A3 Cabrio Verdeckqualität
Meine Schwester liebäugelt mit einem A3 Cabrio.
Bei meiner beruflichen Herumkutscherei ist mir aufgefallen, dass die (geschlossenen) Verdecke der meisten A3 Cabrios, die ich sah, im hinteren Bereich (um die C-Säule herum) Falten und Runzeln hatten. Bei den zwei 7 Jahren alten Golf in meinem Bekanntenkreis hingegen ist ähnliches nicht zu sehen.
Sind die erwähnten Falten/Runzeln normal?
15 Antworten
Also Verdeck ist soweit ok wird von der Firma Edscha in Remscheid hergestellt und ist Namnenhaft und
gerade am Verdeck wurden viele Verbesserungen noch gemacht, bevor das in Serie ging Rundungsradius
usw. Also ich bin mit dem Verdeck ausser den Konstruktionsbedingten Schächten super zufrieden.
Wenn es Falten gibt, dann war es bei mir nur nach einer Öffnung des Verdecks, dann dauert das ne Zeit und es liegt dann an und keine Falten mehr zu sehen, aber Falten kann man das nicht nennen, mehr so
unebenheit. Welchen Motor möchte Deine Schwester zum Cabrio kaufen ? Neu, Gebraucht?
Gruss
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Also Verdeck ist soweit ok wird von der Firma Edscha in Remscheid hergestellt und ist Namnenhaft und
gerade am Verdeck wurden viele Verbesserungen noch gemacht, bevor das in Serie ging Rundungsradius
usw. Also ich bin mit dem Verdeck ausser den Konstruktionsbedingten Schächten super zufrieden.
Wenn es Falten gibt, dann war es bei mir nur nach einer Öffnung des Verdecks, dann dauert das ne Zeit und es liegt dann an und keine Falten mehr zu sehen, aber Falten kann man das nicht nennen, mehr so
unebenheit. Welchen Motor möchte Deine Schwester zum Cabrio kaufen ? Neu, Gebraucht?Gruss
Robert
...na nun ist es kein Verdeck der Firma Edscha mehr sondern der Firma Webasto. Nur so am Rande erwähnt :-)
Gruss Jens
Zitat:
Original geschrieben von JK-Nb
...na nun ist es keine Verdeck der Firma Edscha mehr sondern der Firma Webasto. Nur so am Rande erwähnt :-)Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Also Verdeck ist soweit ok wird von der Firma Edscha in Remscheid hergestellt und ist Namnenhaft und
gerade am Verdeck wurden viele Verbesserungen noch gemacht, bevor das in Serie ging Rundungsradius
usw. Also ich bin mit dem Verdeck ausser den Konstruktionsbedingten Schächten super zufrieden.
Wenn es Falten gibt, dann war es bei mir nur nach einer Öffnung des Verdecks, dann dauert das ne Zeit und es liegt dann an und keine Falten mehr zu sehen, aber Falten kann man das nicht nennen, mehr so
unebenheit. Welchen Motor möchte Deine Schwester zum Cabrio kaufen ? Neu, Gebraucht?Gruss
RobertGruss Jens
Hi Jens,
wurde Edscha aufgekauft von Webasto?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Wenn es Falten gibt, dann war es bei mir nur nach einer Öffnung des Verdecks, dann dauert das ne Zeit und es liegt dann an und keine Falten mehr zu sehen, aber Falten kann man das nicht nennen, mehr so
unebenheit.
Bzgl. der "Falten" gab es doch sogar schon einen Rückruf bzw. Verbesserung. Steht irgendwo im anderen Thread.
Patrick
Ich denke Du kennst Deine Schwester und kennst Ihre Wünsche der Motorisierung. Ich geb Dir mal
so ein paar Fragen auf den Weg.
1. Benziner oder Diesel?
2. Wie hoch ist die Kilometer Laufleistung im Jahr?
3. Wie viel Fährt Sie ca. am Tag Kurzstrecke oder mehr Langstrecke?
4. Legt Sie Wert auf zügiges fahren oder mehr das dahin gleiten Cabriofeeling ausschließlich?
Aufjedenfall auch bei der Verhandlung beim Vertragshändler min.11-12% höher 14% gibt es auch aber irgendwo bleibt der Service auf der Strecke.
Mit voll automatischem Arkustikverdeck und Rückfahrwarner ist zu empfehlen bei dem A3 Cabrio, die Sicht nach hinten ist halt Cabrio typisch bescheiden.
Licht/Regensensor ist für Audi verhältnisse relativ Preisgünstig und würde ich auch empfehlen.
Ansonsten frei nach eigenem Wunsch, ich kann Dir gern auch mal als Beispiel meine
Konfigration zu mailen, dann kein Deine Schwester sich ein Bild machen. Sehr schön ist das auch auf der Audiseite im Internet.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Hi Jens,Zitat:
Original geschrieben von JK-Nb
...na nun ist es keine Verdeck der Firma Edscha mehr sondern der Firma Webasto. Nur so am Rande erwähnt :-)
Gruss Jens
wurde Edscha aufgekauft von Webasto?
...ja Webasto hat die Cabriosparte vom insolventen Edscha übernommen. Das A3 Verdeck wird in der Tschechei hergestellt und nach Ungarn zur Montage des A3 Cabrio geliefert.
Gruss Jens
Zitat:
Original geschrieben von JK-Nb
...ja Webasto hat die Cabriosparte vom insolventen Edscha übernommen. Das A3 Verdeck wird in der Tschechei hergestellt und nach Ungarn zur Montage des A3 Cabrio geliefert.Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Hi Jens,
wurde Edscha aufgekauft von Webasto?Gruss Jens
Mensch Jens dank Dir, obwohl es nun wirklich nicht mehr sein muß, das noch mehr Fahrzeugbauteile abwandern.
