A3 8P 2.0 FSI Automatik kaputt oder nur Öl?!
Hallöchen Audi Freunde,
Das Getriebe meines A3 8P Bj 11/03 ruckt seit ich ihn 4/2010 gekauft habe beim Schalten und er kuppelt an der Ampel manchmal nicht richtig aus, sodass ich auf Neutral schalten muss. Er hat noch kein DSG. Audi meinte während der Gebrauchtwagengarantie das sei ein "Comfortproblem" welches alle älteren Automaten haben und das das nicht unter die Garantie fällt... jetzt soll ich die Reparatur natürlich bezahlen, obwohl es offensichtlich die ganze Zeit kein "Comfortproblem" war.
Vor ca. 6 Monaten fing dann das Getriebe zwischen dem 3. und 4. Gang plötzlich an nicht einzukuppeln, die Drehzahl geht hoch und dann knallt es den Gang mit Schwung rein. Rummst ordentlich und sieht sicher auch jedes mal sehr bescheuert aus.
Das wurde immer schlimmer, ich habe nun den Tipp bekommen mal Getriebeöl + -filter wechseln zu lassen in der Hoffnung dass das hilft.
Seit heute schaltet er allerdings gar nicht mehr in den 4. Weder manuell noch auf Sport noch auf Drive.
Die Probleme treten nur im warmen Zustand auf.
Ich habe hier im Forum schin einiges gelesen, von Ölwechsel bis hin zu "Achduscheissealleskaputtkostet8000€".
Was mich vor allem interessiert, und bitte korrigiert mich wenn das dafür das vollkommen falsche Forum ist:
Kann ich bei Audi irgendwas einfordern?
Sind die im Recht? Bin ich es? Hab ich nen Denkfehler und beschuldige hier Audi zu unrecht?
Sollte ich erstmal das Öl tauschen lassen und gucken ob es geht?
Was sollte/kann/darf so ein Ölwechsel kosten (sodass ich nen Vergleich hab, wenn ich die :-) abklappere)
Über Hilfe freue ich mich sehr.
Viele Grüße
LBT
Beste Antwort im Thema
Dann hast du die Wandlerautomatik drin oder? 😉
Ein guter Bekannter hatt mal einen Passat BJ 2000 auch mit Wandlergetriebe als Firmenwagen. Wurde natürlich immer servicegepflegt bei VW.
Dieses Getriebe hatte ja auch so eine tolle ,,Lifetime-Füllung'' und es wurde nie das Getriebeöl gewechselt.
Bei 230tkm ca ging es dann los mit den Getriebeproblemen...Ruckeln, hat nicht mehr sauber geschalten etc...
Ab zu VW: Die einzige Lösung, neues Getriebe rein!
Dann zu einem freien Getriebespezialisten, dort wurde das Öl gewechselt und ein Temperaturfühler. Da kam eine Plörre raus, das glaubt ihr gar nicht...die Magnetstifte waren komplett zugesetzt!
Danach lief er wieder wie neu und mit 370tkm wurde er dann verkauft 😉
31 Antworten
Danke trotzdem für die schnelle Rückmeldung. Ich muss ihn auch weitergeben. Kostet einfach viel zu viel. Danke trotzdem
Also ich habe die gleiche Probleme und war damit nun bei Audi und die meinten direkt Schiebekasten wechseln....schnell im 4 stelligen Bereich....