A3 8P DSG Zündschlüssel in Stellung N abziehen...
Hallo,
wenn man den Schlüssel auch in Stellung N abziehen könnte wäre es möglich den Wagen in einer Tiefgarage manuell in eine Lücke zu schieben, bei der der Ausstieg über die Fahrertür nicht möglich ist.
Kann man das Umprogrammieren?
Gruss Vandor
36 Antworten
Das Linksbremsen hat dann erst richtig sinn wenn mans auch aktiviert hat. Sinn der sache ist ja mit dem rechten fuß am gas zu bleiben und mit links zu bremsen damit man nicht drehzahl bzw ladedruck verliert 😉 Nur wird bei den neuen autos da sofort ne Fehlbedienung erkannt und gas weggenommen 🙁
Bei meinem alten T4 geht das noch, ist echt genial *g*
Ich dachte, Ferkel13 bremst sogar aus der Fahrt heraus mit dem linken Fuß. Das hab ich vorher mal aufm Parkplatz probiert, mich hat's in den Gurt gehauen 😉 An der Ampel braucht man das natürlich nicht, aber man muss normal mit rechts anbremsen und dann den Fuß wechseln. Auch eher minderpraktisch.
Kennt das jemand von anderen Automarken, dass der Gang nur mit gedrückter Bremse eingelegt werden kann?
Frag mal Alonso oder Kimi mit welchem Fuß die bremsen 🙂
GF (dersichdiezähneauchmitlinksputztobwohlerrechtshänderist)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Frag mal Alonso oder Kimi mit welchem Fuß die bremsen 🙂
GF (dersichdiezähneauchmitlinksputztobwohlerrechtshänderist)
😁 Mit der rechten Hand die Zähne festhalten und mit der linken putzen. 😉
Was für eine Vorlage. 😁
Beste Grüße
Mission Control
*derdiebremsennurzumparkenamhangbraucht*
😁 SAGENHAFT, Mission! 😛
Bei solcher Art Vorlagen solltest Du gewaltig acht geben, dass Du nicht auch reiiiin zuuufällig zum Linksputzer wirst! 😉
GO FOR IT! =))
@Ferkel: Thema verfehlt, sitzen, sechs !!!!!Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Zündschlüssel-AbzugsperreAudi A3 (8P), Audi TT (8J)
Die Funktion der Zündschlüssel-Abzugsperre erfolgt
elektromechanisch mittels des Magnetes für
Zündschlüssel-Abzugsperre N376. Sie ist dadurch
realisiert, dass sich der Zündschlüssel nicht ganz
nach links in die Endposition (Abzugstellung)
drehen lässt, wenn der Wählhebel in einer anderen
Stellung als „P“ ist.
Der N376 wird vom Steuergerät für Lenksäulenelektronik
J527 angesteuert. Dazu benötigt das
J527 die Information „Wählhebelstellung P“.
Aus Gründen der Sicherheit und zum Zweck der
Diagnose wird diese Information dem J527 auf zwei
Wegen übermittelt.
Erstens, Mittels Mikroschalter F319. Der F319
befindet sich in der Schaltbetätigung. Er liefert die
Information „Wählhebel in P gesperrt“ an die
Wählhebelsensorik E313 und über eine diskrete
Leitung vom E313 zum J527 (siehe Bild Funktionsplan).
Zweitens, die Wählhebelstellungen kommen über
den CAN-Informationsaustausch zum J527.
Infostrecke: E313 (CAN-Antrieb) > J743 (CAN-Antrieb) >
J533 (CAN-Komfort) > J527.
Die CAN-Information dient zur Plausibilisierung
des Signals vom F319 und als Ersatzsignal bei
Funktionsstörungen des F319.Hinweis:
Solange der Wählhebel nach „Zündung
AUS“ außerhalb der Parkstellung steht,
bestromt das J527 den N376.
Längeres Abstellen des Fahrzeuges mit
Wählhebelstellung außerhalb „P“ kann
zur Entladung der Batterie führen.
Wir wollen wissen wie die Sperre des Wählhebels ausgehebelt werden kann 😉
Hab mir das heut mal angesehen:
In P steht der Magnet rechts und verhindert so das einlegen eines Ganges wenn Bremse nicht getreten.
In N steht der Magnet links und verhindert so das einlegen eines Ganges wenn Bremse nicht getreten.
Also einfach Kabel ab oder Klemme 15 iss nicht weil entweder komm ich nicht aus P raus oder nicht aus N.
Magnet ausbauen ????
Oder ne kleine elektronische Lösung... (if LED 'N' is on then Magnet = rechts......)