A3 Ambition Sportfahrzwerk
Hi Leute,
ich hab einen der ersten A3 Ambition 1.9 TDI mit dem alten Sportfahrwerk. Nun hab ich das Angebot bekommen von Audi bzw dem Werkstätte den Umbau auf des normale Fahrwerk für 600€.
mich würde aber auch eine Tieferlegung um 3-4cm interessieren.
Meine Frage an Euch:
kennt Ihr eine Möglichkeit für die Tieferlegung von 3-4cm + Standardfahrwerk ?
eventuell von Fremdhersteller? -> wobei da anscheinend bei dem meisten tiefer=härter wird (was ja ansich normal ist..)
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cpue
Vielen Dank für die Info!
dass muss ich mir mal ordentlich durch den Kopf gehn lassen - SO deutlich hat mir dass noch keiner gesagt/geschrieben (sonst immer genau das Gegenteil!!)
Naja, aber ich glaube, man sollte ehrlich sein. Ich hatte auch schon in einem Auto nur Federn. Nach 8.000 km musste ich die Dämpfer wechseln und somit ein komplett neues Fahrwerk kaufen. Eine richtige Abstimmung kann man nur aus dem Zusammenspiel des Dämpfers mit der Feder erreichen. Wenn das Fahrzeug tiefer sein soll, dann muss der Dämpfer auch zwingend kürzer sein, als der Originale, weil die progressivere Ferderrate nicht zum Seriendämpfer passt. Das ist doch logisch und das wird Dir jeder bestätigen, der was von sportlichem Fahren versteht.
wie schon gesagt, es soll kein ameisenjäger werden.....
aber bis jetzt hab ich halt nur absolut positives gehört.....wie muss ich mir denn die "verstellmöglichkeit im eingebauten Zustand" in der Praxis vorstellen? Aufbocken/auf die Bühne und dann drehen (plump ausgedrückt, aber du weisst was ich meine,oder?)
und das fahrverhalten, härte und so sind deiner meinung nach auch top?
mfg
ralph
Zitat:
Original geschrieben von Ralle_1983
wie schon gesagt, es soll kein ameisenjäger werden.....
aber bis jetzt hab ich halt nur absolut positives gehört.....wie muss ich mir denn die "verstellmöglichkeit im eingebauten Zustand" in der Praxis vorstellen? Aufbocken/auf die Bühne und dann drehen (plump ausgedrückt, aber du weisst was ich meine,oder?)
und das fahrverhalten, härte und so sind deiner meinung nach auch top?
mfg
ralph
Also für die Härteverstellung muss er nicht unbedingt auf die Bühne, das geht ja nach Modell auch so. Hierzu wird an der Unterseite des Dämpfers einfach nur ein Drehrad betätigt und fertig.
Die Höhe wird naturgemäß durch die Gewindeverstellung (auf der Hebebühne) mit einem Gewindeschlüssel reguliert. Hierzu müssen die Räder ab. Ausserdem müssen die Achsen hinterher richtig vermessen und eingestellt werden. Also die Höhe sellt man einmal richtig ein und dann passt das.
Das PSS9 kannst Du von "weich" (Stufe 9) bis Rennstrecke (Stufe 1 für den Hockenheimring) fahren. Ich fahre vorne Stufe 4 und hinten Stufe 5 und das ist bei meinem Fahrzeug optimal für Landstrassen und Alltag.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Z. Zt. hat Bilstein eine Aktion mit günstigen Preisen. Villeicht hilft das Deiner Entscheidung. Ansonsten sind diese Fahrwerke natürlich nicht die billigsten. (Qualität hat eben ihren Preis)