A3 Cabrio ab sofort live in NSU !
An alle neugierigen A3-Cabrio-Interessenten,
Habe gerade mit diversen Audi-Foren telefoniert.
Ab sofort ist ein A3 Cabrio in Ibisweiss mit rotem Leder im Audi-Forum NSU live zu sehen.
Das ist genau die Farbkombi, die ich bestellen möchte.
Laut Audi kann dagegen in IN und M bis zur Markteinführung Mitte April kein A3 Cabrio bewundert werden.
Ich werde am 20.3. mal auf dem Weg in den Urlaub in NSU vorbeischauen. Kann dann ab dem 31.3. berichten.
Grüße pneu5
Beste Antwort im Thema
Hallo,
war gestern in NSU und hab auch noch ein paar Bilder vom A3 Cab:
Nr.1
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stuggel
Aber man kann nicht o viel erkennen, außer das die öffnung recht klein ist. Und eben der Boden ziemlich hoch ist und die Kofferraum"decke" dafür umsomehr reinragt... das konnte mein 3er Golf Cab besser, aber bei dem hat auch die Verdeckkonstruktion im Geöffneten Zustand mehr "ontop" des Fahrzeugs gesessen!
Danke fürs Bild. Das reinragende Oberteil ist aber nur so bei offenem Dach? Oder auch bei geschlossenem? Weil dann würde ja der größte Kofferraum nix nutzen, weil die Ladeluke ja miniklein ist, das sieht auf dem Foto so aus, als ob man sogar Probleme mit dicken Sporttaschen hätte. Ansonsten finde ich, obwohl männlich, die Karre todschick, und vermutlich bin ich auch der einzige Mensch weltweit, der die beiden Henkel hinter den Sitzen gutaussehend findet. Wegen mir braucht's kein völlig ebene Cabrio, da kann hinten schon was rausstehen. Auch bei meiner Sportbacke navigiere ich fast nur mit Außenspiegel und Parkassi, weil es innendurch so unübersichtlich ist. Die Henkel ham so was roadster-mäßiges, mir gefällts. Freu mich schon auf die erste Probefahrt im Frühjahr 🙂
ICh würde sagen man muss das S-Modell abwarten ( wenn es eines geben sollte ) sieht insgesamt langweilig aus !!! Grüße
Hallo herr.holle,
Bist nicht der einzige, Henkel finde ich auch OK, passt hier zur kompakten Form, beim A4 sähe das weniger gut aus.
Bin auch m und find die Karre gut, werde Sie mir bestellen sobald der 2.0 TDI raus ist, wurde ja gerüchtehalber für Montag den 3.3. angekündigt. Bin am 20.03 in NSU und werde dann am Original mal die Sporttaschentauglichkeit checken. Bei mir müssen 2 Golfbags rein.
Falls das hinten nicht rein geht, kann man die ja auch nach Dachöffnen auf den Rücksitz werfen. Dach geht ja schnell genug auf. Dazu wäre eine Funkfernbedienung nicht schlecht. Vielleicht gibt es dafür ja dann nen Bastler, wie bei anderen Modellen auch.
Grüße pneu5
Zitat:
Original geschrieben von pneunumerocinq
Bist nicht der einzige, Henkel finde ich auch OK, passt hier zur kompakten Form, beim A4 sähe das weniger gut aus.
Das stimmt, der ist ja weniger "gedrungen", weniger sportlich. Sind halt 2 unterschiedliche Ansätze, die kleinere Rennsau kann ruhig so was geducktes haben, und da passen die Henkel prima wie ich finde.
Zitat:
Falls das hinten nicht rein geht, kann man die ja auch nach Dachöffnen auf den Rücksitz werfen.
...aber nur dann, wenn das Windschott nicht eingebaut ist, so wie ich das in Erinnerung habe. Das deckt doch den kompletten Rücksitz ab, oder?
Ähnliche Themen
Beim BMW 3er oder Volvo C70 kann man das Windschott zum beladen hinten hochklappen ohne es zu demontieren, weiss nicht ob das beim A3 auch so ist.
Zitat:
Original geschrieben von jab
Wo "verstaut" man das Windschott eigtl wenn man es nicht braucht?
Wie ich heutige Inschenjörleistungen so einschätze: Bei dir zuhause in der Garage *duck*. Neee, also
hiersteht: "Unbenutzt und zusammengeklappt kann das Windschott in der hochwertigen Windschotttasche ohne großen Platzbedarf im Kofferraum untergebracht werden." Der Artikel liest sich frei von Kritik, die Info dürfte also direkt von Audi stammen.
Zitat:
Original geschrieben von herr.holle
Danke fürs Bild. Das reinragende Oberteil ist aber nur so bei offenem Dach? Oder auch bei geschlossenem? Weil dann würde ja der größte Kofferraum nix nutzen, weil die Ladeluke ja miniklein ist, das sieht auf dem Foto so aus, als ob man sogar Probleme mit dicken Sporttaschen hätte.
Das is kein Stahlklappdach, das im Kofferraum verstaut wird, sondern ein klassisches das oben drauf sitzt. Also macht geschlossen/offen kein Unterschied im Gepäckraumvolumen aus!
Zitat:
Original geschrieben von herr.holle
Wie ich heutige Inschenjörleistungen so einschätze: Bei dir zuhause in der Garage *duck*. Neee, also hier steht: "Unbenutzt und zusammengeklappt kann das Windschott in der hochwertigen Windschotttasche ohne großen Platzbedarf im Kofferraum untergebracht werden." Der Artikel liest sich frei von Kritik, die Info dürfte also direkt von Audi stammen.
Hmm is ja auch klasse - d.h. jedesmal wenn du etwas "schweres" in den Kofferraum packen willst darfst du das empfindliche Teil erstmal rausnehmen! So ein "Einschub" direkt unterm Verdeckkasten wäre doch mal praktisch gewesen...naja "Vorsprung durch Technik"
Vielen Dank! Auf dem letzten sieht man ja richtig schön, wie der Kofferraum aussieht. Allerdings kommt er mir rein subjektiv vom Volumen her gar nicht so klein vor. Aber die Luke ist ja jenseits von Gut und Böse. Mal ne doofe Frage: Ist das Cabrio-Standard? Oder ist das bei anderen "größer" gelöst?
Zitat:
Original geschrieben von herr.holle
Aber die Luke ist ja jenseits von Gut und Böse. Mal ne doofe Frage: Ist das Cabrio-Standard? Oder ist das bei anderen "größer" gelöst?
Ich würde mal sagen, dass das von der gesamtlänge des Autos abhängt, weil wie du auf den Fotos erkennen kannst schließt der Kofferraumdeckel direkt am "Dachende" an. Man könnte höchstens die Kofferaumklappe noch weiter in die Stoßstange ziehen, doch ob oder wie das aussieht und wie beweglich man sein muss um diesen zu beladen weiß ich nicht.
Man könnte auch eine Lösung à la Smart machen, also eine zweigeteilte Heckklappe, sodass man bei bedarf noch etwas nach unten aufmachen kann.
Aber alles eine Frage des Geschmacks!