die Händler leasing sehr günstig anbieten aber sowas machen sie meist nie(zudem bringt leasing eine wesentlich höhere Provision als ne Finanzierung).

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Das glaubst Du doch selber nett, dass Du die Kiste 8 Jahre fahren willst???

Wie du zu diesem Schluß kommst, müßtest du uns mal erklären.

Über Leasing habe ich auch schon nachgedacht doch ich möchte ja das der Wagen auch mal mir allein gehört. Da bietet sich der Autocredit von Audi an: Eine Anzahlung X dann 3 - 4 Jahre monatliche Raten + eine Abschlusssumme X, man hat aber noch die Möglichkeit die Abschlusssumme weiter zu finanzieren oder den Wagen zurück zu geben, was ich natürlich nicht möchte.Man muss natürlich doppelt sparen aber das habe ich mir schon durchgerechnet, würde klappen.
Was meint Ihr?

Wenn du dir sicher sein kannst das 3-4 Jahre durchhalten zu können.Hast du alle "was wäre wenn" Fragen berücksichtigt?(Wohnung,arbeitslos,Frau schwanger).Und was auf der hohen Kante als zusätzliche Sicherheit wenn´s mal nicht so läuft

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wie du zu diesem Schluß kommst, müßtest du uns mal erklären.

In meinem ganzen Bekanntenkreis - sind auch viele Studenten drunter - kenne ich niemanden, der ne so alte Gurke fährt. Die meisten wechseln normalerweise nach 3 oder aller spätestens 4 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen