A3 8P hintere Radlager
Hallo an @,
fahre einen 2L TDI. Der Wagen wird im Juni 4 Jahre alt und hat ca.60.000 km gelaufen. Hinten links ist das Radlager defekt. Das ist doch nicht normal, das nach 60.000km auf der Hinterachse die Lager kaputt gehen. Hab noch einen 15jahre alten Golf mit 136.000km und da wurden noch keine Radlager gewechselt.
VG Tommy
Beste Antwort im Thema
Stimmt, das ist nicht normal. Es kann aber trotzdem passieren.
Es gibt auch Menschen die sterben bevor sie die durchschnittliche
Lebenserwartung erreicht haben.
😉
19 Antworten
Stimmt, das ist nicht normal. Es kann aber trotzdem passieren.
Es gibt auch Menschen die sterben bevor sie die durchschnittliche
Lebenserwartung erreicht haben.
😉
Ob normal oder nicht, beim A3 scheint es keine Ausnahme zu sein.
Bei meinem war bei 50.000 km auch links hinten das Lager defekt, und jetzt bei 100.000 wieder (und komischerweise wieder links hinten)
Probier es mit einem Kulanzantrag. hat bei mir das erste Mal 70% aufs Material gegeben. Dieses Mal habe ich es woanders machen lassen, sehe nicht ein, dass Audi auch noch Geld damit verdienen soll, dass sie Schrott verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von sLindi
Ob normal oder nicht, beim A3 scheint es keine Ausnahme zu sein.
Bei meinem war bei 50.000 km auch links hinten das Lager defekt, und jetzt bei 100.000 wieder (und komischerweise wieder links hinten)Probier es mit einem Kulanzantrag. hat bei mir das erste Mal 70% aufs Material gegeben. Dieses Mal habe ich es woanders machen lassen, sehe nicht ein, dass Audi auch noch Geld damit verdienen soll, dass sie Schrott verbauen.
Da stimmt doch was nicht. Ist deine Spur korrekt eingestellt?
Eine Vermessung kostet nicht viel.
LG
MC
Ich denke, das ist Zufall, Spur wurde (nach Einbau von Tieferlegungsfedern) vermessen.
Wollte mit meinem Beitrag nur darauf hinweisen, dass defekte Radlager durchaus "normal" sind, ich hab hier sogar schon von Defekten nach weniger als 5.000km gelesen....
Ähnliche Themen
Denke das es ganz auf die Fahrweise ankommt.
Wenn man jedes unschöne Loch was es auf unseren wunderschönen Straßen gibt mitnimmt denk ich schon das die Lebenserwartung des Lagers beeinflusst!
Zitat:
Original geschrieben von sLindi
Ob normal oder nicht, beim A3 scheint es keine Ausnahme zu sein.
Bei meinem war bei 50.000 km auch links hinten das Lager defekt, und jetzt bei 100.000 wieder (und komischerweise wieder links hinten)Probier es mit einem Kulanzantrag. hat bei mir das erste Mal 70% aufs Material gegeben. Dieses Mal habe ich es woanders machen lassen, sehe nicht ein, dass Audi auch noch Geld damit verdienen soll, dass sie Schrott verbauen.
Daran habe ich auch schon gedacht, einfach einen Antrag stellen. Kostet ja nix.
Ich denke, das da vielleicht Materialprobleme auftauchen, wo von Audi nix hören will........
Früher hat man immer beide Lager gewechselt, macht man das heute immer noch so, oder wird nur das defekte Lager gewechselt?
VG Tommy
Zitat:
Original geschrieben von Herrnhaiser
Denke das es ganz auf die Fahrweise ankommt.
Wenn man jedes unschöne Loch was es auf unseren wunderschönen Straßen gibt mitnimmt denk ich schon das die Lebenserwartung des Lagers beeinflusst!
wenn du sehen würdest, wie ich mit meinem alten Golf umgehe.........vorn könnte ich es ja vielleicht verstehen.
Ich hab schon drei neue Lager. Vorne beide. Ist für mich auch nicht normal. Meine Autos davor hatte nie so ein Problem-
Servus,
bei meinem A3 8P Baujahr 2004 mit 75000 km hab ich gestern das Radlager hinten rechts gewechselt.
Wahrscheinlich ist das normaler Verschleiß.
Vorsprung durch Technik, über Qualität spricht man nicht.
Viele Grüße,
ein geplagter AUDi-Fahrer!
Wie äußert sich ein defektes Radlager??
Ich frag nur weil bei meinem A3 vorne es beim langsamen fahren quitsch Geräusche gibt und wenn ich etwas schneller fahre ändert sich das Geräusch in ein surren. Welches aber auch nicht normal klingt, finde ich.
Kann mir keiner sagen wie sich ein defektes Radlager äußert???
Kommt schon Leute, kann mir keiner sagen woran ich merke ob das Radlager kaputt ist???
Zitat:
Original geschrieben von Becksman1983
Kommt schon Leute, kann mir keiner sagen woran ich merke ob das Radlager kaputt ist???
Ein Radlager macht meist leicht dumpf/heulende Geräusche. Erkennen kann man es zum einen wenn der Wagen z.B. auf der Bühne ist, wenn die Räder in sich hin und her Bewegen kann (is jetzt ein bisl doof beschrieben). Naja aufjedenfall darf nicht zu viel Spiel in sich sein.
Ein anderer Test ist während der Fahrt durchzuführen. Hier sollte man eine Lastwechsel von rechts nach link durchführen. Die betroffene Seite macht sich dann bemerkbar<img alt="😉" src="
http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif"/>.
greetz ronbooo
Zitat:
Original geschrieben von Becksman1983
Kommt schon Leute, kann mir keiner sagen woran ich merke ob das Radlager kaputt ist???
das kann das von dir beschriebene Quietschen und Surren sein bis hin zu einem Schlagen....es gibt mehrere Varianten...
ich hatte noch keinen Wagen, bei dem ich nicht ein oder mehrere Radlager und das Thermostat getauscht hätte...beim Scirocco, Golf II, Golf III und bei sämtlichen Autos von Freunden und Bekannten - Herstellerübergreifend. Ist für mich ein Verschleißteil, bei dem es mich wundern würde, wenn ich es nicht irgendwann mal tauschen müsste...