A3 Cabrio jetzt mit 1.2 TFSI 105PS. Was haltet Ihr davon?
Hallo,
spiele mit dem Gedanken mir ein kleines cabrio zuzulegen, sozusagen als Zweitwagen. Dabei ist mir gerade aufgefallen, dass es einen 1.2TFSI im A3 Cabrio gibt.
Mit der Leistung hätte ich kein Problem, nur wie schaut es mit der Haltbarkeit aus, bin von diesem Downsizing irgendwie net so angetan!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flood249
....Nur dieser Minimotor macht mir irgendwie ein bischen Angst ;(
Der 1.2 TFSI ist jedenfalls die eindeutig bessere Wahl als der 1.6er Sauger aus den 70igern 😉. An diese ``Mini``Hubräume werden wir uns wohl oder übel gewöhnen müssen. Fast jeder Hersteller geht die nächsten Jahre das Thema Downsizing an und wird sich um möglichst kleine Motoren bemühen ( senkt ja auch nebenbei die CO2 Bilanz 🙂 ).
Die Händler dürften übrigens den Motor im April/Mai bei sich im Showroom bzw. als Vorführwagen haben. Also nicht vermuten sondern sich einfach bei einer Probefahrt überzeugen lassen.
61 Antworten
Ich denke einfach mal generell ein Problem mit der Technik, der CR Diesel hat von der Technik ein unempfindlicheren Gasfuß zu Folge, da der Diesel Motor ein besseren Wirkungsgrad ins Gesamt in jedem Bereich der Last hat. Als ein vergleichbarer Benzin Motor und dem zu Folge wird gerade ein Dieselfahrer ungemein schwerer haben sein neu erworbenen Benziner richtig zu fahren. Da wird es eine ganze Zeit dauern bis der Fahrer weiß wann wo sein Benziner sein besten Wirkungsgrad entfaltet.
Ich finde man muss einfach alle (!) Kosten zusammenrechnen und auf die Jahresfahrleistung schauen. Dann kann man bei beiden Konzepten recht unbesorgt mit dem Gasfuß umgehen, weil es nicht viel ausmacht.
Wirklich Spaß an niedrigen Gesamtkosten hat man eh nur an Autogas. Den Spaß muss man sich dann aber auch erarbeiten, in dem man ein Navi mit Autogas-Tankstellen-OVIs hat, wenn man mal eine größere Strecke fährt.