A3 8P 2.0 TDI darf 90.000er Inspektion 470 € kosten ?
Hy, ich hab nen 07er A3 8P 2.0 TDI mit 125 kw. mit Handschaltung
Der will nun zur 90.000er Inspektion.
Mein Audi Händler hat hier 470 € an Kosten genannt
(LongLife Inspektion inkl Ölwechsel, Staub/PollenFilter, Kraftstofffilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Luftfilter)
Sind da 470 € nicht etwas viel ???
In ner freien Werkstatt das zu machen kommt wegen der Garantieverlängerung leider nicht in Frage :-(
29 Antworten
Zitat:
Alles mit Längsmotor ab A4 würde ich aber lieber bei Audi-Spezialisten machen lassen, die sich damit auskennen.
Da gebe ich Dir Recht. Ich halte die Jungs dort für sehr Kompetent sonst würde ich ihn auch nicht dort warten lassen. Die hatten allerdings auch schon meine 2 AUDI 80 in der Wartung danach meinen UR A4. Hat immer prima geklappt und die Jungs geben sich sehr viel Mühe Ihre Kunden zu halten.
Schade früher durfte er auch AUDI verkaufen. BIS diese Glaspaläste vorgeschrieben wurden von denselbigen.
However etwas schauen und rum Telefonieren kann ja nicht schaden.
Gruß aus Essen Thorsten
hallo
ich fahre auch ein audi a3 tdi 2.0 125kw. habe selber die inspektion durchgeführt,die kosten lagen c.a 65-70 euro aber ohne öl.
das öl ist in der werkstatt teuer,und halt die arbeitsstunden.wenn mann öl güstig bekommt und sich mit autos etwas auskennt kann mann die inspektion selber durchführen da liegt dann das kosten bei 100 euro.
Zitat:
Original geschrieben von stance80
halloich fahre auch ein audi a3 tdi 2.0 125kw. habe selber die inspektion durchgeführt,die kosten lagen c.a 65-70 euro aber ohne öl.
das öl ist in der werkstatt teuer,und halt die arbeitsstunden.wenn mann öl güstig bekommt und sich mit autos etwas auskennt kann mann die inspektion selber durchführen da liegt dann das kosten bei 100 euro.
Dann fehlt aber der Stempel im Serviceheft 😉
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1967
Da gebe ich Dir Recht. Ich halte die Jungs dort für sehr Kompetent sonst würde ich ihn auch nicht dort warten lassen. Die hatten allerdings auch schon meine 2 AUDI 80 in der Wartung danach meinen UR A4. Hat immer prima geklappt und die Jungs geben sich sehr viel Mühe Ihre Kunden zu halten.Zitat:
Alles mit Längsmotor ab A4 würde ich aber lieber bei Audi-Spezialisten machen lassen, die sich damit auskennen.
Schade früher durfte er auch AUDI verkaufen. BIS diese Glaspaläste vorgeschrieben wurden von denselbigen.
However etwas schauen und rum Telefonieren kann ja nicht schaden.
Gruß aus Essen Thorsten
Ist eine einfache Kosten/Nutzen - Rechnung für den Händler. Will er weiter Audi's verkaufen, dann muss er das bauen was Audi verlangt. Die Kosten hat er zu tragen, dann schaut er sich natürlich an wieviel Kohle ihm die Audikunden bringen und stellt fest dass sich ein Glaspalast nicht lohnt weil ja jeder sparen will und das Öl woanders kauft. Also wird der Glasbunker nicht gebaut und der Audi-Verkaufsvertrag ist weg.
Es werden in nächster Zeit immer mehr Audihändler "sterben".
Ähnliche Themen
das mit dem Öl mitbringen ist ja immer ein netter Tipp, aber ich will nicht wissen bei wieviel % der Kunden dann der Service einfach 30 Minuten länger dauert um die paar verlorenen Kröten wieder rein zu holen.
