A3 Cabrio Verdeckqualität
Meine Schwester liebäugelt mit einem A3 Cabrio.
Bei meiner beruflichen Herumkutscherei ist mir aufgefallen, dass die (geschlossenen) Verdecke der meisten A3 Cabrios, die ich sah, im hinteren Bereich (um die C-Säule herum) Falten und Runzeln hatten. Bei den zwei 7 Jahren alten Golf in meinem Bekanntenkreis hingegen ist ähnliches nicht zu sehen.
Sind die erwähnten Falten/Runzeln normal?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JK-Nb
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
generell finde ich audi momentanim bezug auf kundenfreundlichkeit, qualität und service zum kotzen.nachdem ich mit meinem q7 soviel probleme gehabt habe, hätte ich meiner frau lieber ein 1er cabrio kaufen sollen.
wir hatten schon 2 rückrufabktionen wegen dem verdeck, die kofferraumklappe schließt nicht, der motor ruckelt, laute knarzgeräusche aus dem innenraum, die sitze haben schon nach 100 km falten geworfen usw.
ich würde dieses auto nicht mehr kaufen!
bei welchen 2 Rückrufaktionen warst du denn schon.? Habe erst eine hinter mir, wußte noch gar nicht das eine 2. ansteht.Wenn ich nicht so viel Verlust bein einem Verkauf des Fahrzeuges machen würde ich, hätte ich unser Cabrio schon abgegeben. In einem Jahr über 10 mal in der Werkstatt. Zu letzt sogar liegengeblieben und auf den Audi Notdiesnt warten müssen um in der Werkstatt geschleppt zu werden. Ich habe dieses Fahrzeug einfach nur satt, da nützt mir auch ein 250€ Gutschein nix, den Audi mir zwischendurch hat zukommen lassen. Bekomme mit der Zeit schon ein schlechtes Gewissen die Werkstat aufzusuchen...so oft bin ich da. Wegen Klapper und Knarzgeräusche fahre ich schon gar nicht mehr hin, bringt eh nix, bekommen die eh nicht weg...
Ich würde dieses Auto auch nicht nochmal kaufen!
Gruss....
so kann es gehen. Wir haben überhaupt keine Probleme. Alles tippe toppe!