Ich war da doch sehr Naiv zu glauben es tut unseren Arbeitsplätzen gut, wenn ich beim Premium kaufe und einen
Armeisenbeitrag leiste, sowas selbst beim Premium ist "Made in Germany" ein sehr dehnbarer Begriff.Ok nach
DIN Norm in der Qualitätssicherung ist ja mittlerweile egal wo man produziert, tja da sägen Wir wohl
auf dem Ast worauf Wir sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Mensch Jens dank Dir, obwohl es nun wirklich nicht mehr sein muß, das noch mehr Fahrzeugbauteile abwandern.Zitat:
Original geschrieben von JK-Nb
...ja Webasto hat die Cabriosparte vom insolventen Edscha übernommen. Das A3 Verdeck wird in der Tschechei hergestellt und nach Ungarn zur Montage des A3 Cabrio geliefert.
Gruss Jens
Ich war da doch sehr Naiv zu glauben es tut unseren Arbeitsplätzen gut, wenn ich beim Premium kaufe und einen
Armeisenbeitrag leiste, sowas selbst beim Premium ist "Made in Germany" ein sehr dehnbarer Begriff.Ok nach
DIN Norm in der Qualitätssicherung ist ja mittlerweile egal wo man produziert, tja da sägen Wir wohl
auf dem Ast worauf Wir sitzen.
Dass sich ausgerechnet im Land des Export-Vizeweltmeisters eine solche Globalisierungsphobie derartig hartnäckig hält, ist schon mehr als verwunderlich.
hallo, dazu kann ich nur sagen, daß ich bis vor kurzen 4 jahre den audi a4 s-line cabrio hatte und da war das anscheinend ganz normal und mein jetziger a3 cabrio hat es auch,...scheint also normal zu sein. hab es auch mal mit allem möglichen tricks versucht, also dach naß gemacht und dann geschlossen mehrmals trocknen gelassen, aber das hat auch nichts gebracht
ist aber echt nichts schlimmes, sieht halt nur etwas runzelig aus;-)
habe ich keine probleme, ok ist gerade mal 3 monate alt! aber dach schaut gut aus.
Nur meine leder sitze sind voller dellen ;(. muß da montag zu meinen freundlichen und mal checken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Trunkzor
habe ich keine probleme, ok ist gerade mal 3 monate alt! aber dach schaut gut aus.Nur meine leder sitze sind voller dellen ;(. muß da montag zu meinen freundlichen und mal checken lassen.
Viel Spaß beim reklamieren. Habe bei unserem Cabrio die Sitzfläche reklamiert weil da sich eine Mulde mit der Zeit gebildet hatte. Antwort von Audi war, mein Händler möchte mit Vergleichsfahrzeuge vorführen und aufzeigen das dieses normal ist. Nur hatte er keine zum zeigen die gleiches hatten.
Zitat:
Original geschrieben von JK-Nb
Viel Spaß beim reklamieren. Habe bei unserem Cabrio die Sitzfläche reklamiert weil da sich eine Mulde mit der Zeit gebildet hatte. Antwort von Audi war, mein Händler möchte mit Vergleichsfahrzeuge vorführen und aufzeigen das dieses normal ist. Nur hatte er keine zum zeigen die gleiches hatten.Zitat:
Original geschrieben von Trunkzor
habe ich keine probleme, ok ist gerade mal 3 monate alt! aber dach schaut gut aus.Nur meine leder sitze sind voller dellen ;(. muß da montag zu meinen freundlichen und mal checken lassen.
generell finde ich audi momentanim bezug auf kundenfreundlichkeit, qualität und service zum kotzen.
nachdem ich mit meinem q7 soviel probleme gehabt habe, hätte ich meiner frau lieber ein 1er cabrio kaufen sollen.
wir hatten schon 2 rückrufabktionen wegen dem verdeck, die kofferraumklappe schließt nicht, der motor ruckelt, laute knarzgeräusche aus dem innenraum, die sitze haben schon nach 100 km falten geworfen usw.
ich würde dieses auto nicht mehr kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
generell finde ich audi momentanim bezug auf kundenfreundlichkeit, qualität und service zum kotzen.nachdem ich mit meinem q7 soviel probleme gehabt habe, hätte ich meiner frau lieber ein 1er cabrio kaufen sollen.
wir hatten schon 2 rückrufabktionen wegen dem verdeck, die kofferraumklappe schließt nicht, der motor ruckelt, laute knarzgeräusche aus dem innenraum, die sitze haben schon nach 100 km falten geworfen usw.
ich würde dieses auto nicht mehr kaufen!
Hallo,
bei welchen 2 Rückrufaktionen warst du denn schon.? Habe erst eine hinter mir, wußte noch gar nicht das eine 2. ansteht.
Wenn ich nicht so viel Verlust bein einem Verkauf des Fahrzeuges machen würde ich, hätte ich unser Cabrio schon abgegeben. In einem Jahr über 10 mal in der Werkstatt. Zu letzt sogar liegengeblieben und auf den Audi Notdiesnt warten müssen um in der Werkstatt geschleppt zu werden. Ich habe dieses Fahrzeug einfach nur satt, da nützt mir auch ein 250€ Gutschein nix, den Audi mir zwischendurch hat zukommen lassen. Bekomme mit der Zeit schon ein schlechtes Gewissen die Werkstat aufzusuchen...so oft bin ich da. Wegen Klapper und Knarzgeräusche fahre ich schon gar nicht mehr hin, bringt eh nix, bekommen die eh nicht weg...
Ich würde dieses Auto auch nicht nochmal kaufen!
Gruss....