A3 8L MUSIK-ANLAGE HILFE!!!!

Audi A3 8L

hallo liebe a3 freunde...

ich brauche eure hilfe....mein kopf ist richtig durcheinander...ich habe fast ne stunde beiträge zum thema subwoofer einbau bzw. musikanlage einbau gelesen und nix verstanden...ich habe an meinem a3 auch dieses nokia system schätzte ich ma... das heisst dass ich an den 4 türen boxen habe, an den vorderen türen noch die hochtöner und hinten links im kofferraum diese kleine basskiste von audi...ich möchte einfach etwas mehr bass haben, sprich ne endstufe plus ein subwoofer einbauen...und jetzt wirds für mich durcheinander...einige behaupten dass man die boxen an den hinteren türen plus die kleine basskiste ausschalten muss denn sonst würd es anscheinend probleme geben...stimmt das oder hab ich das falsch verstanden?ich möchte die ganze anlage so haben dass ich nix ausbauen bzw ausschalten muss (meine damit die boxen an den hinteren türen plus die kleine basskiste im kofferraum), und auch nix einbauen muss (sprich zusätzliche boxen), möchte halt die standart musikanlage von audi behalten und hinten eine basskiste einbauen und mehr bass haben, sodass ich die standard audi anlage hab wenn ich die endstufe vom strom entferne...geht das oder möchte ich zuviel🙂? bedanke mich für jeden beitrag...hoffe ihr könnt mir helfen

26 Antworten

hi...also ich hab das ganze auch nun hinter mir ( basskiste + endstufe + 2 boxen in der hutablage) wollte eig auch nichts anderes abklemmen oder so. mir wurde aber bei einem car-hifi laden erzählt, das sie mir empfelen die hinteren boxen abzuklemmen. grund...die endstufe wirde zu viel leistung an die boxen geben und die serienlautsprecher würden schnell den geist aufgeben....habe das nun so gemacht, dass die hinteren boxen + der nokia sub. abgeklemmt wurde. die vorderen boxen laufen normal weiter über das radio.

lg smokieeeeeee ( dennis)

Zitat:

Original geschrieben von Smokieeeeeee


hi...also ich hab das ganze auch nun hinter mir ( basskiste + endstufe + 2 boxen in der hutablage) wollte eig auch nichts anderes abklemmen oder so. mir wurde aber bei einem car-hifi laden erzählt, das sie mir empfelen die hinteren boxen abzuklemmen. grund...die endstufe wirde zu viel leistung an die boxen geben und die serienlautsprecher würden schnell den geist aufgeben....habe das nun so gemacht, dass die hinteren boxen + der nokia sub. abgeklemmt wurde. die vorderen boxen laufen normal weiter über das radio.

lg smokieeeeeee ( dennis)

wieso sollte denn die endstufe zu viel leistung für die hinteren boxen geben? wenn du die chinchkabel doch mit dem radio verbindest und solllte doch die leistung der endstufe NUR zum bassroller bzw. subwoofer gehen oder denke ich falsch? die endstufe hat doch keinenn kontakt mit den hinteren boxen oder nicht???

ok dann liegt es vllt daran, das ich wollte, dass bei mir alle boxen über die endstufe laufen xD finde ich persönlich auch besser...aber das liegt ja auch bei jedem wie man das haben möchte ;-)

@A3_Boy: ka wie man fotos über nachrichten verschickt deswegen post ichs einfach mal hier. Das jetz en Foto wo das kabel vom Motorraum in den Innenraum gelangt. Wos rauskommt hab ich kein brauchbares machen können ^^ aber das siehste ja wenn du es durchsteckst ;-) kommt über den pedalen raus.

Ähnliche Themen

man kann auch duch den kabelkanal dann kommt man irgendwo bei der tür raus.
hab ich noch nicht gemacht wurde aber vor kurzem hier noch beschrieben. Evtl. einfach mal die suche mit "kabel in den innenraum" quälen

ja das kann man auch wenn noch platz drin is ;-) Aber finds so irgendwie einfacher. Naja.. beides klappt ja

@TommyB87: vielen vielen dank... jetzt weis ich wo ich meinen kabel durchstecken muss😁

Alles schön und gut, aber durch Threads wie diesen wird oft mehr Verwirrung gestiftet als geholfen.

Der neue Amp braucht natürlich Saft, dafür am Besten n großzügige bemessenes Kabel direkt von der Batterie zum Amp legen. Die Signalleitungen für hinten links/rechts liegen wie gesagt bereits am Sub an. Ich hab mal ne Belegung des Steckers angehängt. Da ist auch direkt schon ne passende Remote-Leitung für den neuen Amp mit drin.

Wenn du dir nicht sicher bist, hast du doch bestimmt nen Kollegen, der dir das mal fix durchmessen kann, damit auch nix schiefgeht...

da_baitsnatcha

Subwoofernokiaanschluss

http://www.motor-talk.de/.../...ymphony-anschliessen-t1728333.html?...

Schau da mal rein..

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Alles schön und gut, aber durch Threads wie diesen wird oft mehr Verwirrung gestiftet als geholfen.

Der neue Amp braucht natürlich Saft, dafür am Besten n großzügige bemessenes Kabel direkt von der Batterie zum Amp legen. Die Signalleitungen für hinten links/rechts liegen wie gesagt bereits am Sub an. Ich hab mal ne Belegung des Steckers angehängt. Da ist auch direkt schon ne passende Remote-Leitung für den neuen Amp mit drin.

Wenn du dir nicht sicher bist, hast du doch bestimmt nen Kollegen, der dir das mal fix durchmessen kann, damit auch nix schiefgeht...

da_baitsnatcha

ok, ich glaub du meinst die ganze sache mit dem abzapfen vom sub hinten...ich bin auch der meinung dass das mit dem abzapfen praktisch und gut ist aber habe grad bei ACR angerufen und nachgefragt ob diese lösung in ordnung ist...da meinte der Kollege von ACR dass diese lösung nicht gut ist, da die bassstärke dann su leise wird...also im großen und ganzen klingt die ganze musik leise meinte er...was sagt ihr denn dazu??

....

Schwachsinn.. Ich hab den Bass hinten abgezapft.. Die meisten Leute wollen hinten nicht mitfahren wenn ich Musik laut mache weil sie es nicht aushalten,.. Vorne gehts .. NOCH.. xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen