A3 8P Dreiecksgriffe mit 3M Di-noc Carbon Folie
Hallo Leute!
Ich hatte mir letztens meine A3 Dreiecksgriffe (u.a. Angstgriffe) beim Navi-ausbau ein wenig verkratzt,und dachte mir, bevor ich extra neue Griffe kaufe,was kann man da machen.
Da bin ich auf die neue Di-Noc Carbonfolie von 3M gestoßen.
Die Folie ist zwar nicht günstig,aber ich muss sagen,sie lässt sich super verarbeiten.
Mit ein wennig Zeit,einer ruhigen Hand,einem scharfen Messer und einem Fön, klappt es super.
Habe mir somit meine Dreiecksgriffe von "Soul schwarz" in "Carbon schwarz" umfoliert.
Die Folie ist matt und bietet eine reale Carbon Struktur,das zum echten Carbon fast nicht zu unterscheiden ist.
Probiert es selbst aus,es wird euch gefallen!
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Ich hatte mir letztens meine A3 Dreiecksgriffe (u.a. Angstgriffe) beim Navi-ausbau ein wenig verkratzt,und dachte mir, bevor ich extra neue Griffe kaufe,was kann man da machen.
Da bin ich auf die neue Di-Noc Carbonfolie von 3M gestoßen.
Die Folie ist zwar nicht günstig,aber ich muss sagen,sie lässt sich super verarbeiten.
Mit ein wennig Zeit,einer ruhigen Hand,einem scharfen Messer und einem Fön, klappt es super.
Habe mir somit meine Dreiecksgriffe von "Soul schwarz" in "Carbon schwarz" umfoliert.
Die Folie ist matt und bietet eine reale Carbon Struktur,das zum echten Carbon fast nicht zu unterscheiden ist.
Probiert es selbst aus,es wird euch gefallen!
Gruß Uwe
174 Antworten
Ist eine nette Idee und vorallem eine gute Ausführung.
Sag mal könntest du vielleicht mal paar Detailfotos speziel von den Rundungen und den Schnittkanten machen?
Ich persönlich find die Idee zwar im Ansatz auch nicht schlecht, aber passen tut es wenn eher zu der Klavierlackoptik als zu der Alu Optik die ja um den Schaltknauf ist. Da würde ich an Deiner Stelle fast eher eine Folierung in silber nehmen, solange es ebenfalls matt oder gar gebürstet ist...
Ich muss dazu sagen,die Dreiecksgriffe sind echt nicht einfach zu bekleben,da viele Rundungen dran sind.
Ich arbeite auch nicht beruflich mit solchen Materialien,deshalb bin ich in der Sache auch nur ein Laie...aber ich denke, das jeder mit ein wenig Geschick das auch hinbekommt.
Beim Verkäufer hatte ich die Grösse 122x50cm bestellt,reicht vollkommen dafür aus. Bleibt auch noch genug von der Folie übrig...
Sicherlich sieht es mit Klavierlack Optik besser aus,aber kurz zuvor hatte ich die Teile extra silber lackiert...denke aber schon an eine Umlackierung ;-)
Ähnliche Themen
Kurze Anleitung wie ich vorgegangen bin:
Dreiecksgriffe auf die Rückseite der Folie auflegen und grob einen Umriss anzeichen (pro Seite).
Dann das Muster ausschneiden,Transferfolie abziehen,und mittig auf den Griff kleben (keine sorge,lässt sich leicht wieder abziehen).
Nun von der Mitte nach Aussen andrücken,so das die Folie ringsherum etwas überlappt.
Dann sollte man sich an den Linien orientieren,an dennen die Dreiecksgriffe von Werk aus zusammen geklebt wurden,dort kann man die überstehende Folie mit einem Scalpel oder Teppichmesser vorsichitg abtrennen.
Das gleiche Prinzip müsst ihr auf der Rückseite des Dreieckgriffes machen,pro Griff also 2 Folienteile.
Die Wölbung nach ihnen,am Griff, ist am schwierigsten...dort einen kleinen Einschnitt in der Mitte machen,und mit einem Fön gut erwärem. (Beim erwärmen seht ihr schon wie sich die Folie andrückt und leichter denbar wird). Nun alle Ecken und Rundungen nochmal erwärmen und fest andrücken.
Nach ca. 1-2Stunden seit ihr mit den kompletten Griffen fertig!
So,ich hoffe ich konnte somit helfen.
Gruß Uwe
Weil's hier rein so gut passt und der TE hoffentlich nichts dagegen hat. Ich habe meine "schönen" Wurztelholz-Türleisten mit 3M-Dinoc Alu gebürstet überzogn. Was soll ich sagen... Das Ergebnis ist einfach nur umwerfend! Von echten Alu kaum zu unterscheiden und fühlt sich richtig gut an (mit Struktur).
Die Idee mit den Dreiecksgriffen hatte ich auch und wird in den nächsten Tagen nachgeholt! Bilder von den Leisten stelle ich hier rein, wenn alles fertig ist (incl. Schaltrahmen) :-)
Mopy, haste mal ein Bild?
Und zum Thema, echt gelungen die Idee!
Bei einer Sammelbestellung wäre ich dabei, die Folie is ja echt nicht billig...
Mit Leder überzogen ists auch schön und vor allem absolut kratzunempfindlich.
www.motor-talk.de/forum/mittelkonsole-streben-mit-leder-ueberziehen-t1446783.html#post12564898
LG
MC 🙂
Ich hab meine Sportback Ambition Leisten mit 3M Silbercarbon beklebt. Allerdings erstmal die 2 hinteren, da ich ja die orig. S-Line Alu habe.
Aber ich bin echt nicht sicher was mir besser gefällt. Der größte Vorteil ist das sie total Kratzunempfindlich sind. Bilder reiche ich morgen mal nach.
Bilder mache ich morgen. Bin zwar schon gestern Abend mit dem Schaltrahmen fertig geworden, habe aber heute zu viel Stress in der Arbeit gehabt und es war schon dunkel als ich nach hause kam.
Und noch ein kleiner Tipp: Es muß nicht immer ebay sein ;-) - Google ist dein Freund und schon hat man die Folie viel günstiger gefunden! Ich werbe nicht für diesen Shop - es ist nur ein Tipp! Meine Folie habe ich direkt bei Foliencenter24 bestellt, weil ich nur eine geringe Menge gebraucht habe. Für eine Sammelbestellung würde ich aber z.B. zu Vaneker & Koch greifen. Das dürfte deutlich günstiger werden.
So, hier sind die versprochenen Fotos. Leider "nur" Handy-Cam, aber man erkennt, daß es richtig gut geworden ist :-)
Das schaut richtig gut aus Mopy,
die Leistenform beim 8PA bietet sich zum überkleben buchstäblich an ! Etwas schwieriger könnte es beim 3 Türer werden !
Viele Grüße
g-j🙂
Der 8P wäre auch kein Problem. Die Folie lässt sich wirklich kinderleicht verarbeiten. Man darf sie nur nicht überhitzen / überdehnen. Also ran an die 8P-Leisten! :-)