Zitat:
Original geschrieben von ptrkstar
das mit dem Öl mitbringen ist ja immer ein netter Tipp, aber ich will nicht wissen bei wieviel % der Kunden dann der Service einfach 30 Minuten länger dauert um die paar verlorenen Kröten wieder rein zu holen.
also wenn du schonmal vorher die inspektion gemacht hast dann weiss du ja wielang die freundlichen zuvor an zeit gebraucht haben.
mein meister vom service sagt mir von anfang an wielange die große oder die kleine inspektion dauert oder dauern darf und dementsprechend bezahl ich auch, was darüber hinausgeht ist dann von meinerseite nicht nachzuvollziehen.
Nabend,
naja die Inspektionspreise stehen doch fest. Ich frage VOR der Inspektion was das Kostet. Natürlich weise ich auch darauf hin das ich das Öl selber mitbringe und lasse mir den Gesamtpreis geben.
Gruß aus Essen Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von ptrkstar
das mit dem Öl mitbringen ist ja immer ein netter Tipp, aber ich will nicht wissen bei wieviel % der Kunden dann der Service einfach 30 Minuten länger dauert um die paar verlorenen Kröten wieder rein zu holen.
Völlig wurscht, braucht der Mechaniker 30min länger, dann kostet dich das nicht mehr. Du bekommst aber auch kein Geld raus wenn der Mechaniker 30min schneller arbeitet. Das ganze nennt sich RICHTZEIT, die wird verrechnet. Nicht mehr und nicht weniger, festgelegt wird die Richtzeit von Audi und es gibt für fast alles Richtzeiten.
Nun steht mein Wagen eh schon bei dem Händler mit vermutlich defekten Pumpe-Düse Elementen.
Ging bei 200 einfach aus und wollte auch nach 20 min auf dem Seitenstreifen nicht wieder anspringen.
Wurde dann nach 3 Stunden Wartezeit von den schleichenden Gelben zu Audi geschleppt.
Warte noch auf Meldung von denen was es genau ist :-(
Vielen Dank für den Tipp, der Wagen hat jedoch noch Garantie(verlängerung) , ich hoffe das fällt darunter und die stellen sich nicht an weil der Wagen 1 Monat und 900km zu spät zur Inspektion angemeldet ist - Termin dafür wäre kommenden Donnerstag gewesen :-(
Mobilitätsgarantie war wegen der Überschreitung leider weg :-(
danke für die Aufklärung.
Wenn es für fast alles Richtzeiten gibt und ich geh jetzt davon aus das die Ersatzteile auch überall gleich teuer sind, dann verstehe ich die großen Preisunterschiede nicht, wie kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von ptrkstar
danke für die Aufklärung.
Wenn es für fast alles Richtzeiten gibt und ich geh jetzt davon aus das die Ersatzteile auch überall gleich teuer sind, dann verstehe ich die großen Preisunterschiede nicht, wie kann das sein?
Weil es eben nicht so ist wie du denkst.
Richtzeiten sind keine Richtpreise. Der Stundensatz ist individuell und regional unterschiedlich. In ländlichen gebieten ist es oft günstiger wie in der Großstadt. Auch die Ersatzteilpreise können sich unterscheiden, je nach Menge die der Händler einkauft (Umsatz) bekommt er von VAG bessere Konditionen, wer teuer einkauft muss auch teuer verkaufen, wer billig einkauft verkauft aber auch teuer um den Gewinn zu steigern.
So nun ist der A3 wieder raus aus der Werkstatt :
- PumpeDüse Element getauscht auf Garantie/Kulanz seitens Audi
- Inspektion durchgeführt für 281,- für Longlife mit Ölwechsel (Öl selbst angeliefert), Bremsflüssigkeitswechsel, Kraftstoffilter, jedoch ohne Luftfilter (hab nen K&N drin) und ohne Pollenfilter (den tausch ich selbst).
Zitat:
- Inspektion durchgeführt für 281,- für Longlife mit Ölwechsel (Öl selbst angeliefert), Bremsflüssigkeitswechsel,
Na war doch nicht so schlimm🙂
Gruß aus Essen Thorsten