A3 8l 1.8 spritverbrauch von fast 15l !!!
Hallo, ich bin seit ca. 2 Wochen besitzer von einem A3 8l 1.8 hab jetzt schon einige probleme damit.
1. Hab am Dienstag für 25€ =16l getankt, heute ist das lämple für´s tanken wieder aufgeleuchtet und bin noch nicht einmal 100 KM gefahren. Also so einen hohen Sprit verbrauch kann ich mir nicht vorstellen das das normal ist. Fahre auch nicht so schnell nicht schneller als hundert wenn es geht. ich fahre halt viel stadt verkehr. ich hoffe mir kann jemand sagen an was es liegt oder was ich mal ersetzen sollte. Noch was vor einer weile ist die tankanzeige bei fahrt auf ganz leer gegange und dann auf voll geblieben aber der tank ist nicht ganz voll gewesen. tankgeber habe ich mit dem tester schon überprüft.
2.das andere problem ist meine kühlung ich fahre ca. 10 KM in die arbeit in der zeit müßte ja das auto warm werden oder? laut kühlmittelanzeige ist die nadel vielleicht ein bischen über 60 C und das auto ist nicht heiß (lüftung) eher lauwarm. an was könnte es liegen? Thermostat, Kühlerluftergeber oder Kühlmittelanzeigegeber?
ich hoffe mir kann jemand eine antwort geben mir ist halt sehr wichtig das mit dem verbrauch, bei unseren spritpreisen.
Beste Antwort im Thema
Mit dem Klimabedienteil und das geht so:
1. Zündung einschalten
2. Umlufttaste mit dem Auto-Symbol (unten rechts) drücken und gedrückt halten
3. Taste mit dem Pfeil nach oben (oben rechts) drücken und wieder loslassen
4. Taste mit dem Auto-Symbol (unten rechts) wieder loslassen
5. Im linken Anzeigefeld erscheint nun 0C (C, nicht Grad!)
6. Mit den Kälter-/Wärmertasten kann nun die Funktion (Diagnosekanal) gewählt werden
7. Die Taste mit dem Auto-Symbol (unten rechts) drücken und wieder loslassen
Kanal / Inhalt:
1 Systemfehler
2 Ist-Wert Fühler virtuell
3 Ist-Wert Innenfühler Konsole
4 Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Wasserkasten
5 Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Stoßfänger
6 Ist-Wert Ausblasfühler Fußraum
7 Ist-Wert Ausblasfühler Mannanströmer
8 Displaycheck
9 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Temperaturklappe
10 Soll-Digitalwert Temperaturklappe
11 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti A/C-Klappe
12 Soll-Digitalwert A/C-Klappe
13 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Fuß/Def-Klappe
14 Soll-Digitalwert Fuß/Def-Klappe
15 Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Stauluftklappe
16 Soll-Digitalwert Stauluftklappe
17 Fahrgeschwindigkeit (km/h)
18 Istwert der Gebläsespannung (Volt)
19 Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
20 Istwert der Generator/Bordspannung (Volt)
21 Anzahl der Niederspannungsereignisse (nicht flüchtig)
22 Schallzustand des Hochdruckschalters
23 Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig)
24 Anzahl der Hochdruckereignisse (nicht flüchtig)
25 A/D-Wert Kick-Down-Schalter
26 A/D-Wert Heißleuchte
27 Motordrehzahl
28 Generatordrehzahl
29 Codierung
30 Software-Version
31 Softwareindex
32 Potifehlerzähler Temperaturklappe
33 Potifehlerzähler A/C-Klappe
34 Potifehlerzähler Fuß/Def-Klappe
35 Potifehlerzähler Stauluftklappe
36 Temperaturklappe Anschlag Kalt
37 Temperaturklappe Anschlag Warm
38 A/C-Klappe Anschlag geschlossen
39 A/C-Klappe Anschlag geöffnet
40 Fuß/Def-Klappe Anschlag Def
41 Fuß/Def-Klappe Anschlag Fuß
42 Stauluftklappe Anschlag auf
43 Stauluftklappe Anschlag zu
44 Fahrzyklus-Zähler
45 Innentemperatur gerechnet (Ninc) dig
46 Außentemperatur gefiltert (°C)
47 Außentemperatur ungefiltert (°C)
48 ECOR
49 Fehlerzähler Tachosignal
50 Standzeit in min
51 Motortemperatur °C
52 Generator-Abschall-Bedingungen (siehe Anhang)
53 Anzeige aktiver el. Ausgänge: Generator / Umluftventil / Wasserventil
54 Regelkennziffer
55 Außentemperatur °C
56 Innenfühler virtuell °C
57 Innenfühler Konsole °C
58 Temperatur Wasserkasten °C
59 Temperatur Stoßfänger °C
60 Ausblasfühler Fußraum °C
61 Ausblasfühler Mannanströmer °C
62 Sonnenintensität W/m-1
63 Sonnenintensität gefiltert W/m-1
64 Delta Lüfteranhebung
65 Delta A/C-Klappenverschiebung
66 Zeitkonstante / 1,6 sec
67 Kaltstartkorrektur
68 Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil
69 Ist-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
70 Soll-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
71 Abweichung (Epsilon)
72 Anteil (+ heizen / - kühlen)
73 unskalierter Soll-Digitalwert TK-Klappe (cnts)
74 unskalierter Soll-Digitalwert ZK-Klappe (cnts)
75 unskalierter Soll-Digitalwert DK-Klappe (cnts)
76 unskalierter Soll-Digitalwert SK-Klappe (cnts)
51 ist der Wert, den du benötigst.
18 Antworten
also hab heute den tank bis oben hin gefüllt und die anzeige zeigt noch immer ein strich vor voll an.
Da müste mal mal schauen ob das eingestellt werden kann. Ich denke aber nichtr das der Einstellbereich ausreicht.
HI,
man kann doch die tankanzeige resetten?
Das hab ich irgendwo mal im A3-Freunde Forum gelesen.
Zitat:
1.) Zündlschlüssel abzeihen und alle eingeschalteten Geräte
2.) Sicherung 15 abzeihen
3.) Sicherung wieder einstecken.
4.) Zündschlüssel wieder einstecken und auf "Zündung" gehen
und die Tanknadel beobachten.FEDDICH
Ein ähnliches Phänomen tritt auf wenn man die Zündung während des Tankvorgangs betätigt.
Beispiel: Tank halb voll, Zündung eingeschaltet, Tankvorgang geht weiter.
Nachdem der Tank voll ist und erneut die Zündung betätigt wird so bleibt die Tankanzeige dort stehen wo sie zwischendurch stand. (hanl voll)Auch hier hilft nur ein Reset! s.o.
Gruß
Alex
Das andere Prob. ist zu 99% dein Thermostat. Ist aber einfach zu wechseln wenn man nicht 2 Linke Hände hat.